Nameserver der kein resolve durchführt?
Hallo allerseits,
jetzt bin ich ziemlich verwirrt, nämlich:
ich benutze einen nameserver, und auch meine Kunden, der z.B. in der Netzwerkkonfiguration als DNS eingetragen ist oder manchmal auch im router.
Klappt alles prima. Bislang.
Nun bekomme ich die Seite meines Lieferanten auf einmal nicht mehr, rufe also an, nö, alles ok.
Ich ändere den nameserver auf einem Rechner, 8.8.8.8 der von google, Seite wird angezeigt.
Auf Nachfrage sagt der PRovider, nur die bei ihm gehosteten domains hätten alle Infos und die nameserver würden, Zitat
"wir sind nicht Standleitung Anbieter, deswegen sind unsere Nameserver keine Resolvers.Unsere Nameserver bieten Informationen an, nur für die Zonen die auf unsere Nameserver angelegt sind."
Aber alle anderen Seiten die man so täglich nutzt, kommen prima.
Kann mir das einer erklären? Montags verstehe ich das nicht mehr. Ich vermute, dass die domains verschieden konfiguriert sind.
Danke Gruß Jo
jetzt bin ich ziemlich verwirrt, nämlich:
ich benutze einen nameserver, und auch meine Kunden, der z.B. in der Netzwerkkonfiguration als DNS eingetragen ist oder manchmal auch im router.
Klappt alles prima. Bislang.
Nun bekomme ich die Seite meines Lieferanten auf einmal nicht mehr, rufe also an, nö, alles ok.
Ich ändere den nameserver auf einem Rechner, 8.8.8.8 der von google, Seite wird angezeigt.
Auf Nachfrage sagt der PRovider, nur die bei ihm gehosteten domains hätten alle Infos und die nameserver würden, Zitat
"wir sind nicht Standleitung Anbieter, deswegen sind unsere Nameserver keine Resolvers.Unsere Nameserver bieten Informationen an, nur für die Zonen die auf unsere Nameserver angelegt sind."
Aber alle anderen Seiten die man so täglich nutzt, kommen prima.
Kann mir das einer erklären? Montags verstehe ich das nicht mehr. Ich vermute, dass die domains verschieden konfiguriert sind.
Danke Gruß Jo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158839
Url: https://administrator.de/forum/nameserver-der-kein-resolve-durchfuehrt-158839.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
für micht klingt das, als ob Du einen Hoster-DNS-Server verwendest.
Das sind DNS-Server die eigentlich nur die Adressen Ihrer eigenen Server auflösen.
Meinen DNS-Server brauchst Du z.B. nicht nach T-Online.de fragen. Den kennt der nicht. Muß er ja auch nicht, da es nicht seine Aufgabe ist.
Verwende doch bitte einfach den DNS-Servers Deines Breitband-Anbieters.
Auch DNS-Server von anderen Anbietern blockieren sowas häufig.
Es kann sogar sein, dass Dein Breitband-Anbieter DNS Abfragen sperrt.
Das einige Domains manchmal gehe halte ich für einen Nebeneffekt.
Stefan
für micht klingt das, als ob Du einen Hoster-DNS-Server verwendest.
Das sind DNS-Server die eigentlich nur die Adressen Ihrer eigenen Server auflösen.
Meinen DNS-Server brauchst Du z.B. nicht nach T-Online.de fragen. Den kennt der nicht. Muß er ja auch nicht, da es nicht seine Aufgabe ist.
Verwende doch bitte einfach den DNS-Servers Deines Breitband-Anbieters.
Auch DNS-Server von anderen Anbietern blockieren sowas häufig.
Es kann sogar sein, dass Dein Breitband-Anbieter DNS Abfragen sperrt.
Das einige Domains manchmal gehe halte ich für einen Nebeneffekt.
Stefan