Microsoft zertifizierung!!
Guten Morgen @ all! 
Ich hab da ein paar Fragen was die Zertifizierungen für Microsoft angeht. Ich bin nun seit über einem Jahr aktiv als Systemadministrator und kümmere mich seitdem erfolgreich um unser Netzwerk.
Nun möchte ich mich weiterentwickeln und somit auch ein paar Zertifikate einsammeln.
Das Thema wurde hier sicher schon oft durch genommen aber.......wo kann man diese Zertifizierungen am günstigsten beantragen und wie läuft das Ganze dann ab? Welches Zerti brauche ich für den Einstieg, wie läuft der Unterricht und die Prüfung ab? Für all diese Fragen hätte ich gerne mal ein Feedback von euch.
Vielen Dank im Voraus!
Schönen Mittwoch wünsche ich euch allen weiterhin.
Ich hab da ein paar Fragen was die Zertifizierungen für Microsoft angeht. Ich bin nun seit über einem Jahr aktiv als Systemadministrator und kümmere mich seitdem erfolgreich um unser Netzwerk.
Nun möchte ich mich weiterentwickeln und somit auch ein paar Zertifikate einsammeln.
Das Thema wurde hier sicher schon oft durch genommen aber.......wo kann man diese Zertifizierungen am günstigsten beantragen und wie läuft das Ganze dann ab? Welches Zerti brauche ich für den Einstieg, wie läuft der Unterricht und die Prüfung ab? Für all diese Fragen hätte ich gerne mal ein Feedback von euch.
Vielen Dank im Voraus!
Schönen Mittwoch wünsche ich euch allen weiterhin.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346427
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-zertifizierung-346427.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 17:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Zahlst Du die Weiterbildungen / Zertifikate selbst, oder Dein Arbeitgeber?
Bezüglich Preise/Angebote musst Du im Internet nach Anbietern suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Weiterbildung durchgeführt wird
Und günstig wird die Zertifizierung nicht. Je nach Anbieter und Zertifikat belaufen sich die Kosten auf einen fünfstelligen Betrag.
Da musst Du Dich bei verschiedenen Anbietern informieren.
Welche Zertifikate Du machen willst bzw. benötigst musst Du wissen.
Die Prüfungsgebühren sind derzeit 165.-€
Die Prüfung wird in einem Prüfungscenter abgelegt, bspw. Pearson VUE
gp
Zahlst Du die Weiterbildungen / Zertifikate selbst, oder Dein Arbeitgeber?
Bezüglich Preise/Angebote musst Du im Internet nach Anbietern suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Weiterbildung durchgeführt wird
- Klassen unterricht
- Computer Learning Center
- Home Office mit Internetzugang
- Vor Ort bei Deinem Arbeitgeber
Und günstig wird die Zertifizierung nicht. Je nach Anbieter und Zertifikat belaufen sich die Kosten auf einen fünfstelligen Betrag.
Da musst Du Dich bei verschiedenen Anbietern informieren.
Welche Zertifikate Du machen willst bzw. benötigst musst Du wissen.
Die Prüfungsgebühren sind derzeit 165.-€
Die Prüfung wird in einem Prüfungscenter abgelegt, bspw. Pearson VUE
gp
Zitat von @Hendrik2586:
Da würde eigentlich nur funktionieren das ich das in der Arbeitszeit mache. Kommt nur darauf an wie die Pläne so ausschauen.
Hast Du Dich mal bei verschiedenen Anbietern informiert?Zitat von @Penny.Cilin:
Moin,
Zahlst Du die Weiterbildungen / Zertifikate selbst, oder Dein Arbeitgeber?
Bezüglich Preise/Angebote musst Du im Internet nach Anbietern suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Weiterbildung durchgeführt wird
Moin,
Zahlst Du die Weiterbildungen / Zertifikate selbst, oder Dein Arbeitgeber?
