Netgear Powerline AV200 Wireless Adapter findet plötzlich keine verbindung mehr mit Powerline Netzwerk.
Hallo,
ich habe mir für meinen Laptop, iPhone etc. ein Netgear Powerline AV 200 Wireless-N Extender gekauft, damit ich auch Wlan zu Hause habe, da ich bis jetzt nur Kabelinternet habe. Soweit so gut, Verteiler habe ich an den Router angeschlossen, Programm installiert und den Extender in meinem Zimmer an die Steckdose gehängt (anderer Sicherungskreis). Nach zwei Wochen hatte der Extender plötzlich keinen Empfang mehr zum Adapter, also habe ich die Security Taste gedrückt, damit sich die Geräte wieder Koppeln. Als dann am nächsten Tag wieder kein Internet vorhanden war habe ich den Adapter in den gleichen Sicherungskreis gehängt und dann hatte er wieder eine Verbindung. Nach ein paar Tagen Internet ging die Verbindung plötzlich wieder verloren. Also habe ich beide Geräte resetet und nochmal von neu miteinander verbunden. Das ging wieder ne Woche gut und jetzt ist das Internet wieder weg. Die Geräte zeigen alles einwandfrei an, der Adapter ist mit dem Router verbunden und der Extender leuchtet auch grün, nur die LED für die Powerline verbindung leuchtet nichtmehr, also die Geräte verbinden sich einfach nichtmehr miteinander, habe schon alles ausprobiert (neuePowerlineverbindung, reset), aber sie verbinden sich einfach nichtmehr. Was mich daran verwundert ist, dass es vorher alles einwandfrei funktioniert hat, sogar in zwei verschiedenen Sicherungskreisen. Wisst ihr was ich noch machen kann um vielleicht doch wieder eine Verbindung zu erhalten, denn der Netgear Support ist mehr als nur mangelhaft, ich finde mich auf der Seite garnicht zurecht... Wenn ihr Informationen zum PC braucht, kann ich die gerne geben, aber ich glaube das hilft bei dem Problem nicht weiter oder?
Grüße aus Mannheim!
ich habe mir für meinen Laptop, iPhone etc. ein Netgear Powerline AV 200 Wireless-N Extender gekauft, damit ich auch Wlan zu Hause habe, da ich bis jetzt nur Kabelinternet habe. Soweit so gut, Verteiler habe ich an den Router angeschlossen, Programm installiert und den Extender in meinem Zimmer an die Steckdose gehängt (anderer Sicherungskreis). Nach zwei Wochen hatte der Extender plötzlich keinen Empfang mehr zum Adapter, also habe ich die Security Taste gedrückt, damit sich die Geräte wieder Koppeln. Als dann am nächsten Tag wieder kein Internet vorhanden war habe ich den Adapter in den gleichen Sicherungskreis gehängt und dann hatte er wieder eine Verbindung. Nach ein paar Tagen Internet ging die Verbindung plötzlich wieder verloren. Also habe ich beide Geräte resetet und nochmal von neu miteinander verbunden. Das ging wieder ne Woche gut und jetzt ist das Internet wieder weg. Die Geräte zeigen alles einwandfrei an, der Adapter ist mit dem Router verbunden und der Extender leuchtet auch grün, nur die LED für die Powerline verbindung leuchtet nichtmehr, also die Geräte verbinden sich einfach nichtmehr miteinander, habe schon alles ausprobiert (neuePowerlineverbindung, reset), aber sie verbinden sich einfach nichtmehr. Was mich daran verwundert ist, dass es vorher alles einwandfrei funktioniert hat, sogar in zwei verschiedenen Sicherungskreisen. Wisst ihr was ich noch machen kann um vielleicht doch wieder eine Verbindung zu erhalten, denn der Netgear Support ist mehr als nur mangelhaft, ich finde mich auf der Seite garnicht zurecht... Wenn ihr Informationen zum PC braucht, kann ich die gerne geben, aber ich glaube das hilft bei dem Problem nicht weiter oder?
Grüße aus Mannheim!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170671
Url: https://administrator.de/forum/netgear-powerline-av200-wireless-adapter-findet-ploetzlich-keine-verbindung-mehr-mit-powerline-netzwerk-170671.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Hast Du die grundlegenden Dinge (z.B. beide Adapter niemals in eine Steckdosenleiste stecken usw.) beachtet, die man bei Powerline immer beachten muss? Hast Du geschaut, ob Du die aktuelle Firmware in den Adaptern hast? Die Stromkreise haben bei Powerline nicht die Bedeutung, die oftmals von sogenannten Fachleuten hinein interpretiert werden. Wichtig ist was in der Praxis passiert und ich habe schon x Projekte über mehrere Stockwerke hinweg ohne Phasenkoppler (mit akzeptabler Bandbreite und Stabilität) realisiert. Phasenkoppler verbessern die Bandbreite nur in den seltensten Fällen und meist braucht man sie gar nicht.
Ich vermute mal Du hast einfach irgendwelche Elektrogeräte (Steckernetzteile, Leuchtstoff- oder Halogenlampen, Küchengeräte oder was auch immer) die deine Powerlineadapter temporär aus "dem Tritt" bringen. Nimm mal lange Patchkabel und stecke beide Adapter in ganz andere Steckdosen (an der Wand!) im gleichen Raum, oftmals hilft das...
Und warum musste es denn unbedingt dieses Fabrikat sein? Nimm Devolo, die sind meist etwas teurer aber (nach meiner persönlichen Erfahrung) auch besser...Neulich hatte ich erst sehr preisgünstige Adapter mit den Devolos verglichen, da lagen Welten dazwischen. Natürlich habe ich das an den gleichen Steckdosen und unter gleichen Voraussetzungen getestet!
mrtux
Hast Du die grundlegenden Dinge (z.B. beide Adapter niemals in eine Steckdosenleiste stecken usw.) beachtet, die man bei Powerline immer beachten muss? Hast Du geschaut, ob Du die aktuelle Firmware in den Adaptern hast? Die Stromkreise haben bei Powerline nicht die Bedeutung, die oftmals von sogenannten Fachleuten hinein interpretiert werden. Wichtig ist was in der Praxis passiert und ich habe schon x Projekte über mehrere Stockwerke hinweg ohne Phasenkoppler (mit akzeptabler Bandbreite und Stabilität) realisiert. Phasenkoppler verbessern die Bandbreite nur in den seltensten Fällen und meist braucht man sie gar nicht.
Ich vermute mal Du hast einfach irgendwelche Elektrogeräte (Steckernetzteile, Leuchtstoff- oder Halogenlampen, Küchengeräte oder was auch immer) die deine Powerlineadapter temporär aus "dem Tritt" bringen. Nimm mal lange Patchkabel und stecke beide Adapter in ganz andere Steckdosen (an der Wand!) im gleichen Raum, oftmals hilft das...
Und warum musste es denn unbedingt dieses Fabrikat sein? Nimm Devolo, die sind meist etwas teurer aber (nach meiner persönlichen Erfahrung) auch besser...Neulich hatte ich erst sehr preisgünstige Adapter mit den Devolos verglichen, da lagen Welten dazwischen. Natürlich habe ich das an den gleichen Steckdosen und unter gleichen Voraussetzungen getestet!
mrtux