tinti1234
Goto Top

Mikrotik Cloud Router Switch Serie

Hallo,

ich bin recht neu im Thema Mikrotik und finde zur Zeit immer nur so kleine Schnipsel mal zu dem Thema mal zu einem anderen und auch dann sind es wie gesagt immer nur Schnipsel die nicht vollständig laufen können.

Mich würde ein kleines Tutorial interessieren wie man beispielsweise einen CRS125 ans laufen kriegt mit einem Port zur Fritzbox, also Uplink Port, und wie ich einzelne Ports ins gleiche VLAN legen kann. Als zweiten Schritt wäre es interessant zu sehen wie ein VLAN hinzugefügt wird und Ports gewechselt werden von einem VLAN ins andere. Und als letzten Schritt wie man zwischen VLAN's routen kann.

Danke für jeden nur möglichen Hinweis auf ein solches Tutorial in Deutsch oder Englisch.

Ciao.

Content-ID: 240745

Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-cloud-router-switch-serie-240745.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr

exchange
exchange 12.06.2014 um 20:17:26 Uhr
Goto Top
Hallo,
hier solltest Du Informationen finden: http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:CRS_examples


Gruß
108012
108012 12.06.2014 um 22:49:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich bin recht neu im Thema Mikrotik und finde zur Zeit immer nur so kleine Schnipsel mal zu dem
Thema mal zu einem anderen und auch dann sind es wie gesagt immer nur Schnipsel die nicht
vollständig laufen können.
Und das ist sicher auch so gewollt, denn man kann ja auch "Trainingsstunden" und Zertifikate
bei MikroTik Distributoren besuchen und erwerben. Und wer solche Trainingseinheiten besucht
hat möchte ja auch sein Geld wieder heraus haben, oder?

Es gibt allerdings auch Bücher zu diesem Thema, ansonsten wird es wohl eher so sein
das man sich den größten teil selber beibringen muss bzw. ein gewisses Grundwissen
wird halt auch vorausgesetzt, das ist eben so bei MikroTik.

Gruß
Dobby
aqui
aqui 13.06.2014 aktualisiert um 14:04:04 Uhr
Goto Top
Tutorials hier findest du dazu wenn man mal die Suchfunktion bemüht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
und vlan
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern

Gute Tutorials findest du auch hier:
http://gregsowell.com/?page_id=951
Außerdem ist YouTube voll davon wie z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=UHyTbfC6Pys
Sprechen komisches Deutsch aber es hilft...

Ansonsten bei Detailfragen immer einen Thread aufmachen in der Mikrotik Rubrik hier
tinti1234
tinti1234 17.06.2014 aktualisiert um 11:46:17 Uhr
Goto Top
Habe mit den von euch angegeben Links schon mal was anfangen können. Leider funktioniert es aber nicht, wahrscheinlich weil ich ein paar Beispiele miteinander verknüpft habe die nicht zusammen funktionieren können.
Hier meine Wunsch Setup, Fritzbox Internet an ether1 im VLAN 1201 (LAN), alle Ports >= ether8 Access Ports im VLAN 1201. Auf ether2 soll VLAN 1401 kommen für den KNX IP router und auf Ports ether6 und ether7 soll ein Trunk her mit VLAN 1201 und 1401. Auf ether3, ether4 und ether5 kommen die Unifi Access Points mit 2 SSID eine in VLAN 1301 und die andere in 1302 was WLAN und Guest in meiner Konfig entspricht.
Ich habe bereits DHCP Server definiert, aber auf keinem Port bekomme ich eine Adresse, auch wenn ich mir statisch eine Adresse zuweise kann ich den CRS125 nicht anpingen auf seiner zugewiesenen Adresse im VLAN.
Port ether9 habe ich genutzt um einige Tests zu machen, Beispielsweise an die Bridge br-LAN hinzu gefügt, was aber auch nicht funktioniert hat.

