Mail Versand zu T-Online nicht möglich
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem, wo ich momentan nicht weiter komme. Es geht, wie oben schon genannt um den Versand einer E-Mail an T-Onlineempfänger.
Auf unserem Exchange 2013 wird per MX gesendet und empfangen. E-Mails gehen raus und rein nur eben nicht zu @t-online.de. Die Mail steht in der Warteschlange auf dem Server mit dem Zustellungstyp "DnsConnectorDelivery"
Was kann das sein?
Besten Dank und Gruß HeinrichM
ich habe hier ein Problem, wo ich momentan nicht weiter komme. Es geht, wie oben schon genannt um den Versand einer E-Mail an T-Onlineempfänger.
Auf unserem Exchange 2013 wird per MX gesendet und empfangen. E-Mails gehen raus und rein nur eben nicht zu @t-online.de. Die Mail steht in der Warteschlange auf dem Server mit dem Zustellungstyp "DnsConnectorDelivery"
Was kann das sein?
Besten Dank und Gruß HeinrichM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307071
Url: https://administrator.de/forum/mail-versand-zu-t-online-nicht-moeglich-307071.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Welcher Black-List? Es gibt da dutzende, wenn nicht gar tausende im Netz.
Versende ich über SMTP klappt es.
Was für ein Protokoll nutzt Du denn sonst außer SMTP. T-Online nimmt die Mails eigentlich nur per SMTP entgegen.
Was genau meisnt Du also damit?
lks
Hattest Du da gemeint?
Jupp - beides schickt natürlich die mail via smtp raus. Ersatzweise auch mal mit der Taube ...Deine IP oder Deine mail-Adresse wird durch die Telekomiker als zutiefst unseriös behandelt, was sie ja vermutlich auch ist
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Hattest Du da gemeint?
Jupp - beides schickt natürlich die mail via smtp raus. Ersatzweise auch mal mit der Taube ...Oder Moped, aber das ist noch im Experimentalstadium.
Deine IP oder Deine mail-Adresse wird durch die Telekomiker als zutiefst unseriös behandelt, was sie ja vermutlich auch ist
.
Da kan nich dem Kollegen nur zustimmen.
Schau aber trotzdem mal nach, ob Dein DNS-Server den mail-Server der Telekomiker aufgelöst bekommt ...
Das ist das, was man hätte als erstes prüfen sollen.
lks
also google sagt zur Fehlermeldug 451 4.4.0 folgendes:
https://www.google.de/search?q=smtp+451+4.4.0&ie=utf-8&oe=utf-8& ...
und hier im Board gibt es dazu bereits einen Thread:
Exchange schickt nicht alle Mails weiter Fehler 451 4.4.0 : 550 No reverse DNS for IP
Habt ihr für eure ext. feste IP einen Reverseproxy-Eintrag?
also kannst du ein nslookup [ext. IP] machen?
bzw. ein nslookup [ext. mx-DNS-Name wie mx00.t-online.de]
https://www.google.de/search?q=smtp+451+4.4.0&ie=utf-8&oe=utf-8& ...
und hier im Board gibt es dazu bereits einen Thread:
Exchange schickt nicht alle Mails weiter Fehler 451 4.4.0 : 550 No reverse DNS for IP
Habt ihr für eure ext. feste IP einen Reverseproxy-Eintrag?
also kannst du ein nslookup [ext. IP] machen?
bzw. ein nslookup [ext. mx-DNS-Name wie mx00.t-online.de]
Moin nochmal,
Aber es gibt tatsächlich schon einen Fred zu dem Thema
Ich glaube (!) aber trotzdem, dass der TO im diesem Fall eher auf einer von t-online benutzten blocking list steht, DNS hin und DNS her. Aber das DNS mal fein zu machen, hat auh noch nie geschadet. Und eigentlich sollte es im MX2013 doch auch Diagnose-Tools und event-logs geben - oder hat Bill das ab dieser Version abgeschafft
?
LG, Thomas
und hier im Board gibt es dazu bereits einen Thread
war die umgekehrte Konstellation, da ging es über smarthost nicht ...Aber es gibt tatsächlich schon einen Fred zu dem Thema
Ich glaube (!) aber trotzdem, dass der TO im diesem Fall eher auf einer von t-online benutzten blocking list steht, DNS hin und DNS her. Aber das DNS mal fein zu machen, hat auh noch nie geschadet. Und eigentlich sollte es im MX2013 doch auch Diagnose-Tools und event-logs geben - oder hat Bill das ab dieser Version abgeschafft
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin nochmal,
Jetzt wirst' aber pingelig :DMoin nochmal,
und hier im Board gibt es dazu bereits einen Thread
war die umgekehrte Konstellation, da ging es über smarthost nicht ...Aber es gibt tatsächlich schon einen Fred zu dem Thema 
Ich glaube (!) aber trotzdem, dass der TO im diesem Fall eher auf einer von t-online benutzten blocking list steht, DNS hin und DNS her. Aber das DNS mal fein zu machen, hat auh noch nie geschadet. Und eigentlich sollte es im MX2013 doch auch Diagnose-Tools und event-logs geben - oder hat Bill das ab dieser Version abgeschafft
?
LG, Thomas
Ich glaube (!) aber trotzdem, dass der TO im diesem Fall eher auf einer von t-online benutzten blocking list steht, DNS hin und DNS her. Aber das DNS mal fein zu machen, hat auh noch nie geschadet. Und eigentlich sollte es im MX2013 doch auch Diagnose-Tools und event-logs geben - oder hat Bill das ab dieser Version abgeschafft
LG, Thomas
@to
wenn du ein mx-loookup und reverselookup machst, stimmen hier die beiden Werte, wie in meinem Beispiel überein?
Bzw. was passiert, wenn du statt der IP den externen MX-Eintrag in den Spamlisten-Checker einträgst (wobei hier Frage an die Runde: kann es Unterschiede geben?)?