Mehrere W-LAN Accesspoints und Device
Hallo,
ich habe in einer Gastrofiliale 2 Accesspoints und ein paar Bestelldevices (4 Android Handys mit App).
Wenn nun der Kellner auf die Terrasse geht ist das Device noch mit dem schwächeren W-LAN von der Gaststube verbunden.
Das Device sollte sich aber mit dem Accesspoint auf der Terrasse verbinden.
Wie schaffe ich es, dass sich das Device automatisch mit dem stärkeren W-LAN verbindet, wenn sich der Kellner durch den Gastrobetrieb bewegt?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Marko
ich habe in einer Gastrofiliale 2 Accesspoints und ein paar Bestelldevices (4 Android Handys mit App).
Wenn nun der Kellner auf die Terrasse geht ist das Device noch mit dem schwächeren W-LAN von der Gaststube verbunden.
Das Device sollte sich aber mit dem Accesspoint auf der Terrasse verbinden.
Wie schaffe ich es, dass sich das Device automatisch mit dem stärkeren W-LAN verbindet, wenn sich der Kellner durch den Gastrobetrieb bewegt?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352490
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-w-lan-accesspoints-und-device-352490.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wäre ja mal nett gewesen wenn wir auch gewusst hätten um welche WLAN APs es denn
hier handelt oder von welchem Hersteller die nun genau sind. Sonst rät man da mehr im
dunklen.
Sollen die Gäste das WLAN auch mit benutzen dürfen?
WLAN Gastnetz
Gruß
Dobby
wäre ja mal nett gewesen wenn wir auch gewusst hätten um welche WLAN APs es denn
hier handelt oder von welchem Hersteller die nun genau sind. Sonst rät man da mehr im
dunklen.
Sollen die Gäste das WLAN auch mit benutzen dürfen?
Wie schaffe ich es, dass sich das Device automatisch mit dem stärkeren W-LAN verbindet,
wenn sich der Kellner durch den Gastrobetrieb bewegt?
WLAN Roamingwenn sich der Kellner durch den Gastrobetrieb bewegt?
WLAN Gastnetz
Gruß
Dobby
Die SSIDs und WPA2 Parameter müssen auf beiden APs identisch sein. Du darfst keine unterschiedliche SSID verwenden.
Zwingend unterschiedlich müssen die Funkkanäle der APs sein, die müssen untereinander und von ggf. vorhandenen Nachbar WLANs zwingend mit mindestens 4 Kanälen Abstand arbeiten.
Das solltest du mit einem entsprechenden freien WLAN Scanner Tool wie z.B.: http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html entsprechend ausmessen (Nur dort wo sich auch die Clients bewegen lofgischerweise !) und einstellen. Die APs sollten NICHT im Auto Modus arbeiten.
Ansonsten gelten diese regeln beim Einrichten eines strukturierten WLANs:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Die generelle Problematik ist wenn du Controller lose APs einsetzt dann bist du vom Roaming Verhalten einzig von den Clients abhängig wie die roamen. In der regel ist deren Roaming Verhalten sehr schlecht, denn sie bleiben oft solange an der BSSID "kleben" bis nix mehr geht.
Wenn deine APs in der Konfig die Option haben das Bandbreiten Beaconing entsprechend zu cistomizen, dann solltest du die untersten Raten von 1 und 2 Mbit deaktivieren. Das verbessert das Cliewnt Roaming geringfügig.
Optimales ClientRoaming bekommst du aber nur in Vewrbindung mit einem Controller oder APs in dessen Verbund einer der APs die Controllerfunktion mit übernimmt.
Ubiquity und Ruckus sind da die klasssichen Vertreter mit denen sowas sauber klappt.
Wenn du dort China Billigware vom Blödmarkt eingesetzt hast wirst du vermutlich Schiffbruch erleiden ! Damit bekommt man es nur sehr schlecht bis gar nicht hin. Sowas rächt sich dann in einem professionellen Umfeld wie im Gastronomiebereich.
Zwingend unterschiedlich müssen die Funkkanäle der APs sein, die müssen untereinander und von ggf. vorhandenen Nachbar WLANs zwingend mit mindestens 4 Kanälen Abstand arbeiten.