Anbei noch die Konfiguration die ich aktuell laufen habe, kann mir hier jemand weiterhelfen?
# jun/17/2014 10:06:21 by RouterOS 6.15
# software id = QGE7-SZBM
#
/interface bridge
add name=br-Guest
add name=br-KNX
add name=br-LAN
add name=br-WLAN
/interface ethernet
set [ find default-name=ether3 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether4 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether5 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether8 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether10 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether11 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether12 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether13 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether14 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether15 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether16 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether17 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether18 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether19 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether20 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether21 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether22 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether23 ] master-port=ether1
set [ find default-name=ether24 ] master-port=ether1
/interface vlan
add interface=ether1 l2mtu=1584 name=Guest vlan-id=1302
add interface=ether2 l2mtu=1584 name=KNX vlan-id=1401
add interface=ether1 l2mtu=1584 name=LAN vlan-id=1201
add interface=ether1 l2mtu=1584 name=WLAN vlan-id=1301
/ip pool
add name=LAN ranges=172.16.178.100-172.16.178.200
add name=WLAN ranges=172.18.178.20-172.18.178.250
add name=Guest ranges=172.17.21.20-172.17.21.254
/ip dhcp-server
add address-pool=LAN disabled=no interface=LAN lease-time=1w name=LAN
add address-pool=WLAN disabled=no interface=WLAN lease-time=1w name=WLAN
add address-pool=Guest disabled=no interface=Guest lease-time=1w name=Guest
/interface bridge port
add bridge=br-KNX interface=KNX
add bridge=br-KNX interface=ether2
/interface ethernet switch egress-vlan-tag
add tagged-ports=ether3,ether4,ether5,switch1-cpu vlan-id=1301
add tagged-ports=ether3,ether4,ether5,switch1-cpu vlan-id=1302
add tagged-ports=ether6,ether7,ether8,ether9,ether10,switch1-cpu vlan-id=1201
add tagged-ports=ether6,ether7 vlan-id=1401
/interface ethernet switch ingress-vlan-translation
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether8 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether10 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether11 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether12 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether13 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether14 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether15 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether16 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether17 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether18 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether19 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether20 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether21 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether22 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether23 sa-learning=yes
add customer-vid=0 new-customer-vid=1201 ports=ether24 sa-learning=yes
/interface ethernet switch vlan
add ports=ether3,ether4,ether5 vlan-id=1301
add ports=ether3,ether4,ether5 vlan-id=1302
add ports="ether8,ether9,ether10,ether11,ether12,ether13,ether14,ether15,ether16,ether17,ether18,ether19,ether20,ether21,ether22,ether23,eth\  
    er24,switch1-cpu" vlan-id=1201  
/ip address
add address=192.168.178.10/24 interface=ether1 network=192.168.178.0
add address=172.16.178.1/24 interface=LAN network=172.16.178.0
add address=172.19.244.1/24 interface=KNX network=172.19.244.0
add address=172.18.178.1/24 interface=WLAN network=172.18.178.0
add address=172.17.21.1/24 interface=Guest network=172.17.21.0
/ip dhcp-server network
add address=172.16.178.0/24 dns-server=8.8.8.8,8.8.4.4 gateway=172.16.178.1 netmask=24
add address=172.17.21.0/24 dns-server=8.8.8.8,8.8.4.4 gateway=172.17.21.1 netmask=24 
add address=172.18.178.0/24 dns-server=8.8.8.8,8.8.4.4 gateway=172.18.178.1 netmask=24
/ip dns
set allow-remote-requests=yes servers=8.8.8.8,8.8.4.4
/ip route
add distance=1 gateway=192.168.178.1


Vielen Dank im Voraus!
aqui
aqui 18.06.2014 um 10:55:08 Uhr
Goto Top
Also technisch lässt sich das einwandfrei umsetzen und da gibt es auch keine Limits die das verhindern könnten.
Ich mache mal einen Labor Setup und poste die Konfig.
tinti1234
tinti1234 18.06.2014 um 12:29:09 Uhr
Goto Top
Hi, Danke für deine Hilfe.
Ich bin aber auch noch gestern Abend ein Stück weiter, ich habe auf der Haupt-Seite den Modus von Router zu Gateway gewechselt, was folgenden Änderungen an der Konfiguration vornahm:
/ip address
ALT: add address=192.168.178.10/24 interface=ether1 network=192.168.178.0
NEU: add address=192.168.178.10/24 interface=sfp1 network=192.168.178.0

/ip dhcp-client
add dhcp-options=hostname,clientid interface=sfp1 (Kann ich wieder löschen, ist eh nix dran.)
Seitdem ether1 keine IP mehr hat scheint zumindest mein VLAN 1201 mit DHCP zu funktionieren. Es war mir dann zu spät um noch weiteres zu testen, aber im Moment bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den Internet Uplink hin bekomme. Ich tendiere zu einer Lösung wo ich die Fritzbox auf einen Port hänge und in sein einges VLAN lege, dann sollte es ja auch klappen mit dem Routing?
aqui
aqui 19.06.2014 um 09:56:09 Uhr
Goto Top
Gateway Mode ist aber generell schlecht, denn das bedeutet meist ein NAT (IP Adress Translation) und damit dann kein transparentes Routing mehr !
Ob das bei MT auch so gemeint ist müsste man dann im Handbuch oder mit dem Wireshark Sniffer mal überprüfen !