NAT mit (Dyn)DNS-Namen (anstatt IP / Port), Möglich?
Also,
ich habe EINE dyn. externe IP (wie wahrscheinlich die meisten hier), und bis jetzt verwende ich die Port-Weiterleitung des NAT-gateways eines Hardware-DSL-Routers.
Außerdem habe ich eine DynDNS-Subdomain (funktioniert super, bei max. einem Server pro Port).
meine Frage:
ist das irgendwie möglich, dass man den NAT-GAteway so konfigurieren kann, dass anhand der (Dyn)DNS-Subdomains entschieden wird, an welcher internen IP die Daten geschickt werden. (nicht über den Normalen weg über Ports)
und wenn ja, brauche ich da spezielle software/tools für, oder reicht da die Firewall von Linux
das Ergebniss ist demnach dass ich pcs in meinem Netzwerk seperat von außen ansprechen kann
z.B. www1.meineaddr.dyndns.org:80 für PC1: 192.168.0.2
www2.meineaddr.dyndns.org:80 für PC2: 192.168.0.3
ftp.meineaddr.dyndns.org:80 für PC3: 192.168.0.4
ich habe EINE dyn. externe IP (wie wahrscheinlich die meisten hier), und bis jetzt verwende ich die Port-Weiterleitung des NAT-gateways eines Hardware-DSL-Routers.
Außerdem habe ich eine DynDNS-Subdomain (funktioniert super, bei max. einem Server pro Port).
meine Frage:
ist das irgendwie möglich, dass man den NAT-GAteway so konfigurieren kann, dass anhand der (Dyn)DNS-Subdomains entschieden wird, an welcher internen IP die Daten geschickt werden. (nicht über den Normalen weg über Ports)
und wenn ja, brauche ich da spezielle software/tools für, oder reicht da die Firewall von Linux
das Ergebniss ist demnach dass ich pcs in meinem Netzwerk seperat von außen ansprechen kann
z.B. www1.meineaddr.dyndns.org:80 für PC1: 192.168.0.2
www2.meineaddr.dyndns.org:80 für PC2: 192.168.0.3
ftp.meineaddr.dyndns.org:80 für PC3: 192.168.0.4
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51588
Url: https://administrator.de/forum/nat-mit-dyndns-namen-anstatt-ip-port-moeglich-51588.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

hi ...
wäre mal ne Frage wert, was genau du ansprechen willst. Ist das immer Port 80 oder kannst du den Port auch verbiegen, läßt die Software das zu ?
wäre mal ne Frage wert, was genau du ansprechen willst. Ist das immer Port 80 oder kannst du den Port auch verbiegen, läßt die Software das zu ?
Also wie schon gesagt geht es normalerweise nicht.
Wenn es sich dabei um http / https handelt :
Installier einen Apache Server und richte einen Reserve Proxy ein.
Dann kann dieser den Domainnamen auswerten und dann an die
entsprechenden Server die Anfrage weiterleiten. Das Funktioniert
allerdings nur mit HTTP / HTTPS.
Gruß Daniel
Wenn es sich dabei um http / https handelt :
Installier einen Apache Server und richte einen Reserve Proxy ein.
Dann kann dieser den Domainnamen auswerten und dann an die
entsprechenden Server die Anfrage weiterleiten. Das Funktioniert
allerdings nur mit HTTP / HTTPS.
Gruß Daniel