NAGIOS vs. Whats Up Gold
Hallo liebe Gemeinde,
hallo Timo,
bei uns gibt es gerade die (inzwischen nervenstrapazierende) Diskussion was gegen Nagios spricht und was für WUG.
Es hat sich bereits herauskristalisiert, dass es Nagios werden soll. Kennt ihr etwas, das stark jeweils gegen Whats Up Gold oder Nagios spricht?
Ich freue mich über Details und gern auch praktische anwendungs-probleme.
was meint ihr?
Vielen Dank für eine Antwort.
Grüße
Peter
hallo Timo,
bei uns gibt es gerade die (inzwischen nervenstrapazierende) Diskussion was gegen Nagios spricht und was für WUG.
Es hat sich bereits herauskristalisiert, dass es Nagios werden soll. Kennt ihr etwas, das stark jeweils gegen Whats Up Gold oder Nagios spricht?
Ich freue mich über Details und gern auch praktische anwendungs-probleme.
was meint ihr?
Vielen Dank für eine Antwort.
Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135573
Url: https://administrator.de/forum/nagios-vs-whats-up-gold-135573.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

moin Peter,
gegen "natschos" spricht - es lahmt etwas ;-(
Wenn schon "neu" anfangen, dann empfehle ich dir den Nagios Fork Icinga. Ich hab vor kurzem unsere Nagios komplett dagegen getauscht und erhoffe mir ein paar Vorteile davon.
GRUß
gegen "natschos" spricht - es lahmt etwas ;-(
Wenn schon "neu" anfangen, dann empfehle ich dir den Nagios Fork Icinga. Ich hab vor kurzem unsere Nagios komplett dagegen getauscht und erhoffe mir ein paar Vorteile davon.
GRUß
@ TimoBeil:
was verstehst Du unter "es lahmt etwas"?
ich verwende Nagios für rund 15 Server (LINUX und WINDOWS),ca. 20 Drucker, einen 3Com-Layer3 und über 30 Layer2-Smart-Switches und kann ein Lahmen nicht erkennen...
ich merke aber an, dass ich Icinga nicht in Verwendung habe , (erkenne aber derzeit keinen Grund, zu wechseln)
Worin ich für meine Zwecke Potential erkenne ist Nagvis, hatte aber bisher keine Zeit, dies zu integrieren....
Praktische Anwendungsprobleme habe ich keine! Ich verwende zusätzlich MRTG und bin mit allem sehr zufrieden...
(OK, ich musste mir das mrtg.pl etwas umschreiben, aber das ist eine andere Geschichte...)
Worüber ich keine Auskunft erteilen kann ist, wie weit Nagios in der Lage ist, Windowsereignisanzeige zusammenzufassen...
(bin allerdings nach einger Recherche der Meinung, dass das mit "nc_net" - ich habe noch nsclient im Einsatz - oder einem Plugin funktionieren sollte).
2hard4you hat völlig Recht indem er meint, dass Nagios bis zur Entfaltung seiner Fähgikeit einiges an Geduld voraussetzt....
(Wenn ihr einen Linux-Guru in Euren Reihen habt, wird es freilich schneller gehen...)
btw @ 2hard4you: wie rieeesig ist Euere Infrastruktur, dass ihr 1500 Komponenten überwacht? Ist bei Euch jeder Client im Monitoring? Falls ja - worin besteht hier der Vorteil?,, (Ich meine das nicht ironisch, sondern versuche, klüger zu werden...) Oder meinst Du einzelne Services?
Was nagios betrifft: Much fun mit Koll. Andurin vom Nagios Forum...
Imho einer der größten freilaufenden (?) Volltrottel, die im Netz unterwegs sind... (Und es möge mich sofort der Blitz treffen, wenn ich unrecht habe...)
(ein armer Irrer, der gerne Lehrer geworden wäre, es aber "nur" zum Forenadminstrator geschafft hat.... GOTT SEI DANK, DEM HERRN)
Meine Antwort also zu Deiner Frage:
Falls ihr jemanden mit LINUX-Grundkenntnissen zur Verfügung habt, der freie Kapazitäten hat: NAGIOS (oder halt ICINGA) könnte ich empfehlen
btw: es gibt einiges an Literatur, die bereits fixfertige Nagios-Images beinahltet...
oder zB hier
einfach mal testen... oder weitersuchen, hab mir den Inhalt dieses Links nicht durchgelesen... - es geht nur um die Idee
ich habe keines dieser Images getestet (der Nagios läuft bei mir Standalone auf einem Ubuntu), aber ich kann mir vorstellen, dass man mit so einem Image und wenigen Grundkenntissen eine Diskussionsgrundlage schaffen kann, die Dir hilft...
lg
btw: der Blitz hat mich immer noch nicht AARRRRRRRRRRRRRRRRRGGGGGG
was verstehst Du unter "es lahmt etwas"?
ich verwende Nagios für rund 15 Server (LINUX und WINDOWS),ca. 20 Drucker, einen 3Com-Layer3 und über 30 Layer2-Smart-Switches und kann ein Lahmen nicht erkennen...
ich merke aber an, dass ich Icinga nicht in Verwendung habe , (erkenne aber derzeit keinen Grund, zu wechseln)
Worin ich für meine Zwecke Potential erkenne ist Nagvis, hatte aber bisher keine Zeit, dies zu integrieren....
