Mit einer Batch Datei kopieren von Datei in Verzeichniss das in .txt aufgelistet ist
Hallo User und Admins,
hier mein Vorhaben:
Ich habe 150 Disketten (ja das meine ich ernst...) zu archivieren. Und das mehrmals die Woche.
Die Disketten Inhalte (jeweils eine Archivierung eines Roboters) sollte nun auf die Festplatte kopiert werden.
Am besten in einen Ordner mit dem heutigen Datum.
Ich möchte nun nicht bei jedem Disketten wechsel den Ziel Ordner leeren (sonst überschreibt es den Inhalt ja)
Also gibt es zwei möglichkeiten:
1. ) Auf der Diskette, in einer bestimmten Datei ist der Robotername hinterlegt. (Die optimale Lösung)
---> Ich müßte nun also nach einer immer gleichen Textstelle in dieser Datei suchen und daraus
einen Ordner (C:\"Heutigesdatum\Robotername\ ") erstellen in das ich den kompletten Disketteninhalt kopiere.
2. ) Aus einer Liste (.txt) die Roboternamen auslesen, der Reihe nach also aufsteigend.
Anschliessend einen Ordner (wieder in einem Ordner mit heutigem Datum) mit dem Roboternamen erstellen und
den Disketten Inhalt hinein kopieren...
Das mit dem heutigen Datum kann ich schon aber das - suchen - bennen - hinein kopieren - nicht =(
Kann mir einer helfen?
Dominik
hier mein Vorhaben:
Ich habe 150 Disketten (ja das meine ich ernst...) zu archivieren. Und das mehrmals die Woche.
Die Disketten Inhalte (jeweils eine Archivierung eines Roboters) sollte nun auf die Festplatte kopiert werden.
Am besten in einen Ordner mit dem heutigen Datum.
Ich möchte nun nicht bei jedem Disketten wechsel den Ziel Ordner leeren (sonst überschreibt es den Inhalt ja)
Also gibt es zwei möglichkeiten:
1. ) Auf der Diskette, in einer bestimmten Datei ist der Robotername hinterlegt. (Die optimale Lösung)
---> Ich müßte nun also nach einer immer gleichen Textstelle in dieser Datei suchen und daraus
einen Ordner (C:\"Heutigesdatum\Robotername\ ") erstellen in das ich den kompletten Disketteninhalt kopiere.
2. ) Aus einer Liste (.txt) die Roboternamen auslesen, der Reihe nach also aufsteigend.
Anschliessend einen Ordner (wieder in einem Ordner mit heutigem Datum) mit dem Roboternamen erstellen und
den Disketten Inhalt hinein kopieren...
Das mit dem heutigen Datum kann ich schon aber das - suchen - bennen - hinein kopieren - nicht =(
Kann mir einer helfen?
Dominik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99401
Url: https://administrator.de/forum/mit-einer-batch-datei-kopieren-von-datei-in-verzeichniss-das-in-txt-aufgelistet-ist-99401.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 13:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Partagas!
Im ersten Fall etwa so:
oder
Grüße
bastla
Hilft dir das?
Soferne die Position immer gleich bleibt (Stelle 22 oder nach dem insgesamt dritten "\"): ja.Im ersten Fall etwa so:
@echo off & setlocal
for /f "delims=" %%i in ('findstr "M050" "A:\INIT\Archive"') do set "Roboter=%%i"
set Roboter=%Roboter:~25,9%
echo %Roboter%
@echo off & setlocal
for /f "tokens=3 delims=\" %%i in ('findstr "M050" "A:\INIT\Archive"') do set "Roboter=%%i"
set Roboter=%Roboter:~4%
echo %Roboter%
bastla
Hallo Partagas!
Und Du hast meinen Ansatz bereits getestet?
Abgesehen davon: Könntest Du bestätigen, dass entweder die absolute Position in der Zeile (ab Zeichen 22) oder die Position nach dem dritten "\" als Anhaltspunkt für den String "M050VB5601R10" dienen kann (und die Länge des Roboternamens mit 9 Zeichen fixiert ist)?
Sobald feststeht, dass der Robotername richtig extrahiert wird, kann die Zeile
hinzugefügt werden. Das heutige Datum muss natürlich bereits in %Heute% enthalten sein, zB durch:
Grüße
bastla
Und Du hast meinen Ansatz bereits getestet?
Abgesehen davon: Könntest Du bestätigen, dass entweder die absolute Position in der Zeile (ab Zeichen 22) oder die Position nach dem dritten "\" als Anhaltspunkt für den String "M050VB5601R10" dienen kann (und die Länge des Roboternamens mit 9 Zeichen fixiert ist)?
Sobald feststeht, dass der Robotername richtig extrahiert wird, kann die Zeile
xcopy /e A:\ "C:\%Heute%\%Roboter%\"
set Heute=%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%
bastla
Hallo Partagas!
Würdest Du bitte meine Fragen so beantworten, wie ich sie stelle, konkret also bezogen auf die
Und ja, es ist vergleichsweise spät, aber ich habe trotzdem begriffen, dass "M050" nicht Namensbestandteil ist - hast Du gelesen, dass ich nach der Länge (immer 9 Zeichen?) des Namens gefragt habe, und magst Du vielleicht dazu etwas schreiben?
Grüße
bastla
Würdest Du bitte meine Fragen so beantworten, wie ich sie stelle, konkret also bezogen auf die
... Position nach dem dritten "\" als Anhaltspunkt für den String "M050VB5601R10"
Und ja, es ist vergleichsweise spät, aber ich habe trotzdem begriffen, dass "M050" nicht Namensbestandteil ist - hast Du gelesen, dass ich nach der Länge (immer 9 Zeichen?) des Namens gefragt habe, und magst Du vielleicht dazu etwas schreiben?
Grüße
bastla