Netzwerkzugriff langsam
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben mehrere Rechner innerhalb der Firma umgezogen. Das bedeutet die Rechner sind von einem Switch auf einen anderen umgezogen. Jetzt habe ich das Problem das eine Anwendung langsam beim Mysql-Query ist. Alle Anwendungen funktionieren normal schnell.
Unsere Umgebung:
Clients: Win10 mit allen aktuellen Updates
Netzwerk: 3 x Cisco 2960-S als Stack (alt) , 3 x Cisco 2960-X als Stack (neu)
Ich habe den DNS-Cache schon auf den Clients gelöscht, und auch die ARP-Tabelle sowohl auf den Clients als auch auf den Switchen. Hat leider nichts gebracht.
An was könnte das noch liegen?
ich habe folgendes Problem:
Wir haben mehrere Rechner innerhalb der Firma umgezogen. Das bedeutet die Rechner sind von einem Switch auf einen anderen umgezogen. Jetzt habe ich das Problem das eine Anwendung langsam beim Mysql-Query ist. Alle Anwendungen funktionieren normal schnell.
Unsere Umgebung:
Clients: Win10 mit allen aktuellen Updates
Netzwerk: 3 x Cisco 2960-S als Stack (alt) , 3 x Cisco 2960-X als Stack (neu)
Ich habe den DNS-Cache schon auf den Clients gelöscht, und auch die ARP-Tabelle sowohl auf den Clients als auch auf den Switchen. Hat leider nichts gebracht.
An was könnte das noch liegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320955
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkzugriff-langsam-320955.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Schreibst du doch selbst:
Gruß
Schreibst du doch selbst:
Wir haben mehrere Rechner innerhalb der Firma umgezogen. Das bedeutet die Rechner sind von einem Switch auf einen anderen umgezogen. Jetzt habe ich das Problem das eine Anwendung langsam beim Mysql-Query ist. Alle Anwendungen funktionieren normal schnell.
Gruß
NetIO Test ist erstmal der richtige Weg um zu checken ob es überhaupt an der Infrastruktur selber liegt. So machst du ja Raten im freien Fall.
Lad dir das kleine NetIO Tool auf die betroffenen Rechner:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
und führe einen Test aus was die Geräte maximal über das Netzwerk bringen.
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Nur so bekommst du ja erstmal eine verlässliche Aussage WO du suchen musst Server, Client oder Netzwerk.
Klassischer Fehler ist auch oft eine fehlerhafte Autonegotiation am Port, was dann in einen Speed oder Duplex Mismatch resultiert.
Das kannst du auf den Ciscos sofort sehen wenn du mal ein show interface xyz machst auf den betreffenden Ports und dir die Portstatistiken ansiehst.
Spanning Tree Infrastruktur usw. ist auch alles Fehlanzeige.
Leider lieferst du ja oben keinerlei solche Informationen was eigentlich traurig ist, denn deine Infrastruktur liefert dir das alles frei Haus.
Als troubleshootender Netzwerker sind das banalste Grundlagen die man immer zuerst testet...
In sofern ist eine hilfreiche und zielführende Antwort sehr schwer und grenzt dann mehr an den berühmten Blick in die Kristallkugel.
Lad dir das kleine NetIO Tool auf die betroffenen Rechner:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
und führe einen Test aus was die Geräte maximal über das Netzwerk bringen.
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Nur so bekommst du ja erstmal eine verlässliche Aussage WO du suchen musst Server, Client oder Netzwerk.
Klassischer Fehler ist auch oft eine fehlerhafte Autonegotiation am Port, was dann in einen Speed oder Duplex Mismatch resultiert.
Das kannst du auf den Ciscos sofort sehen wenn du mal ein show interface xyz machst auf den betreffenden Ports und dir die Portstatistiken ansiehst.
Spanning Tree Infrastruktur usw. ist auch alles Fehlanzeige.
Leider lieferst du ja oben keinerlei solche Informationen was eigentlich traurig ist, denn deine Infrastruktur liefert dir das alles frei Haus.
Als troubleshootender Netzwerker sind das banalste Grundlagen die man immer zuerst testet...
In sofern ist eine hilfreiche und zielführende Antwort sehr schwer und grenzt dann mehr an den berühmten Blick in die Kristallkugel.

Hallo zusammen,
- VLANs sind nicht identisch angelegt
- BIOS Update vom Switch nicht gemacht
- Autonegotiation Klient > Switch und/oder Switch > Server
- MAC Adressen irgendwo hinterlegt (ACLs) und nicht erneuert
- Kabel defekt, unbrauchbar, Staubmaus im LAN oder Switchport, Kabel steckt nicht richtig
- Load Balancing via LAG vom Server zum Switch einrichten
- Server upgraden, VM mehr RAM und Cores zuweisen
Gruß
Dobby
Netzwerk: 3 x Cisco 2960-S als Stack (alt) , 3 x Cisco 2960-X als Stack (neu)
- QoS Einstellungen nicht migriert- VLANs sind nicht identisch angelegt
- BIOS Update vom Switch nicht gemacht
- Autonegotiation Klient > Switch und/oder Switch > Server
- MAC Adressen irgendwo hinterlegt (ACLs) und nicht erneuert
- Kabel defekt, unbrauchbar, Staubmaus im LAN oder Switchport, Kabel steckt nicht richtig
- Load Balancing via LAG vom Server zum Switch einrichten
- Server upgraden, VM mehr RAM und Cores zuweisen
Gruß
Dobby