Praktische Anwendungsprobleme habe ich keine! Ich verwende zusätzlich MRTG und bin mit allem sehr zufrieden...
(OK, ich musste mir das mrtg.pl etwas umschreiben, aber das ist eine andere Geschichte...)
Worüber ich keine Auskunft erteilen kann ist, wie weit Nagios in der Lage ist, Windowsereignisanzeige zusammenzufassen...
(bin allerdings nach einger Recherche der Meinung, dass das mit "nc_net" - ich habe noch nsclient im Einsatz - oder einem Plugin funktionieren sollte).
2hard4you hat völlig Recht indem er meint, dass Nagios bis zur Entfaltung seiner Fähgikeit einiges an Geduld voraussetzt....
(Wenn ihr einen Linux-Guru in Euren Reihen habt, wird es freilich schneller gehen...)
btw @ 2hard4you: wie rieeesig ist Euere Infrastruktur, dass ihr 1500 Komponenten überwacht? Ist bei Euch jeder Client im Monitoring? Falls ja - worin besteht hier der Vorteil?,, (Ich meine das nicht ironisch, sondern versuche, klüger zu werden...) Oder meinst Du einzelne Services?
Was nagios betrifft: Much fun mit Koll. Andurin vom Nagios Forum...
Imho einer der größten freilaufenden (?) Volltrottel, die im Netz unterwegs sind... (Und es möge mich sofort der Blitz treffen, wenn ich unrecht habe...)
(ein armer Irrer, der gerne Lehrer geworden wäre, es aber "nur" zum Forenadminstrator geschafft hat.... GOTT SEI DANK, DEM HERRN)
Meine Antwort also zu Deiner Frage:
Falls ihr jemanden mit LINUX-Grundkenntnissen zur Verfügung habt, der freie Kapazitäten hat: NAGIOS (oder halt ICINGA) könnte ich empfehlen
btw: es gibt einiges an Literatur, die bereits fixfertige Nagios-Images beinahltet...
oder zB hier
einfach mal testen... oder weitersuchen, hab mir den Inhalt dieses Links nicht durchgelesen... - es geht nur um die Idee
ich habe keines dieser Images getestet (der Nagios läuft bei mir Standalone auf einem Ubuntu), aber ich kann mir vorstellen, dass man mit so einem Image und wenigen Grundkenntissen eine Diskussionsgrundlage schaffen kann, die Dir hilft...
lg
btw: der Blitz hat mich immer noch nicht AARRRRRRRRRRRRRRRRRGGGGGG

Damit meine ich nicht das laufende System, sondern die Entwicklung desselben.
Und da incinga (fast) nichts anderes ist als eine neue Version von Nagios und die Entwickler aus Deutschland kommen - sehe ich heute - wo ich Nagios abgelöst habe - keinen Grund ein "neues" System mit dem quasi Vorgänger aufzusetzen.
DIe Konfiguration ist eh die gleiche, aber der Unterbau ist frischer.
Einen Linux Guru braucht man IMHO dazu auch nicht wirklich - aber hülfen täte es eventuell schon.
Um zum Client, auch wir nutzen nsclient - denn nc_net schmierte bei uns regelmäßig ab und wo kein Client auf dem Client aktiv - bringt der Überwacher einen Fehlalarm.
Gruß
Also wir haben jetzt Whatsup Gold Premium, vorher hatten wir die Azeti, welche auf Nagios aufbaut.
Meine Persönliche Meinung ist Azeti und Nagios sind von der Übersicht und der Bedienbarkeit schrott. Bei der Azeti konntest du noch alles über Webmenüs machen, aber bei Nagios darfste alles selber in die Config reinschreiben. Dann diese Map Übersicht, ist mal der übelste Schrott, wenn du mehrere Geräte hast kannste die kaum in einem Ring auseinanderhalten.
Wir haben uns jetzt Whatsup Gold Premium geholt mit Whats Connected und Whats Configured. Super Sache man kann eigentlich alles mit machen.
Meine Persönliche Meinung ist Azeti und Nagios sind von der Übersicht und der Bedienbarkeit schrott. Bei der Azeti konntest du noch alles über Webmenüs machen, aber bei Nagios darfste alles selber in die Config reinschreiben. Dann diese Map Übersicht, ist mal der übelste Schrott, wenn du mehrere Geräte hast kannste die kaum in einem Ring auseinanderhalten.
Wir haben uns jetzt Whatsup Gold Premium geholt mit Whats Connected und Whats Configured. Super Sache man kann eigentlich alles mit machen.