Microsoft-Lizensierung, HYPER-V, 2 x Host verschieden lizensieren, möglich?
Hallo.
Wir betreiben einen Hyper-V-Host mit Windows Server 2016. Dieser soll in diesem Jahr auf Windows Server 2019 aktualisiert werden.
Bekanntlich sind ja bei einem 1 x korrekt lizensierten Hyper-V-Host 2 zusatzkostenfreie Lics für Gäste mit dabei. Wären es 4 Gäste, müßte man den Host 2 x lizensieren, bei 6 Gästen entsprechend 3 mal. Soweit ist mir das klar. Die erworbenen Lizenzen gelten für den Host, für den sie bestimmt sind/gekauft wurden. Ebenfalls klare Sache. Die vorgenannten 6 Gäste sind bei uns auch notwendig, weil es sich um derzeitige W2K8R2-VMs handelt, die auf W2K19 aktualisiert werden sollen.
Nun sind aber auf dem Server im jetzigen Zustand (unter 2016) schon einige Gäste, die bereits - infolge ebenfalls mehrfach (3-fach) korrekter Lizensierung des Hosts - auf W2K16 sind und auch bleiben sollen.
Frage: Ist es möglich, dem Host beide 3-fachen Lizenzpakete, W2K19 und W2K16, zuzuordnen? Das würde bedeuten, der Host ansich läuft mit W2K19, womit er dreimal (für die 6 neuen Gäste unter W2K19 - ehem W2K8R2) korrekt lizensiert wurde, und trotzdem "klebt" an ihm auch noch die ehemals - ebenfalls 3-fach erworbene - Lizenz von W2K16 für die 6 bereits vorhandenen W2K16-Gäste?
Oder kurz: Am Gehäuse pappen 6 Lizenzscheine, 3 x W2K19, 3 x W2K16, wäre das so okay?
Danke Euch.
Viele Grüße
von
departure69
Wir betreiben einen Hyper-V-Host mit Windows Server 2016. Dieser soll in diesem Jahr auf Windows Server 2019 aktualisiert werden.
Bekanntlich sind ja bei einem 1 x korrekt lizensierten Hyper-V-Host 2 zusatzkostenfreie Lics für Gäste mit dabei. Wären es 4 Gäste, müßte man den Host 2 x lizensieren, bei 6 Gästen entsprechend 3 mal. Soweit ist mir das klar. Die erworbenen Lizenzen gelten für den Host, für den sie bestimmt sind/gekauft wurden. Ebenfalls klare Sache. Die vorgenannten 6 Gäste sind bei uns auch notwendig, weil es sich um derzeitige W2K8R2-VMs handelt, die auf W2K19 aktualisiert werden sollen.
Nun sind aber auf dem Server im jetzigen Zustand (unter 2016) schon einige Gäste, die bereits - infolge ebenfalls mehrfach (3-fach) korrekter Lizensierung des Hosts - auf W2K16 sind und auch bleiben sollen.
Frage: Ist es möglich, dem Host beide 3-fachen Lizenzpakete, W2K19 und W2K16, zuzuordnen? Das würde bedeuten, der Host ansich läuft mit W2K19, womit er dreimal (für die 6 neuen Gäste unter W2K19 - ehem W2K8R2) korrekt lizensiert wurde, und trotzdem "klebt" an ihm auch noch die ehemals - ebenfalls 3-fach erworbene - Lizenz von W2K16 für die 6 bereits vorhandenen W2K16-Gäste?
Oder kurz: Am Gehäuse pappen 6 Lizenzscheine, 3 x W2K19, 3 x W2K16, wäre das so okay?
Danke Euch.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 443610
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-lizensierung-hyper-v-2-x-host-verschieden-lizensieren-moeglich-443610.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Solange die Gäste auf 2016 oder nuedriger bleiben sehe ich keinen Grund dafür zusätzluche 2019er Lizenzen zu holen. Mit welcher Hyper-V-Release der Host läuft, dürfte egal sein.
Mit Deinen 6 Lizenzpapperl hadt Du also Lizenzen für 12 VMS, wenn Du nicht zuviele Cores hast.
Wenn ich das richtig bei Dir sehe, reicht Dir einmal eine 2019er Lizenz weil Du schon genug 2016er hast.
Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du hast zusätzlich zu den vorhandenen 6x2016er noch 6x2008er, die auf 2019 hoch sollen.
lks
Solange die Gäste auf 2016 oder nuedriger bleiben sehe ich keinen Grund dafür zusätzluche 2019er Lizenzen zu holen. Mit welcher Hyper-V-Release der Host läuft, dürfte egal sein.
Mit Deinen 6 Lizenzpapperl hadt Du also Lizenzen für 12 VMS, wenn Du nicht zuviele Cores hast.
Wenn ich das richtig bei Dir sehe, reicht Dir einmal eine 2019er Lizenz weil Du schon genug 2016er hast.
Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du hast zusätzlich zu den vorhandenen 6x2016er noch 6x2008er, die auf 2019 hoch sollen.
lks
Zitat von @certifiedit.net:
Moin departure,
ich überlese mal deine eigentliche Frage und Antworte dir rational: Ab 7 VMs lohnt sich eine Datacenter i.d.R (Kerne beachten).
Moin departure,
ich überlese mal deine eigentliche Frage und Antworte dir rational: Ab 7 VMs lohnt sich eine Datacenter i.d.R (Kerne beachten).
Wenn man alles frisch kauft, ja. Aber wenn die 2008er vorher da waren, waren die "neuen" Standard-2016er billiger als ein Datacenter, genauso wie es jetzt billiger ist, drei Standard-2019er zu holen als ein Datacenter. Sollte es allerdings absehbar sein, daß die 16er auch zu 19ern in nicht allzuweiter Ferne werden, wäre wirtschaftlicher gleich Datacenter zu holen. Da gebe ich Dir recht.
Allerdings rechnen Firmen oft mit dem ist-Zustand und nicht mit dem, was irgendwann sein könnte.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Wenn man alles frisch kauft, ja. Aber wenn die 2008er vorher da waren, waren die "neuen" Standard-2016er billiger als ein Datacenter, genauso wie es jetzt billiger ist, drei Standard-2019er zu holen als ein Datacenter. Sollte es allerdings absehbar sein, daß die 16er auch zu 19ern in nicht allzuweiter Ferne werden, wäre wirtschaftlicher gleich Datacenter zu holen. Da gebe ich Dir recht.
Zitat von @certifiedit.net:
Moin departure,
ich überlese mal deine eigentliche Frage und Antworte dir rational: Ab 7 VMs lohnt sich eine Datacenter i.d.R (Kerne beachten).
Moin departure,
ich überlese mal deine eigentliche Frage und Antworte dir rational: Ab 7 VMs lohnt sich eine Datacenter i.d.R (Kerne beachten).
Wenn man alles frisch kauft, ja. Aber wenn die 2008er vorher da waren, waren die "neuen" Standard-2016er billiger als ein Datacenter, genauso wie es jetzt billiger ist, drei Standard-2019er zu holen als ein Datacenter. Sollte es allerdings absehbar sein, daß die 16er auch zu 19ern in nicht allzuweiter Ferne werden, wäre wirtschaftlicher gleich Datacenter zu holen. Da gebe ich Dir recht.
Darum die Anmerkung.
Allerdings rechnen Firmen oft mit dem ist-Zustand und nicht mit dem, was irgendwann sein könnte.
Auch dabei geb ich dir Recht, aber auch deswegen bin ich Dienstleister in der Form, dass ich den Firmen zumindest den Hinweis gebe, wie es gesamtwirtschaftlich sinnvoller ist. Wie dep. auch bestätigt im weiteren Sorgloser.
lks
Zitat von @departure69:
Danke für den Hinweis mit dem Datacenter, ich lasse mir das vom Distributor (Comparex) alternativ auch mal mitanbieten.
Danke für den Hinweis mit dem Datacenter, ich lasse mir das vom Distributor (Comparex) alternativ auch mal mitanbieten.
Moin,
Die Comparex sollte dir vielleicht auch mal ein Angebot für Datacenter Lizenzen mit Software Assurance unter dem EA Vertrag des Bundesministeriums des Inneren machen, dann hast du das Problem mit den Updates nicht und es macht sich in der Haushaltsplanung ganz gut wegen der gleichbleibenden Kosten.
/Thomas