Das solltest du mit einem entsprechenden freien WLAN Scanner Tool wie z.B.: http://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html entsprechend ausmessen (Nur dort wo sich auch die Clients bewegen lofgischerweise !) und einstellen. Die APs sollten NICHT im Auto Modus arbeiten.
Ansonsten gelten diese regeln beim Einrichten eines strukturierten WLANs:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Die generelle Problematik ist wenn du Controller lose APs einsetzt dann bist du vom Roaming Verhalten einzig von den Clients abhängig wie die roamen. In der regel ist deren Roaming Verhalten sehr schlecht, denn sie bleiben oft solange an der BSSID "kleben" bis nix mehr geht.
Wenn deine APs in der Konfig die Option haben das Bandbreiten Beaconing entsprechend zu cistomizen, dann solltest du die untersten Raten von 1 und 2 Mbit deaktivieren. Das verbessert das Cliewnt Roaming geringfügig.
Optimales ClientRoaming bekommst du aber nur in Vewrbindung mit einem Controller oder APs in dessen Verbund einer der APs die Controllerfunktion mit übernimmt.
Ubiquity und Ruckus sind da die klasssichen Vertreter mit denen sowas sauber klappt.
Wenn du dort China Billigware vom Blödmarkt eingesetzt hast wirst du vermutlich Schiffbruch erleiden ! Damit bekommt man es nur sehr schlecht bis gar nicht hin. Sowas rächt sich dann in einem professionellen Umfeld wie im Gastronomiebereich.
Am besten nach zyxel Controller suchen, dann ist alles einfacher.
gibt es im Bucht jede Menge.
1 Controller und 2 ACPO, recht günstig im Bucht .Bay.
Falls bessere Geräte gewünscht, mit vlan und Facebook like, gäste wlan.
Kannst mir ne PN schicken.
Kann dir jemand vermitteln.
Da du Kassensystem dran hängt, wäre schon ein bisschen profi Gerät nötig.
gibt es im Bucht jede Menge.
1 Controller und 2 ACPO, recht günstig im Bucht .Bay.
Falls bessere Geräte gewünscht, mit vlan und Facebook like, gäste wlan.
Kannst mir ne PN schicken.
Kann dir jemand vermitteln.
Da du Kassensystem dran hängt, wäre schon ein bisschen profi Gerät nötig.

Hallo nochmal,
mittels MikroTik Router und WLAN APs und CapsMan sollte man das auch gut gelöst bekommen.
UBNT Hat so etwas auch im Portfolio, nur mit dem Unterschied dass der WLAN Controller kostenlos
ist, aber auch leider nur auf Softwarebasis angeboten wird.
Für das Anzeigen einer Speisekarte sollte man auch kein "FastRoaming" benötigen denn dafür kann man
auch mittels normalem Roaming auskommen.
Man kann auch zwei oder drei bintec.elmeg WLAN APs besorgen und einer macht dann den Controller
für die anderen beiden oder bzw,. für den anderen einen!
Geräte unterschiedlicher Hersteller zu mischen funktioniert leider nicht immer wie gewünscht.
Alternativ kann man auch jedem Gast eine Karte via WLAN auf sein eigenes Smartphone "zaubern",
hier ist eine kleine Anleitung dazu; c´t digitales Flugblatt
Gruß
Dobby
mittels MikroTik Router und WLAN APs und CapsMan sollte man das auch gut gelöst bekommen.
UBNT Hat so etwas auch im Portfolio, nur mit dem Unterschied dass der WLAN Controller kostenlos
ist, aber auch leider nur auf Softwarebasis angeboten wird.
Für das Anzeigen einer Speisekarte sollte man auch kein "FastRoaming" benötigen denn dafür kann man
auch mittels normalem Roaming auskommen.
Man kann auch zwei oder drei bintec.elmeg WLAN APs besorgen und einer macht dann den Controller
für die anderen beiden oder bzw,. für den anderen einen!
Geräte unterschiedlicher Hersteller zu mischen funktioniert leider nicht immer wie gewünscht.
Alternativ kann man auch jedem Gast eine Karte via WLAN auf sein eigenes Smartphone "zaubern",
hier ist eine kleine Anleitung dazu; c´t digitales Flugblatt
Gruß
Dobby