knorkator
Goto Top

Na da freue ich mich doch auf die Zukunft

Eigentlich darf man sich nicht wundern.. war doch jedem klar das die Datensammelwut von Facebook & Co mal Auswirkungen haben wird....

Oder?

https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bo ...

Content-ID: 322977

Url: https://administrator.de/forum/na-da-freue-ich-mich-doch-auf-die-zukunft-322977.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr

Frank
Frank 06.12.2016 um 10:35:39 Uhr
Goto Top
Wow, ein absolut genialer Beitrag zum Thema "Big Data". Sehr lesenswert: Psychometrische Methoden haben Einfluss auf Wahlen, vieles lässt sich vorhersehen, bzw. vorherrechnen. Klingt erst einmal merkwürdig, ist es aber nicht. Um es besser zu verstehen, solltet ihr den Beitrag komplett lesen.

«Nein», sagt Kosinski leise und schüttelt den Kopf, «das hier ist nicht meine Schuld. Ich habe die Bombe nicht gebaut. Ich habe nur gezeigt, dass es sie gibt.» 

Gruß
Frank
AnkhMorpork
AnkhMorpork 06.12.2016 um 12:14:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Frank:

Um es besser zu verstehen, solltet ihr den Beitrag komplett lesen.

Da läuft es mir eiskalt rüber ...
christophh
christophh 06.12.2016 um 13:31:16 Uhr
Goto Top
Dazu auch lesenswert, durch Spiegel-Online nochmal hinterfragt:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-und-die-daten-i ...
Knorkator
Knorkator 06.12.2016 um 13:48:51 Uhr
Goto Top
Auch interessant.. die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte!
AnkhMorpork
AnkhMorpork 06.12.2016 um 14:07:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @Knorkator:

Auch interessant.. die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte!

Selbst wenn sie komplett auf der Spiegel-Seite liegt - allein die Vorstellung, dass es möglich wäre bereitet mir Übelkeit.
C.R.S.
C.R.S. 06.12.2016 um 19:16:31 Uhr
Goto Top
"Wir bei Cambridge Analytica», sagt Nix, «haben ein Modell entwickelt, das die Persönlichkeit jedes Erwachsenen in den USA berechnen kann."

Die Aussage erweckt um der Selbstdarstellung willen einen falschen Eindruck. Die (keineswegs einzigartige) Methodik von CA zielt darauf ab, über einzelne Personen statistisch überwiegend richtige Aussagen zu treffen. Wer sich das vor Augen führt, merkt schnell, dass das sehr simpel und wenig bedrohlich ist, solange es um eine statistische Schärfe geht, die - wenn überhaupt - ausreicht, um einen knappen Wahlausgang zu entscheiden. Das hat mit einem wirklichkeitsgetreuen Abbild der Persönlichkeit aller erwachsenen Amerikaner nichts zu tun.
Dass sich in der Geschichte eine gewisse Inakzeptanz gegenüber dem Ausgang demokratischer Prozesse widerspiegelt, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat von @AnkhMorpork:

Selbst wenn sie komplett auf der Spiegel-Seite liegt - allein die Vorstellung, dass es möglich wäre bereitet mir Übelkeit.

Das ist das Problem an dieser Berichterstattung: Die geschürte Angst muss politisch aufgefangen werden und die Forderungen daraus sind vorhersehbar. Wenn sich die Datenschutzregulierung danach bemisst, welche Wetten man aufgrund der Kenntnis personenbezogener Daten meistens gewinnen kann, führt das unweigerlich zu Konflikten mit der Informations- und Meinungsfreiheit.

Grüße
Richard
AnkhMorpork
AnkhMorpork 07.12.2016 um 09:15:43 Uhr
Goto Top
Fand ich in diesem Zusammenhang auch interessant:

https://de.wikipedia.org/wiki/Aladdin_(BlackRock)
Dilbert-MD
Dilbert-MD 07.12.2016 um 09:44:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @Knorkator:

Auch interessant.. die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte!

Selbst hier auf T-Online wird das schon hinterfragt.