
73696
20.01.2009, aktualisiert um 16:24:20 Uhr
Netzwerkeinstellungen am BDC
Hallo,
schnell mal eine Frage. Ich probiere gerade einen Windows 2003 R2 Standard Server als BDC in ein virtuelles VMware Netz zu integrieren (einfach mal als Trockenübung für den Realfall). Server ist aufgesetzt und hat ne IP. Muss er genau wie der PDC unter primärer DNS seine eigene oder die vom PDC haben?
Proteus79
schnell mal eine Frage. Ich probiere gerade einen Windows 2003 R2 Standard Server als BDC in ein virtuelles VMware Netz zu integrieren (einfach mal als Trockenübung für den Realfall). Server ist aufgesetzt und hat ne IP. Muss er genau wie der PDC unter primärer DNS seine eigene oder die vom PDC haben?
Proteus79
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106593
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkeinstellungen-am-bdc-106593.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 08:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, ich glaub ich verstehe die Richtung.
Dadurch dass Du einen SBS hast, kann der zweite zwar Domänencontroller und DNS werden, aber keine FSMO-Rollen übernehmen. Die müssen auf dem SBS bleiben. Er sollte aber Global Catalog Server werden können.
Aber das hilft Dir schon mal, Du hast dann eine funktionierende Namensauflösung und die Leute können sich am Netzwerk anmelden auch wenn Dein erster Server nicht verfügbar ist.
Hier gibts eine schöne Anleitung für die Installation/Einrichtung:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/87e58caa-b7f1 ...
Gruß,
Sven
Dadurch dass Du einen SBS hast, kann der zweite zwar Domänencontroller und DNS werden, aber keine FSMO-Rollen übernehmen. Die müssen auf dem SBS bleiben. Er sollte aber Global Catalog Server werden können.
Aber das hilft Dir schon mal, Du hast dann eine funktionierende Namensauflösung und die Leute können sich am Netzwerk anmelden auch wenn Dein erster Server nicht verfügbar ist.
Hier gibts eine schöne Anleitung für die Installation/Einrichtung:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/87e58caa-b7f1 ...
Gruß,
Sven
Du hast den adprep vergessen:
http://support.microsoft.com/kb/917385/de
Da fehlen Deiner AD die Schemaerweiterungen des R2...
Gruß,
Sven
http://support.microsoft.com/kb/917385/de
Da fehlen Deiner AD die Schemaerweiterungen des R2...
Gruß,
Sven