Netgear Router und HanseNet und Internet
Zugriff über das Internet auf den eigenen Rechner
Hallo Fachwelt. Ich habe einen Netgear Router und gehe über HanseNet (Flat) ins Internet. Nun möchte ich auch von ausserhalb auf meinen PC zugreifen. Wie ermittel ich erstens die IP, die der Router nach ausserhalb sendet und mit welchem Programm kann ich es am Besten tun. Ausserdem. Ich hörte von der Möglichkeit sich die IP per Mail zusenden zu lassen. Wie geht das. Für Ihre Hilfen danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich.
Hallo Fachwelt. Ich habe einen Netgear Router und gehe über HanseNet (Flat) ins Internet. Nun möchte ich auch von ausserhalb auf meinen PC zugreifen. Wie ermittel ich erstens die IP, die der Router nach ausserhalb sendet und mit welchem Programm kann ich es am Besten tun. Ausserdem. Ich hörte von der Möglichkeit sich die IP per Mail zusenden zu lassen. Wie geht das. Für Ihre Hilfen danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9697
Url: https://administrator.de/forum/netgear-router-und-hansenet-und-internet-9697.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Du kannst einen Dienst nutzen, der deine dynamische IP an eine feste Adresse bindet. Mehr dazu findest du (auf englisch) unter
http://www.dyndns.org/services/dns/dyndns/
Hier registrierst du kostenlos eine Subdomain zu einer von derzeit 46 angebotenen Domains
(z.B. meinrechner.dyndns.info ).
In deinem Netgear hinterlegst du deine Zugangsdaten und routest die gewünschten Ports an den Rechner weiter, der die benötigten Dienste bereitstellen soll.
Ggf. mußt du noch auf diesem Rechner die Ports in der Firewall öffnen, damit ein Zugriff möglich wird.
Wenn dein Router einwählt und seine dynamische IP erhalten hat, teilt er sie dyndns mit und ist unter der gewählten URL erreichbar wie ein "normaler" Webserver.
Über die Risiken eines "lokalen Webservers" solltest du dich vorher aber grundlegend informieren, jede Sicherheitslücke kann Unbefugte den Zugriff auf deine persönlichen Daten gewähren oder Spammern einen neuen Server zum Versand von Viagra- und Kreditkartenangeboten bieten...
http://www.dyndns.org/services/dns/dyndns/
Hier registrierst du kostenlos eine Subdomain zu einer von derzeit 46 angebotenen Domains
(z.B. meinrechner.dyndns.info ).
In deinem Netgear hinterlegst du deine Zugangsdaten und routest die gewünschten Ports an den Rechner weiter, der die benötigten Dienste bereitstellen soll.
Ggf. mußt du noch auf diesem Rechner die Ports in der Firewall öffnen, damit ein Zugriff möglich wird.
Wenn dein Router einwählt und seine dynamische IP erhalten hat, teilt er sie dyndns mit und ist unter der gewählten URL erreichbar wie ein "normaler" Webserver.
Über die Risiken eines "lokalen Webservers" solltest du dich vorher aber grundlegend informieren, jede Sicherheitslücke kann Unbefugte den Zugriff auf deine persönlichen Daten gewähren oder Spammern einen neuen Server zum Versand von Viagra- und Kreditkartenangeboten bieten...