Netzwerk einrichten scheitert jedesmal
Hallöchen.
Ich hab mich jetzt extra hier registriert, weil ich einfach nicht mehr weiß, an wen ich mich noch wenden soll. Hoffe hier auf kompetente Hilfe.
Folgendes.
Ich möchte bei mir daheim eigentlich nur eine Sache erreichen: dass der Rechner von meinem Mann selber online gehen kann, so dass wir unseren DSL-Anschluss beide unabhängig voneinander nutzen können.
Zunächst haben wir es per Router versucht. Zwei Router haben es aber nicht geschafft, den zweiten PC online zu bringen. Dann haben wir einen Switch gekauft - auch mit diesem gelingt es nicht. Ich hab echt keine Ahnung, wo das Problem liegt - vermute aber inzwischen, dass es an meinem Rechner liegt - weil z.B. jedesmal bei dem Versuch, mir die Arbeitsgruppen-PCs anzeigen zu lassen, das Programm abstürzt.
So. Hardwareinfos etc:
- PC 1 mit XP drauf
- geht per USB über Arcor-DSL Speed-Modem 100 online
- PC 2 mit XP drauf
- hängt zur Zeit mit einem Netzwerkkabel am Switch (D-Link DES-1005D)
- der Switch hängt per Netzwerkkabel an PC 1
Letzte Woche war eine befreundete IT-Frau hier bei uns - aber auch sie ist gescheitert, allerdings hatten wir da noch keinen Switch, sondern nur zwei Router. Aber wie bereits erwähnt, die Router haben es nicht hingekriegt, meine Bekannte meinte, das läge wohl daran, dass die (gebrauchten) Router konfiguriert worden sind und wir nicht rauskriegen wie. Auch ein "Reset" hat bei beiden Routern nichts geholfen.
Letztendlich meinte die Bekannte, dass wir auch eigentlich keinen Router brauchen, sondern uns ein Hub reichen würde, vor allem, weil man da auch nix mit IP und so einstellen muss. Da es nur superteure Hubs gab, hat mein Mann sich beraten lassen und oben genannten Switch mitgebracht, der ja auch funktionieren soll.
Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wie ich dieses Problem lösen kann?
Und - wichtig - bitte einfach und Schritt für Schritt, ich bin DAU, was das angeht.
Danke schon mal,
eine verzweifelte alannis
Ich hab mich jetzt extra hier registriert, weil ich einfach nicht mehr weiß, an wen ich mich noch wenden soll. Hoffe hier auf kompetente Hilfe.
Folgendes.
Ich möchte bei mir daheim eigentlich nur eine Sache erreichen: dass der Rechner von meinem Mann selber online gehen kann, so dass wir unseren DSL-Anschluss beide unabhängig voneinander nutzen können.
Zunächst haben wir es per Router versucht. Zwei Router haben es aber nicht geschafft, den zweiten PC online zu bringen. Dann haben wir einen Switch gekauft - auch mit diesem gelingt es nicht. Ich hab echt keine Ahnung, wo das Problem liegt - vermute aber inzwischen, dass es an meinem Rechner liegt - weil z.B. jedesmal bei dem Versuch, mir die Arbeitsgruppen-PCs anzeigen zu lassen, das Programm abstürzt.
So. Hardwareinfos etc:
- PC 1 mit XP drauf
- geht per USB über Arcor-DSL Speed-Modem 100 online
- PC 2 mit XP drauf
- hängt zur Zeit mit einem Netzwerkkabel am Switch (D-Link DES-1005D)
- der Switch hängt per Netzwerkkabel an PC 1
Letzte Woche war eine befreundete IT-Frau hier bei uns - aber auch sie ist gescheitert, allerdings hatten wir da noch keinen Switch, sondern nur zwei Router. Aber wie bereits erwähnt, die Router haben es nicht hingekriegt, meine Bekannte meinte, das läge wohl daran, dass die (gebrauchten) Router konfiguriert worden sind und wir nicht rauskriegen wie. Auch ein "Reset" hat bei beiden Routern nichts geholfen.
Letztendlich meinte die Bekannte, dass wir auch eigentlich keinen Router brauchen, sondern uns ein Hub reichen würde, vor allem, weil man da auch nix mit IP und so einstellen muss. Da es nur superteure Hubs gab, hat mein Mann sich beraten lassen und oben genannten Switch mitgebracht, der ja auch funktionieren soll.
Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wie ich dieses Problem lösen kann?
Und - wichtig - bitte einfach und Schritt für Schritt, ich bin DAU, was das angeht.
Danke schon mal,
eine verzweifelte alannis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6154
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-einrichten-scheitert-jedesmal-6154.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 02:05 Uhr
79 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallöchen erstmal...
Ich hätte jetzt mal eine Frage: Was für Router benutzt du?
Theoretisch sollten an einem Router anschlüsse für mehr als nur einen PC sein. Denn im Normalfall (also bei mir zu Hause) können mehrere PC`s über ein und den selben Router laufen...
Diese Info währe wichtig.
Vielleicht kann ich dann weiter helfen..
Bis denn dann
NetWorker
Ich hätte jetzt mal eine Frage: Was für Router benutzt du?
Theoretisch sollten an einem Router anschlüsse für mehr als nur einen PC sein. Denn im Normalfall (also bei mir zu Hause) können mehrere PC`s über ein und den selben Router laufen...
Diese Info währe wichtig.
Vielleicht kann ich dann weiter helfen..
Bis denn dann
NetWorker