Bezüglich Preise/Angebote musst Du im Internet nach Anbietern suchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Weiterbildung durchgeführt wird
- Klassen unterricht
- Computer Learning Center
- Home Office mit Internetzugang
- Vor Ort bei Deinem Arbeitgeber
Da würde eigentlich nur funktionieren das ich das in der Arbeitszeit mache. Kommt nur darauf an wie die Pläne so ausschauen.
Schau auf deren Homepage nach, kontaktiere diese per E-Mail oder rufe dort an.
Ein bißchen selbstständige Recherche betrieben solltest Du schon machen. DU willst Dich weiterbilden.
Welche Zertifikate Du machen willst bzw. benötigst musst Du wissen.
MCSA und sowas, eigentlich die Standard Dinger.
MCSA für was??? - Diese Frage solltest Du Dir stellen.
Es gibt MCSA/MCSE in den Kategorien
- Mobility
- Cloud Platform & Infrastructure
- Productivity
- Data Management & Analytics
- App Builder
- Business Applications
Neue Microsoft Zertifizierungen (MTA, MCSA, MCSE) für Windows Server 2016
Es scheint mir, daß Du derzeit KEINEN Plan hast. mache Dir einen Plan und dann schaue nach den Zertifizierungsmöglichkeiten.
Gruss Penny
Dann solltest Du Dir überlegen, in welche Richtung Deine Zertifizierung gehen soll.
Wir wissen nicht was Du genau machst und ein Systemadministrator, welcher sich um das Netzwerk kümmert ist eigentlich ein Netzwerkadministrator.
Die Bezeichnung IT-Administrator, Systemadministrator, Netzwerkadministrator oder IT-Systemadministrator ist ein allgemeiner Begriff, welcher sich alles mögliche schimpft.
Deshalb beantwortete für DICH folgende Fragen:
Folgend ein Link zu den Microsoft Zertifizierungspfaden
Wir wissen nicht was Du genau machst und ein Systemadministrator, welcher sich um das Netzwerk kümmert ist eigentlich ein Netzwerkadministrator.
Die Bezeichnung IT-Administrator, Systemadministrator, Netzwerkadministrator oder IT-Systemadministrator ist ein allgemeiner Begriff, welcher sich alles mögliche schimpft.
Deshalb beantwortete für DICH folgende Fragen:
- Was mache ich derzeit GENAU !
- In welche Richtung will ich mich jetzt / für die Zukunft weiterentwickeln?
- Welche Möglickeiten / Anforderungen bietet / hat mein Arbeitgeber?
- Welche Perspektiven will ich mir mit der Zertifizierung erarbeiten?
Folgend ein Link zu den Microsoft Zertifizierungspfaden
Das heißt Du willst auf MCSE Productivity gehen.
Somit ergibt das MCSA 2012 oder 2016 oder Office 365 plus
Somit 3 Kurse und Prüfungen zum MCSA plus eine weitere Prüfung in den oben genannten 3 Fachbereichen, mindestens.
Ausnahme ist MCSA Office 365, da sind es nur 2 Kurse und Prüfungen.
Somit ergibt das MCSA 2012 oder 2016 oder Office 365 plus
- Exchange oder
- Sharepoint oder
- Skype for Business
Somit 3 Kurse und Prüfungen zum MCSA plus eine weitere Prüfung in den oben genannten 3 Fachbereichen, mindestens.
Ausnahme ist MCSA Office 365, da sind es nur 2 Kurse und Prüfungen.
Für Prüfungsvorbereitung gibt es folgenden Beitrag Empfehlenswerte Software für Microsoft-Zertifizierungen.
Zudem gibt es Certbase (Deutsch), IT-Prüfungen.de. Man sollte beachten, daß NICHT die Originalprüfungsfragen behandelt werden.
Sondern die Thematik. Das heißt man muss verstehen, WAS wird gefragt, WELCHE Information ist relevant, und WIE lautet die richtige Antwort.
Zudem gibt es Certbase (Deutsch), IT-Prüfungen.de. Man sollte beachten, daß NICHT die Originalprüfungsfragen behandelt werden.
Sondern die Thematik. Das heißt man muss verstehen, WAS wird gefragt, WELCHE Information ist relevant, und WIE lautet die richtige Antwort.