gelöst Microsoft Outlook automatisch beenden
Andy1988 (Level 1) - Jetzt verbinden
15.12.2005, aktualisiert 04.10.2007, 21366 Aufrufe, 9 Kommentare
Möchte gerne jedes Outlook im Netzwerk zu einer bestimmten Zeit beenden lassen!
Möchte gerne jedes Outlook im Netzwerk zu einer bestimmten Zeit beenden lassen!
Da sonst die Sicherung der Maildatenbanken nicht einwandfrei durchläuft!
Ich verwende einen Exchange Server 2003, die Clients haben MS Outlook 2000 und
MS Outlook 2003!
Meine Frage kann man eine .bat Datein schreiben die den Outlook-Dienst automatisch beendet!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hohensinn
Da sonst die Sicherung der Maildatenbanken nicht einwandfrei durchläuft!
Ich verwende einen Exchange Server 2003, die Clients haben MS Outlook 2000 und
MS Outlook 2003!
Meine Frage kann man eine .bat Datein schreiben die den Outlook-Dienst automatisch beendet!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hohensinn
9 Antworten
- LÖSUNG kellerassel schreibt am 15.12.2005 um 09:57:14 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 02.01.2006 um 15:07:43 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 02.01.2006 um 21:26:21 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 03.01.2006 um 08:03:18 Uhr
- LÖSUNG kellerassel schreibt am 03.01.2006 um 10:40:31 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 03.01.2006 um 10:44:27 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.01.2006 um 15:36:21 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 03.01.2006 um 15:58:31 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.01.2006 um 15:36:21 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 03.01.2006 um 10:44:27 Uhr
- LÖSUNG kellerassel schreibt am 03.01.2006 um 10:40:31 Uhr
- LÖSUNG cicero schreibt am 04.10.2007 um 14:29:51 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 03.01.2006 um 08:03:18 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 02.01.2006 um 21:26:21 Uhr
- LÖSUNG Andy1988 schreibt am 02.01.2006 um 15:07:43 Uhr
LÖSUNG 15.12.2005 um 09:57 Uhr
Hallöchen,
ja, das kann man. Allerdings nur sehr rabiat. Und zwar mit dem Kommando KILL
z.B. KILL winamp.exe
Du findest es unter http://www.pcwelt.de/downloads/heft-cd/03-05/107355/
Kopier es in das System32 Verzeichnis der PCs, auf denen du das Script laufen lassen möchtest.
Warum funktioniert bei dir denn die Sicherung nicht? Benutzt du eine andere als die Windows hauseigene Software? Wir benutzen dafür die Windowseigene und sind zufrieden.
Gruß
Die Kellerassel
ja, das kann man. Allerdings nur sehr rabiat. Und zwar mit dem Kommando KILL
z.B. KILL winamp.exe
Du findest es unter http://www.pcwelt.de/downloads/heft-cd/03-05/107355/
Kopier es in das System32 Verzeichnis der PCs, auf denen du das Script laufen lassen möchtest.
Warum funktioniert bei dir denn die Sicherung nicht? Benutzt du eine andere als die Windows hauseigene Software? Wir benutzen dafür die Windowseigene und sind zufrieden.
Gruß
Die Kellerassel
LÖSUNG 02.01.2006 um 15:07 Uhr
Hi!
Danke hat ein wenig gedauert das ich zurückschreibe! Hatte viel zu tun!
Super hat funktioniert!
Danke vielmals!
Mfg andy
Danke hat ein wenig gedauert das ich zurückschreibe! Hatte viel zu tun!
Super hat funktioniert!
Danke vielmals!
Mfg andy
LÖSUNG 02.01.2006 um 21:26 Uhr
Moin Andy1988,
auch sorry, hatte Deinen Beitrag vorher nie wahrgenommen.
Wenn es so kein Mecker gibt mit kellerassels Weg, dann mach es weiter so.
Weniger brutal und irgendwie ästhetischer wäre allerdings der Weg uber ein kurzes VBS-Skript/VBA-Makro mit im Wesentlichen den Zeilen:
Dim MyOutlook as Object (bzw. Outlook.Application)
Set MyOutlook =CreateObject("Outlook.Application")
MyOutlook.Quit
Set MyOutlook = Nothing
Im Bereich Outlook/Outlook Express findest Du ein paar Beispiele.