Hi,
ohne Router geht es nur, wenn der Rechner mit dem DSL-Modemständig läuft. Da kann man dann die Internetverbindungsfreigabe nutzen. Ich denke aber, dass es so nicht gewollt ist.
Du brauchst einen DSL-Router, dessen IP-Adresse bekannt sein muß.
Dann solltest du auf den Rechnern - die im selben IP-Bereich wie der Router sein müssen - die
Adresse des Routers als Standard-Gateway und als DNS-Server eintragen.
Psycho
ohne Router geht es nur, wenn der Rechner mit dem DSL-Modemständig läuft. Da kann man dann die Internetverbindungsfreigabe nutzen. Ich denke aber, dass es so nicht gewollt ist.
Du brauchst einen DSL-Router, dessen IP-Adresse bekannt sein muß.
Dann solltest du auf den Rechnern - die im selben IP-Bereich wie der Router sein müssen - die
Adresse des Routers als Standard-Gateway und als DNS-Server eintragen.
Psycho

Um alle möglichen Schwierigkeiten zu vermeiden würde ich das Switch gleich zurückgeben!
Kaufen Sie sich einen Router. Die sind nicht so teuer. Aber damit ist die Vernetzung auch für einen DAU
)) kein Problem!
So währe, je nach Modell, auch die Vernetzung über WLAN möglich. Wissen Sie warum Ihnen gesagt wurde dass Sie keinen Router brauchen?
Nicht dass ich jetzt was falsches sage weil ich einen Hintergrund nicht kenne!!! Ich mach das jedenfalls in meiner privaten Testumgebung zu Hause so. Ich nutze einen Router an meiner DSL Flat und bringe so 3 Rechner und 2 Laptops ins Netz..
NetWorker
Kaufen Sie sich einen Router. Die sind nicht so teuer. Aber damit ist die Vernetzung auch für einen DAU
So währe, je nach Modell, auch die Vernetzung über WLAN möglich. Wissen Sie warum Ihnen gesagt wurde dass Sie keinen Router brauchen?
Nicht dass ich jetzt was falsches sage weil ich einen Hintergrund nicht kenne!!! Ich mach das jedenfalls in meiner privaten Testumgebung zu Hause so. Ich nutze einen Router an meiner DSL Flat und bringe so 3 Rechner und 2 Laptops ins Netz..
NetWorker

Hi,
es müssen "DSL-Router" sein, nur um sicher zu gehen.
Ist von einem der beiden die IP-Adresse bekannt?
Psycho
es müssen "DSL-Router" sein, nur um sicher zu gehen.
Ist von einem der beiden die IP-Adresse bekannt?
Psycho

Was ergibt denn der Konsolen-Befehl
"ipconfig /all"
an einem der Rechner?
"ipconfig /all"
an einem der Rechner?

Das war der Rechner, der ins Netz geht.
Wie lauten denn die IP's der Router?
Wie lauten denn die IP's der Router?

