Mikrotik WifiWave2
Hi!
Ich habe mir gestern nach ein paar Jahren Wave2 angeschaut. ROS 7.11 da mir die "Verwandlung" von Ubiquitti einfach nicht gefällt.
Kann es sein, daß der Wave2 nicht wirklich fertig ist. Es fängt schon damit an, daß ich unter der Registration-Table keine client Namen sehe (ok kann ich im arp machen). In der Winbox sind einige Felder wie z.B. "Frequency" leer. Sieht einfach nicht fertig aus. Oder bin ich einfach zu blöd?
Viele Grüße
Tom
Ich habe mir gestern nach ein paar Jahren Wave2 angeschaut. ROS 7.11 da mir die "Verwandlung" von Ubiquitti einfach nicht gefällt.
Kann es sein, daß der Wave2 nicht wirklich fertig ist. Es fängt schon damit an, daß ich unter der Registration-Table keine client Namen sehe (ok kann ich im arp machen). In der Winbox sind einige Felder wie z.B. "Frequency" leer. Sieht einfach nicht fertig aus. Oder bin ich einfach zu blöd?
Viele Grüße
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8185298426
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-wifiwave2-8185298426.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Sehe gerade, bin nicht auf dem aktuellen Stand:
https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/WifiWave2#WifiWave2-WifiWave2 ...
Was aber lt. Doku weiter Bestand hat, ist die geringe Kompatibilität zwischen Wave2 und unzureichender HW:
- hAP ac³ (non-LTE)
- Audience and Audience LTE6 kit
- RB4011iGS+5HacQ2HnD*
Könnte das damit zusammenhängen?
PS: Und was auch dazu führt, das Capsman aktuell mit Wave2 eher keinen Sinn macht. Außer Du betreibst mehrere oben genannte Router als Wifi-Stations
https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/WifiWave2#WifiWave2-WifiWave2 ...
Was aber lt. Doku weiter Bestand hat, ist die geringe Kompatibilität zwischen Wave2 und unzureichender HW:
- hAP ac³ (non-LTE)
- Audience and Audience LTE6 kit
- RB4011iGS+5HacQ2HnD*
Könnte das damit zusammenhängen?
PS: Und was auch dazu führt, das Capsman aktuell mit Wave2 eher keinen Sinn macht. Außer Du betreibst mehrere oben genannte Router als Wifi-Stations

Ich sach ma so:
"Von einer Baustelle zur Nächsten", so ließe sich das zur Zeit in Worte fassen.
Scheint in unserer Zeit gerade überall in Mode zu sein unfertige Sachen auf die User los zu lassen, nicht nur bei Mikrotik.
Nennt sich "Crowd-Quality-Management*.
Trotz allem bekommst du bei Mikrotik jahrelange und oft sehr schnelle und kostenlose Updates (gibt nat.auch Ausnahmen) und das ohne teure Abos, das musst du heute erst mal finden. Wenn ich da an AVM denke wird mir übel, da dauert es dann auch mal 2 Jahre für ein Minor-Update.
Gruß siddius
P.s. Router OS 7.11 ist zur Zeit noch alles andere als Stable, da hast du dir ein Sorgenkind aufgespielt, da gibt es noch einige derbe Fehler, siehe Mikrotik-Forum.
https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=198641
"Von einer Baustelle zur Nächsten", so ließe sich das zur Zeit in Worte fassen.
Scheint in unserer Zeit gerade überall in Mode zu sein unfertige Sachen auf die User los zu lassen, nicht nur bei Mikrotik.
Nennt sich "Crowd-Quality-Management*.
Trotz allem bekommst du bei Mikrotik jahrelange und oft sehr schnelle und kostenlose Updates (gibt nat.auch Ausnahmen) und das ohne teure Abos, das musst du heute erst mal finden. Wenn ich da an AVM denke wird mir übel, da dauert es dann auch mal 2 Jahre für ein Minor-Update.
Gruß siddius
P.s. Router OS 7.11 ist zur Zeit noch alles andere als Stable, da hast du dir ein Sorgenkind aufgespielt, da gibt es noch einige derbe Fehler, siehe Mikrotik-Forum.
https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=198641
Zitat von @Visucius:
Ist Wave2 und Capsman mittlerweile kompatibel?
Das war mW. – zumindest in Vergangenheit – nicht so.
Ist Wave2 und Capsman mittlerweile kompatibel?
Das war mW. – zumindest in Vergangenheit – nicht so.
Das wird so nicht passieren.
Wifiwave2 ist nur mit dem CAPsManv2 kompatibel.
Hier ist nochmal mein holpriger Weg mit Wifiwave2 beschrieben:
Mikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Mikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Zitat von @Visucius:

Wifiwave2 ist nur mit dem CAPsManv2 kompatibel.
Ok, verstehe … und der ist offenbar noch nicht nachgereift Eigentlich funktioniert der ganz gut. Ein paar Dinge sind an der Oberfläche noch nicht ganz schlüssig.
Und ich hatte in meinem Thread ein Problem mit AC Devices beschrieben. Was aber auf Wifiwave2 zurück zuführen ist.
Prinzipiell finde ich das neue Setup mit den Rollen viel einfacher.