Mainboardaustausch bei FSC RX300 mit Sles 10 Enterpreis als Samba Server
Hallo,
bei unserem FSC RX300 ist ein LAN Port am Mainboard defekt. Das System auf dem Server ist Sles 10 Enterprise.Auch ein Client für Arkeia ist installiert wegen der Sicherung.Der Server fungiert als Samba Server. Hat jemand Erfahrungen was passiert wenn man das Mainboard tauscht. Oder was muß man dannach konfigurieren. Das neue Mainboard hat ein anderes Release.
Hallo,
bei unserem FSC RX300 ist ein LAN Port am Mainboard defekt. Das System auf dem Server ist Sles 10 Enterprise.Auch ein Client für Arkeia ist installiert wegen der Sicherung.Der Server fungiert als Samba Server. Hat jemand Erfahrungen was passiert wenn man das Mainboard tauscht?
Oder was muß man dannach konfigurieren. Das neue Mainboard hat ein anderes Release.
Gruß,
Chris
bei unserem FSC RX300 ist ein LAN Port am Mainboard defekt. Das System auf dem Server ist Sles 10 Enterprise.Auch ein Client für Arkeia ist installiert wegen der Sicherung.Der Server fungiert als Samba Server. Hat jemand Erfahrungen was passiert wenn man das Mainboard tauscht. Oder was muß man dannach konfigurieren. Das neue Mainboard hat ein anderes Release.
Hallo,
bei unserem FSC RX300 ist ein LAN Port am Mainboard defekt. Das System auf dem Server ist Sles 10 Enterprise.Auch ein Client für Arkeia ist installiert wegen der Sicherung.Der Server fungiert als Samba Server. Hat jemand Erfahrungen was passiert wenn man das Mainboard tauscht?
Oder was muß man dannach konfigurieren. Das neue Mainboard hat ein anderes Release.
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177071
Url: https://administrator.de/forum/mainboardaustausch-bei-fsc-rx300-mit-sles-10-enterpreis-als-samba-server-177071.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Wenn die Hardware (Chipset, RAID-Controller usw.) ansonsten gleich ist, sollte es keine Probleme geben....
Vorsicht ist bei kommerziell lizenzierter Software geboten, manche Hersteller verwenden die Seriennummer des Boards als Lizenzschutz (vergleichbar mit der Aktivierungsprozedur von Windows). Auf Wunsch flasht der Fujitsu-Service die Seriennummer des alten Boards in das neue rein um die Lizenzprobleme zu umgehen. Soweit ich weiss, machen die das aber nur wenn Du einen Servicepack gekauft hast....Und besser vor dem Mainboardtausch ein Backup (Image) ziehen....
mrtux
Wenn die Hardware (Chipset, RAID-Controller usw.) ansonsten gleich ist, sollte es keine Probleme geben....
Vorsicht ist bei kommerziell lizenzierter Software geboten, manche Hersteller verwenden die Seriennummer des Boards als Lizenzschutz (vergleichbar mit der Aktivierungsprozedur von Windows). Auf Wunsch flasht der Fujitsu-Service die Seriennummer des alten Boards in das neue rein um die Lizenzprobleme zu umgehen. Soweit ich weiss, machen die das aber nur wenn Du einen Servicepack gekauft hast....Und besser vor dem Mainboardtausch ein Backup (Image) ziehen....
mrtux