Naja, wenn die Einstellungen auch bei angeschlossenem Router so waren,
ist das auf jeden Fall ein Problem.
Entweder auf den PC's eine andere Adresse aus dem selben Bereich eintragen oder automatisch beziehen lassen, da der Vigor scheinbar DHCP macht.
ist das auf jeden Fall ein Problem.
Entweder auf den PC's eine andere Adresse aus dem selben Bereich eintragen oder automatisch beziehen lassen, da der Vigor scheinbar DHCP macht.

Jetzt mal 'ne ganz dumme Frage:
habt Ihr denn mal Eure Kabel gecheckt?
Ich meine wegen Crossover und so.
habt Ihr denn mal Eure Kabel gecheckt?
Ich meine wegen Crossover und so.

Wenn du beide Rechner am Switch hast, solltest du sie gegenseitig anpingen können.
Daran erkennst du, dass du KEINE Crossover-Kabel hast, was richtig wäre. Ich wollte nicht noch mehr Verwirrung stiften.
Daran erkennst du, dass du KEINE Crossover-Kabel hast, was richtig wäre. Ich wollte nicht noch mehr Verwirrung stiften.

Wenn die Kabel in Ordnung wären und die IP-Adressen richtig sind, sollte der Ping jetzt funktionieren.

Zusatz: manche Switches haben einen extra Uplink, den man in solchen Fällen nicht nutzen darf

Rechner 1:
IP: 192.168.1.1
SubnetMask : 255.255.255.0
Rechner 2:
IP: 192.168.1.2
SubnetMask : 255.255.255.0
IP: 192.168.1.1
SubnetMask : 255.255.255.0
Rechner 2:
IP: 192.168.1.2
SubnetMask : 255.255.255.0

Mal zum Verständnis...
Was steht auf den Kabeln drauf?
Wenn das was von patch Kabel steht ist es das richtige Kabel. Steht an der Seite!!!
Bitte einfach mal schaun...
NetWorker
Was steht auf den Kabeln drauf?
Wenn das was von patch Kabel steht ist es das richtige Kabel. Steht an der Seite!!!
Bitte einfach mal schaun...
NetWorker
... nimm ein Kabel, in jede Hand einen Stecker, die "Nippel" nach unten, halte die Stecker mit dem Kabel zu Dir zeigend nebeneinander. Wenn die Farben der Drähte im Stecker von links nach rechts am linken die gleiche Reihenfolge haben, wie am rechten Stecker, sind es "normale" Patchkabel, wenn die Reihenfolge "spiegelverkehrt" ist, sind es gekreuzte Kabel ...
Was passiert, wenn Du am PC1 im "Internet Explorer" in der Adressleiste eingibst:
192.168.1.1
bekommst Du dann einen Login-Screen vom Router?
Gruß
Atti
Was passiert, wenn Du am PC1 im "Internet Explorer" in der Adressleiste eingibst:
192.168.1.1
bekommst Du dann einen Login-Screen vom Router?
Gruß
Atti

Muß da nicht noch der Port angegeben werden?
Psycho
Psycho

Hi,
solltest du aber nicht, denn genau für dein Problem ist er gadacht
Psycho
wenn es irgend geht, möchte ich auf das Teil verzichten.
solltest du aber nicht, denn genau für dein Problem ist er gadacht
Psycho
... nun mal ganz langsam, wer hat Dir einen solchen Blödsinn erzählt? Ein Hub ist ein Netzwerk-Bauteil, mit dem man lediglich mehrere PC's miteinander verbinden kann. Ein Switch kann ungefähr das, was ei Hub kann, und noch ein bisschen mehr. Er kann nämlich auch Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ( 10 / 100 / 1000 ) zu einen Netz zusammenschalten ohne, wie es der Hub machen würde, die Geschwindigkeit auf den niedrigsten Wert herunterzuregeln. Beide Komponenten arbeiten nur innerhalb eines bestimmten Netzes (z.B.: 192.168.0.0 Netzwerkmaske 255.255.255.0)
Ein Router dagegen verbindet unterschiedliche Netzwerke miteinander und nur mit ihm kannst Du eine Verbindung in's Internet über ein Modem aufbauen. Wenn Du versuchst, ohne Router auszukommen, benötigt Dein PC1 zwei Netzwerkkarten, eine extern, eine intern und Du machst deinen PC zu Router. Das ist aber nicht besonders gut, da so die Gefahr von Angriffen aus dem Netz extrem hoch ist. Ein Router hat meist noch Firewallfunktionalität und schützt so Dein Netz zusätzlich,
Gruß
Atti.
Ein Router dagegen verbindet unterschiedliche Netzwerke miteinander und nur mit ihm kannst Du eine Verbindung in's Internet über ein Modem aufbauen. Wenn Du versuchst, ohne Router auszukommen, benötigt Dein PC1 zwei Netzwerkkarten, eine extern, eine intern und Du machst deinen PC zu Router. Das ist aber nicht besonders gut, da so die Gefahr von Angriffen aus dem Netz extrem hoch ist. Ein Router hat meist noch Firewallfunktionalität und schützt so Dein Netz zusätzlich,
Gruß
Atti.