Aber, wie geschrieben, wenn keiner sich beschwert mit dem Outlook-Abschießen...*axelzuck*....
Der eigentliche Unterschied ist ja, dass bei meiner Variante das Outlook zum Schließen aufgefordert wird und entsprechend selbst dafür verantwortlich ist, alle offenen Handles zu schließen, Unter-Fenster und Dialoge vor den Hauptfenstern zu beenden, Müll wegzuräumen etc.
Das Kill-Kommando dagegen ist nicht so in der Art formuliert - ist mehr so in Bud-Spencer-Manier.
Gruß Biber
auch sorry, hatte Deinen Beitrag vorher nie wahrgenommen.
Wenn es so kein Mecker gibt mit kellerassels Weg, dann mach es weiter so.
Weniger brutal und irgendwie ästhetischer wäre allerdings der Weg uber ein kurzes VBS-Skript/VBA-Makro mit im Wesentlichen den Zeilen:
Dim MyOutlook as Object (bzw. Outlook.Application)
Set MyOutlook =CreateObject("Outlook.Application")
MyOutlook.Quit
Set MyOutlook = Nothing
Im Bereich Outlook/Outlook Express findest Du ein paar Beispiele.
Aber, wie geschrieben, wenn keiner sich beschwert mit dem Outlook-Abschießen...*axelzuck*....
Der eigentliche Unterschied ist ja, dass bei meiner Variante das Outlook zum Schließen aufgefordert wird und entsprechend selbst dafür verantwortlich ist, alle offenen Handles zu schließen, Unter-Fenster und Dialoge vor den Hauptfenstern zu beenden, Müll wegzuräumen etc.
Das Kill-Kommando dagegen ist nicht so in der Art formuliert - ist mehr so in Bud-Spencer-Manier.
Gruß Biber
LÖSUNG 03.01.2006 um 08:03 Uhr
Najo ich muss so sagen das ichj bei der Firma in der ich arbeite nicht der Netadmin bin!
Also liegt dies eher nicht bei mir!
Aber ich werde deinen Vorschlag gerne mal dem sogenannten "admin" sagen!
Fettes Mercy Andy
Also liegt dies eher nicht bei mir!
Aber ich werde deinen Vorschlag gerne mal dem sogenannten "admin" sagen!
Fettes Mercy Andy
LÖSUNG 03.01.2006 um 10:40 Uhr
@ Biber
Deine Variante hört sich auch nicht schlecht an. Werd die mal gleich ausprobieren. Wäre dann auf alle Fälle besser als die Variante mit dem Vorschlaghammer den Prozess einfach einzustampfen.
Der Nachteil an dem VBS-Script ist bloß, dass es von einigen Antivierenprogrammen geblockt wird.
Gruß
Kellerassel
Deine Variante hört sich auch nicht schlecht an. Werd die mal gleich ausprobieren. Wäre dann auf alle Fälle besser als die Variante mit dem Vorschlaghammer den Prozess einfach einzustampfen.
Der Nachteil an dem VBS-Script ist bloß, dass es von einigen Antivierenprogrammen geblockt wird.
Gruß
Kellerassel
LÖSUNG 03.01.2006 um 10:44 Uhr
Hi hab jetzt mit meinem Netadmin gesprochen!
Diese Methode will er nicht anwenden da er die Ausführung eines Makros nicht planen kann!
Er will eher eine Bacht-Datei! Die dann über den Server (Windows Server 2003 Enterprise) automatisch um 18:00 UHR gestartet wird!
Gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit diese nicht radikal zu beenden!
Beste grüße
Andy
Diese Methode will er nicht anwenden da er die Ausführung eines Makros nicht planen kann!
Er will eher eine Bacht-Datei! Die dann über den Server (Windows Server 2003 Enterprise) automatisch um 18:00 UHR gestartet wird!
Gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit diese nicht radikal zu beenden!
