CRS-125 trunk mit Linux
Hallo,
wer weiß wie ich auf dem Mikrotik CRS125 einen Trunk einrichten kann um auf einem Linux mehrer VLAN's zu haben.
Linux Seite kenne ich mich ausreichend gut aus, also modul 8021q laden, mit vconfig die VLAN's hinzufügen und mit ifconfig das jeweilige VLAN hochfahren und IP vergeben.
Doch wie kann ich auf Mikrotik Seite ein solchen Port hinzufügen? Ich habe mal etwas herum experimentiert mit ether3 ohne master port und in /interface ethernet switch vlan habe ich ether3 in drei verschiedene VLAN's gelegt. Das scheint aber so nicht zu funktionieren?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
tinti
wer weiß wie ich auf dem Mikrotik CRS125 einen Trunk einrichten kann um auf einem Linux mehrer VLAN's zu haben.
Linux Seite kenne ich mich ausreichend gut aus, also modul 8021q laden, mit vconfig die VLAN's hinzufügen und mit ifconfig das jeweilige VLAN hochfahren und IP vergeben.
Doch wie kann ich auf Mikrotik Seite ein solchen Port hinzufügen? Ich habe mal etwas herum experimentiert mit ether3 ohne master port und in /interface ethernet switch vlan habe ich ether3 in drei verschiedene VLAN's gelegt. Das scheint aber so nicht zu funktionieren?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
tinti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243560
Url: https://administrator.de/forum/crs-125-trunk-mit-linux-243560.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?f=13&t=85290
Steht durchgängig erklärt, auf der Mikrotik Forumsseite...
brammer
http://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?f=13&t=85290
Steht durchgängig erklärt, auf der Mikrotik Forumsseite...
brammer
Der Begriff "Trunk" ist leider sehr irreführend, denn er wird doppelt genutzt im Netzwerkbereich:
Trunk = Link Aggregation / Teaming also das Bündeln mehrerer Netzwerk Links zu einem logischen zur Bandbreitenerhöhung
Trunk = Tagged VLAN Uplink zum Übertragen mehrerer VLAN mit 802.1q Tagging auf einem Link
Du solltest deshalb nochmal genau definieren WAS du jetzt meinst !
Linux seitig kannst du hier nochmal nachlesen:
Thema VLAN Tagging und Einrichtung bei Linux:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Thema Link Aggregation und Teaming und dessen Einrichtung bei Linux:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Was den Mikrotik anbetrifft kannst du das korrekte einrichten von VLAN (Tagged) Uplinks hier nachlesen inkl. Konfig zum Abtippen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.
Mikrotik mehrere VirtualAccessPoints mit gleicher SSID
Damit kommt das sofort zum Fliegen...
Trunk = Link Aggregation / Teaming also das Bündeln mehrerer Netzwerk Links zu einem logischen zur Bandbreitenerhöhung
Trunk = Tagged VLAN Uplink zum Übertragen mehrerer VLAN mit 802.1q Tagging auf einem Link
Du solltest deshalb nochmal genau definieren WAS du jetzt meinst !
Linux seitig kannst du hier nochmal nachlesen:
Thema VLAN Tagging und Einrichtung bei Linux:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Thema Link Aggregation und Teaming und dessen Einrichtung bei Linux:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Was den Mikrotik anbetrifft kannst du das korrekte einrichten von VLAN (Tagged) Uplinks hier nachlesen inkl. Konfig zum Abtippen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.
Mikrotik mehrere VirtualAccessPoints mit gleicher SSID
Damit kommt das sofort zum Fliegen...
Nein das sind Screensots des WinBox Tools mit dem Mikrotiks grafisch konfiguriert werden oder das WebGUI was identisch dazu ist.
Die CLI Alternative ist in diesem Forum nicht mit aufgeführt da es das Gros der Leser eh nicht versteht und eher grafisch orientiert ist.
Wir können dir die CLI Kommandos aber gerne nochmal posten hier wenn du möchtest ?!
Ansonsten nimm die WinBox:
http://www.mikrotik.com/download
Die CLI Alternative ist in diesem Forum nicht mit aufgeführt da es das Gros der Leser eh nicht versteht und eher grafisch orientiert ist.
Wir können dir die CLI Kommandos aber gerne nochmal posten hier wenn du möchtest ?!
Ansonsten nimm die WinBox:
http://www.mikrotik.com/download