Guten Motgen,
wer lesen kann ist klar im Vorteil
, du schreibst, dass beide Rechner mit XP laufen.
könnte es sein, dass die Firewall scharf ist? Nur so eine Idee.
Psycho
wer lesen kann ist klar im Vorteil
könnte es sein, dass die Firewall scharf ist? Nur so eine Idee.
Psycho

... das könnte also auch an o.g. Firewall liegen. Ist das Service Pack 2 installiert?
Psycho
Psycho

In der Systemsteuerung findet man das "Sicherheitscenter", wenn SP 2 installiert ist.
Da befindet sich dann auch die Firewall, die wir (falls aktiv) zu Testzwecken mal deaktivieren sollten. Wenn dann der Ping zwischen beiden Rechnern funktioniert, sind wir schon einen Schritt weiter. Nur noch mal, um sicher zu gehen:
Im Moment befinden sich beide Rechner am Switch?
Psycho
Da befindet sich dann auch die Firewall, die wir (falls aktiv) zu Testzwecken mal deaktivieren sollten. Wenn dann der Ping zwischen beiden Rechnern funktioniert, sind wir schon einen Schritt weiter. Nur noch mal, um sicher zu gehen:
Im Moment befinden sich beide Rechner am Switch?
Psycho

was sagen denn die Lämpchen am Switch?

Mir gehen langsam die Ideen aus.
Können die Recher sich selbst anpingen?
"Ping eigene IP"
Psycho
Können die Recher sich selbst anpingen?
"Ping eigene IP"
Psycho

Ich komme noch mal auf die Uplink-Sache zurück:
Es gibt Switches, die einen Extra Uplink-Port besitzen (meistens der erste oder der letzte Anschluss). Wenn das der Fall ist, darf man diesen nicht benutzen. Also am Besten Anschlüsse in der Mitte verwenden.
Noch was: Die SubNetz-Masken in den TCP/IP-Einstellungen muß auch übereinstimmen.
Normalerweise 255.255.255.0
Psycho
Es gibt Switches, die einen Extra Uplink-Port besitzen (meistens der erste oder der letzte Anschluss). Wenn das der Fall ist, darf man diesen nicht benutzen. Also am Besten Anschlüsse in der Mitte verwenden.
Noch was: Die SubNetz-Masken in den TCP/IP-Einstellungen muß auch übereinstimmen.
Normalerweise 255.255.255.0
Psycho

Sie sollten zu Testzwecken auf keinem der Rechner eine Firewall einsatzen. Es kann durchaus sein, dass, wenn auf dem einen eine eingerichtet ist und auf dem anderen nicht, der Kontakt zwischen den PC`s unterbunden wird.
Dieses ist mir bei der Nutzung der SP2 Firewall bereits mehrfach aufgefallen...
NetWorker
Dieses ist mir bei der Nutzung der SP2 Firewall bereits mehrfach aufgefallen...
NetWorker
Du hast wohl die "Sicherheitsdiskussion" nicht mitbekommen, die Du ausgelöst hast, ich hatte doch extra darum gebeten, den "Arcor"-Teil wegzulassen - du solltest (zur Sicherheit PC1 mal schnell booten) ...
Hast Du alle Firewalls (d.h. auf jeder Netzwerkkarte die zum Switch geht!!!) deaktiviert? Wir müssen erst mal sehen, warum sich die PC's nicht sehen können:
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> Windows Firewall - Button "Einstellungen" -> "Inaktiv"
... versuch's dann noch einmal, die PC's anzupingen,
Gruß
Atti
Hast Du alle Firewalls (d.h. auf jeder Netzwerkkarte die zum Switch geht!!!) deaktiviert? Wir müssen erst mal sehen, warum sich die PC's nicht sehen können:
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> Windows Firewall - Button "Einstellungen" -> "Inaktiv"
... versuch's dann noch einmal, die PC's anzupingen,
Gruß
Atti

Hi,
kann es sein, dass der Hase hier begraben liegt:
"Arcor USB IAD LAN Modem" ?
Sollte da nicht noch ein "richtiger " Netzadapter erscheinen? Bin mir aber auch nicht sicher.
Psycho
kann es sein, dass der Hase hier begraben liegt:
"Arcor USB IAD LAN Modem" ?
Sollte da nicht noch ein "richtiger " Netzadapter erscheinen? Bin mir aber auch nicht sicher.
Psycho

Kann es sein, dass sich der Adapter von Arcor und die Netzwerkkarte gegenseitig blockieren?
Ist nur eine Vermutung...
Vielleicht liegt ein interner Adresskonflikt vor?!
Vielleicht mal das Ereignisprotokoll prüfen...
NetWorker
Ist nur eine Vermutung...
Vielleicht liegt ein interner Adresskonflikt vor?!
Vielleicht mal das Ereignisprotokoll prüfen...
NetWorker
... darf ich fragen, mit welchem Account Du eingeloggt bist, doch hoffentlich mit Administrator ...
Wenn Du die Netzwerkeinstellungen nicht ändern kannst, dann können wir hier noch so lange rumprobieren, da werden wir nie zu einem Ergebnis kommen.
Nimm mal den Arcor - USB - Adapter raus und versuche dann mal, die Netzwerkeigenschaften zu ändern,
Gruß
Atti
Wenn Du die Netzwerkeinstellungen nicht ändern kannst, dann können wir hier noch so lange rumprobieren, da werden wir nie zu einem Ergebnis kommen.
Nimm mal den Arcor - USB - Adapter raus und versuche dann mal, die Netzwerkeigenschaften zu ändern,
Gruß
Atti

Das Ereignisprotokoll befindet sich in der Computerverwaltung:
Start-->Programme-->Verwaltung-->Computerverwaltung
der
NetWorker
war`s

Start-->Programme-->Verwaltung-->Computerverwaltung
der
NetWorker
war`s

Mahlzeit,
nur nicht verzweifeln
Ob du als Administrator angemeldet bist, bekommst du raus indem du mal
Strg+Alt+Entf
drückst. Da erhältst du di Anmeldeinformationen.
Zur Ereignisanzeige kommst du auch, wenn du mit der Rechten Maustaste auf Arbeistplatz -> Verwalten klickst.
Da gibt es die Kategorien Anwendung, Sicheheit und System. Falls du dort irgendwelche Fehler findest, solltest du sie posten, das kann uns weiter helfen.
Das Entfernen des Arcor-Modems lässt sich auch wieder beheben, hilft aber ebenfalls bei der Fehlersuche.
Psycho
nur nicht verzweifeln
Ob du als Administrator angemeldet bist, bekommst du raus indem du mal
Strg+Alt+Entf
drückst. Da erhältst du di Anmeldeinformationen.
Zur Ereignisanzeige kommst du auch, wenn du mit der Rechten Maustaste auf Arbeistplatz -> Verwalten klickst.
Da gibt es die Kategorien Anwendung, Sicheheit und System. Falls du dort irgendwelche Fehler findest, solltest du sie posten, das kann uns weiter helfen.
Das Entfernen des Arcor-Modems lässt sich auch wieder beheben, hilft aber ebenfalls bei der Fehlersuche.
Psycho

Nabend,
Wart noch mal mit dem platt machen, könnte umsonst sein!
Wir fassen mal zusammen, und du berichtigst mich (ich glaube ich hab da ne Idee)
Ich fange mit dem "Internet-PC" an:
Der hat dieses Arcor-Teil über USB mit der IP 192.168.1.1 - wenn du es abziehst, bringt ipconfig keine Adresse mehr.
Da ist Windows XP mit Service Pack 1 drauf - sprich keine XP-Firewall.
Vom Arcor USB was auch immer geht ein (Patch)-Kabel zum DSL-Modem.
Dein Patchkabel zum Switch steckt wo GENAU?
Der zweite Rechner (offensichtlich in Ordnung)
... hat einen Netzwerkadapter mit der IP-Adresse 192.168.1.2
ebenfalls Xp mit deaktivierter Firewall
Das Patchkabel geht direkt vom Netzadapter zum Switch.
Erst mal bis hier hin, besonders wichtig ist mir die Verbindung von PC1 zum Switch
Gute Nacht
Psycho
Wart noch mal mit dem platt machen, könnte umsonst sein!
Wir fassen mal zusammen, und du berichtigst mich (ich glaube ich hab da ne Idee)
Ich fange mit dem "Internet-PC" an:
Der hat dieses Arcor-Teil über USB mit der IP 192.168.1.1 - wenn du es abziehst, bringt ipconfig keine Adresse mehr.
Da ist Windows XP mit Service Pack 1 drauf - sprich keine XP-Firewall.
Vom Arcor USB was auch immer geht ein (Patch)-Kabel zum DSL-Modem.
Dein Patchkabel zum Switch steckt wo GENAU?
Der zweite Rechner (offensichtlich in Ordnung)
... hat einen Netzwerkadapter mit der IP-Adresse 192.168.1.2
ebenfalls Xp mit deaktivierter Firewall
Das Patchkabel geht direkt vom Netzadapter zum Switch.
Erst mal bis hier hin, besonders wichtig ist mir die Verbindung von PC1 zum Switch
Gute Nacht
Psycho
... kannst Du mir sagen, wie wir Dir helfen sollen? Du weißt nicht, ob Du als Admin eingeloggt bist, Änderungen an den Netzwerkeinstellungen kannst Du nicht nachvollziehen, weil die Einstllungen nicht zu sehen sind, wir fragen nach Firewalls und Du erzählst dann irgendwann, dass Du noch "outpost" laufen hast, das Modem enfernst Du nicht mal tempörär, weil "Wenn ich das Arcor-Teil rausnehme, komm ich doch nicht mehr ins Internet." ...
Ich geb' Dir einen Tipp, besorg Dir einen Hardwarerouter mit eingebautem Modem und Switch, dann brauchst Du keine zweite Leitung und löst Dein Problem im Handumdrehen,
Gruß
Atti.
Ich geb' Dir einen Tipp, besorg Dir einen Hardwarerouter mit eingebautem Modem und Switch, dann brauchst Du keine zweite Leitung und löst Dein Problem im Handumdrehen,
Gruß
Atti.

Moins!
Also, nein du must "route print >c:\route.txt" nicht unter "Ausführen" eingeben, da must du zuerst noch "cmd" eingeben. Dann Enter. Und dann "route print >c;\route.txt
Dann habe ich mal eine Frage an Atti58: Wie läuft das mit den USB-Modems? kann man da nicht ein Adapter oder sowas kaufen, damit man die auch via Netzwerk an einem Switch/Router hängen kann? Dann wäre das ganze sehr viel einfacher....
Greets Racer2004
Also, nein du must "route print >c:\route.txt" nicht unter "Ausführen" eingeben, da must du zuerst noch "cmd" eingeben. Dann Enter. Und dann "route print >c;\route.txt
Dann habe ich mal eine Frage an Atti58: Wie läuft das mit den USB-Modems? kann man da nicht ein Adapter oder sowas kaufen, damit man die auch via Netzwerk an einem Switch/Router hängen kann? Dann wäre das ganze sehr viel einfacher....
Greets Racer2004

Also das kann ich jetzt echt nich glauben!
Das mit dem Route Print ist doch ganz einfach, kopiere mal was ich hier fett schreibe:
1. Start -> Ausführen
2. Dort gibst du cmd ein
3. Im Command-Feld schreibst du route print >c:\route.txt
4. Dann wieder Start -> Ausführen
5. Dort gibst du nun C:\route.txt ein
Dann öffnet sich das Textdokument und du musst nur noch den Inhalt hier reinposten.
I hope this helps &
Greets Racer2004
Das mit dem Route Print ist doch ganz einfach, kopiere mal was ich hier fett schreibe:
1. Start -> Ausführen
2. Dort gibst du cmd ein
3. Im Command-Feld schreibst du route print >c:\route.txt
4. Dann wieder Start -> Ausführen
5. Dort gibst du nun C:\route.txt ein
Dann öffnet sich das Textdokument und du musst nur noch den Inhalt hier reinposten.
I hope this helps &
Greets Racer2004