Beste grüße
Andy
LÖSUNG 03.01.2006 um 15:36 Uhr
*lacht* @Andy1988
Ich kann Deinem Admin nur hoffnungsvoll unterstellen, dass erseinen Unsinn seine Äußerungen vor dem ersten Morgenkaffee gemacht hat.
Wenn es denn mit einem Mini-VBS-Schnipsel gemacht werden würde, lässt sich der natürlich auch als Dienst hinterlegen. In -zig Varianten (über Taskmanager, mit Utilities wie srvany.exe und und und...). Egal, ob der die Endung *.vbs oder *.bat hat. Siehe Forumssuche "als Dienst starten" oder so.
Aber: Egal, ob ich da eine Batchdatei aufrufe, die wiederum einen VBS/JS-Schnipsel erzeugt oder direkt dein VB/JS-Script aufrufe:
Die "Delegierung" der Aufgabe "Outlook beenden" an Outlook selbst bekomme ich ja nur hin, wenn a) Outlook aktiv ist und ich b) Outlook.Quit aufrufen kann.
Also muss (siehe kellerassels berechtigten Einwand) VBS-Skript erlaubt sein. Dann kannst Du es so machen wie oben skizzert.
Über "reinen" Batch wäre wirklich nur irgendetwas Rambo-mäßiges möglich - über "Kill.exe" oder "pskill.exe" oder ähnlichem Unsinn.
Und das geht ja schon dann in die Grütze, wenn Outlook noch zwei ungesendete Nachrichten im Postausgang hat oder gerade dabei ist, eine 5 MByte-Datei zu empfangen oder aus Outlook heraus eine *.PDF-Datei als Anlage geöffnet ist...
Gruß Biber
Ich kann Deinem Admin nur hoffnungsvoll unterstellen, dass er
Wenn es denn mit einem Mini-VBS-Schnipsel gemacht werden würde, lässt sich der natürlich auch als Dienst hinterlegen. In -zig Varianten (über Taskmanager, mit Utilities wie srvany.exe und und und...). Egal, ob der die Endung *.vbs oder *.bat hat. Siehe Forumssuche "als Dienst starten" oder so.
Aber: Egal, ob ich da eine Batchdatei aufrufe, die wiederum einen VBS/JS-Schnipsel erzeugt oder direkt dein VB/JS-Script aufrufe:
Die "Delegierung" der Aufgabe "Outlook beenden" an Outlook selbst bekomme ich ja nur hin, wenn a) Outlook aktiv ist und ich b) Outlook.Quit aufrufen kann.
Also muss (siehe kellerassels berechtigten Einwand) VBS-Skript erlaubt sein. Dann kannst Du es so machen wie oben skizzert.
Über "reinen" Batch wäre wirklich nur irgendetwas Rambo-mäßiges möglich - über "Kill.exe" oder "pskill.exe" oder ähnlichem Unsinn.
Und das geht ja schon dann in die Grütze, wenn Outlook noch zwei ungesendete Nachrichten im Postausgang hat oder gerade dabei ist, eine 5 MByte-Datei zu empfangen oder aus Outlook heraus eine *.PDF-Datei als Anlage geöffnet ist...
Gruß Biber
LÖSUNG 03.01.2006 um 15:58 Uhr
*gg*
Deine Ausdrucksweise gefällt mir!
Naja er sollte vielleicht wirklich weniger Kaffee trinken!
Aber hat sonst eigentlich einiges aufn Kastn!
Nur als Admin taugt er nix!
Mfg Andy
Deine Ausdrucksweise gefällt mir!
Naja er sollte vielleicht wirklich weniger Kaffee trinken!
Aber hat sonst eigentlich einiges aufn Kastn!
Nur als Admin taugt er nix!
Mfg Andy
LÖSUNG 04.10.2007 um 14:29 Uhr
Im Bereich Outlook/Outlook Express findest
Du ein paar Beispiele.
Bin scheinbar nicht fähig die Suchfunktion zu benutzen - kann mir jemand einen Link geben oder vllt die paar zeilen die ich brauche um Outlook mit Nachfrage ala "Outlook wir in x sek beendet, zum Abbrechen Abbrechen klicken" direkt posten? Fänd ich klasse!
Danke!
Gruß
Christoph
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte