NAS Thecus 7700Pro 7x3TB XFS oder EXT4
Hallo,
wir haben hier ein NAS mit RAID5 (aktuell 6x 3TB). Filesystem ist EXT4.
Da ich jetzt den RAID neu aufsetzen muss überlege ich mir ob XFS nicht besser wäre. EXT4 ist ja auf 16TB eingeschränk, wenn ich richtig weiß.
Spätestens mit der 7. Platte sind wir über die Grenze.
Was würdet ihr empfehlen?
EXT4 ist performanter und sicherer ist aber eingeschränkt.
Habt ihr mit XFS Erfahrungen in der Praxis?
Wir benutzen das NAS einfach als Fileserver mit SMB / CIFS.
Danke sehr für die Tipps.
Gr. I.
wir haben hier ein NAS mit RAID5 (aktuell 6x 3TB). Filesystem ist EXT4.
Da ich jetzt den RAID neu aufsetzen muss überlege ich mir ob XFS nicht besser wäre. EXT4 ist ja auf 16TB eingeschränk, wenn ich richtig weiß.
Spätestens mit der 7. Platte sind wir über die Grenze.
Was würdet ihr empfehlen?
EXT4 ist performanter und sicherer ist aber eingeschränkt.
Habt ihr mit XFS Erfahrungen in der Praxis?
Wir benutzen das NAS einfach als Fileserver mit SMB / CIFS.
Danke sehr für die Tipps.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225541
Url: https://administrator.de/forum/nas-thecus-7700pro-7x3tb-xfs-oder-ext4-225541.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie kommst Du drauf? Meines Wissens ist 1EB (=1024PB=2^20TB) die Grenze.
Spätestens mit der 7. Platte sind wir über die Grenze.
Da mußt Du aber noch sehr viele oder sehr große 7. Platten anschaffen
Was würdet ihr empfehlen?
Software-Update?
EXT4 ist performanter und sicherer ist aber eingeschränkt.
1EB würde ich jetzt nciht als gerade sehrt eingeschränkt nennen.
Habt ihr mit XFS Erfahrungen in der Praxis?
Vor 3 jahren mal kurz angetest und es wieder sein gelassen.
Aber in Ernst: Müssen die 16TB wirklich am Stück sein? i.d.R. ist es sinnvoller mehrere kleinere Filesysteme zu machen (sofern man 16TB als klein bezeichnen will). Zumindest die Zeiten für filesystem-checks werden unheimlich lang, wenn die filesysteme wachsen und das sollte man auch berücksichtigen.
lks
Zitat von @istike2:
Danke.
Die Einschränkungen sind wegen der 32bit Thecus uns nicht wegen EXT4 selbst.
Ich muss also herausfinden, wie ich mehrere FileSysteme einricht. verstehe ich richtig, dass ich die 15 (5 x 3TB) nicht als ganzes
sehen werde? Würde es für mich mehrere Partionen o. ä bedeuten?
Danke.
Die Einschränkungen sind wegen der 32bit Thecus uns nicht wegen EXT4 selbst.
Ich muss also herausfinden, wie ich mehrere FileSysteme einricht. verstehe ich richtig, dass ich die 15 (5 x 3TB) nicht als ganzes
sehen werde? Würde es für mich mehrere Partionen o. ä bedeuten?
Im Prinzip ja, wenn Du es so sagen willst.
Mach Dir aber Gedanken um eine sinnvolle Aufteilung, damit Du später nicht ein knallvolles und ein fast leeres Filesystem hast statt zwei halbvollen. (wie bei lokalen Partition auch).
lks

Hallo,
in der Regel ist weniger = mehr! Denn gesichert werden müssen diese Daten ja auch, oder?
P.S. Mal was ganz anderes, von welchem Hersteller sind das denn welche HDDs genau?
Gruß
Dobby
in der Regel ist weniger = mehr! Denn gesichert werden müssen diese Daten ja auch, oder?
P.S. Mal was ganz anderes, von welchem Hersteller sind das denn welche HDDs genau?
Gruß
Dobby
Zitat von @istike2:
Hallo Iks,
zwei FileSysteme würden in diesem Fall 2 kleine RAID5 bedeuten. Ich könnte also aus den sieben Platten lediglich 5
benutzen ... Stimm es?
Dies wäre mir nicht wert...
Hallo Iks,
zwei FileSysteme würden in diesem Fall 2 kleine RAID5 bedeuten. Ich könnte also aus den sieben Platten lediglich 5
benutzen ... Stimm es?
Dies wäre mir nicht wert...
Moderne NAS können ein großes RAID in mehrere Volumes unterteilen. Wie das mit deinem Thecus aussieht kann ich Dir da leider nicht sagen, aber prinzipiell sollte der das eigentlich auch können.
2 x RAID0 wäre in diesem Fall eine Alternative. Die Daten werden ja noch auf Band gesichert. Die schlechter Sicherheit
wäre also nicht sooooooo tragisch.
RAID0 I. mit den drei Hitachis
RAID0 II. mit den Samsung-Platten
wäre also nicht sooooooo tragisch.
RAID0 I. mit den drei Hitachis
RAID0 II. mit den Samsung-Platten
Wenn es geht würde ich einmal RAID5/6 mit zwei Volumesa wählen.
lks

XFS habe ich auch einmal ausprobiert und es hat sicherlich viele Vorteile, aber verlangt in
meinen Augen eben auch der Hardware etwas mehr ab, zumindest wie es mir vorkam.
Nur bei Datenbankanwendungen wie zum Beispiel PostgreSQL ist EXT4 um Längen schneller.
EXT4 ist zwar schön flott, aber wie schon angesprochen, man kann auch zwei RAIDs anlegen und
das XFS auf das eine RAID nehmen und das EXT4 auf das zweite RAID Level.
Nur sollte es einmal bei diesen Datenmengen zu Engpässen kommen, dann
sollte man auch eventuell ein zweites NAS in Betracht ziehen oder sogar
an ein SAN denken, denn immer nur größere HDDs "reinprügeln" kann
ja auch nicht das Mittel der Zeit sein.
Als Alternative könnte ich mir auch einen reinen FileServer auf Basis von einem LinuxOS
den man dann aber mit anderen und mehr CPUs, mehr RAM, anderen und mehr Netzwerkkarten
und vor allem mit RAID Controllern bestücken, dann sollte das mit zukünftigen Erweiterungen
auch ganz anders aussehen. Ist ja nur eine Idee die man auch mal angesprochen haben sollte.
Gruß
Dobby
meinen Augen eben auch der Hardware etwas mehr ab, zumindest wie es mir vorkam.
Nur bei Datenbankanwendungen wie zum Beispiel PostgreSQL ist EXT4 um Längen schneller.
EXT4 ist zwar schön flott, aber wie schon angesprochen, man kann auch zwei RAIDs anlegen und
das XFS auf das eine RAID nehmen und das EXT4 auf das zweite RAID Level.
Nur sollte es einmal bei diesen Datenmengen zu Engpässen kommen, dann
sollte man auch eventuell ein zweites NAS in Betracht ziehen oder sogar
an ein SAN denken, denn immer nur größere HDDs "reinprügeln" kann
ja auch nicht das Mittel der Zeit sein.
Als Alternative könnte ich mir auch einen reinen FileServer auf Basis von einem LinuxOS
den man dann aber mit anderen und mehr CPUs, mehr RAM, anderen und mehr Netzwerkkarten
und vor allem mit RAID Controllern bestücken, dann sollte das mit zukünftigen Erweiterungen
auch ganz anders aussehen. Ist ja nur eine Idee die man auch mal angesprochen haben sollte.
Gruß
Dobby

In diesem Fall - bei zwei Volumen - würde die 32bit 16TB Grenze naturgemäß nicht auftreten,
weil die einzelnen Volumen diese Grenze erst gar nicht überschreiten, oder?
Richtig, also ich denke wenn man zwei mal 8 TB hat dann hat man ja auch 16 TB,weil die einzelnen Volumen diese Grenze erst gar nicht überschreiten, oder?
aber man hat noch Platz nach "oben" also etwas Reserve.
Selbst wenn Du nun noch eine 4 TB HDD kaufst und dann eben eine RAID mit
12 TB und eines mit 8 TB hast, bist Du immer noch unterhalb der 16TB Grenze
die Dir Dein Thecus NAS auferlegt. Aber, dann sollte man auch daran denken,
das es diese Grenze gibt, wenn man vorhat mal via LVM diesen Plattenplatz
einzubinden. Ansonsten sollte das so passen, da musst Du Dich dann halt nur
noch für den RAID Level und das Filesystem entscheiden.
Gruß
Dobby