Neuen ESXI Server kaufen
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Server der für VMware ESXi Server Software zur Virtualisierung geeignet ist.
Die Vorgeschichte ist, dass ich mir einen Server selbst zusammengebaut habe, der allerdings nicht kompatibel mit ESXi ist. Schade
Die Kompatibilität ist z.B. bei einem Dell Power Edge T110 II gegeben.
Da es ein Heimserver ist, ist wichtig, dass er nicht ganz so viel Strom frisst + in einem Tower verbaut ist.
Was halttet ihr so von dem genannten Modell?
Er hat einen Intel Xeon E3-1220V2, 3,1GHz !
Ich habe noch 1600mhz DDR3 Ram (á 4 Riegel (4gb)) hier rumliegen. Diese würde ich gerne darin einsetzten. Sollte kompatibel sein oder ?
Ich möchte auf dem EsXi 2 VM's installieren.
1x Domaincontroller (Server 2012) + DHCP Server + DNS Server
1x Exchange Server 2013 SP1
Meint ihr die Performance reicht und die Kompatibilität ist für mein Vorhaben gegeben ??
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Server der für VMware ESXi Server Software zur Virtualisierung geeignet ist.
Die Vorgeschichte ist, dass ich mir einen Server selbst zusammengebaut habe, der allerdings nicht kompatibel mit ESXi ist. Schade
Die Kompatibilität ist z.B. bei einem Dell Power Edge T110 II gegeben.
Da es ein Heimserver ist, ist wichtig, dass er nicht ganz so viel Strom frisst + in einem Tower verbaut ist.
Was halttet ihr so von dem genannten Modell?
Er hat einen Intel Xeon E3-1220V2, 3,1GHz !
Ich habe noch 1600mhz DDR3 Ram (á 4 Riegel (4gb)) hier rumliegen. Diese würde ich gerne darin einsetzten. Sollte kompatibel sein oder ?
Ich möchte auf dem EsXi 2 VM's installieren.
1x Domaincontroller (Server 2012) + DHCP Server + DNS Server
1x Exchange Server 2013 SP1
Meint ihr die Performance reicht und die Kompatibilität ist für mein Vorhaben gegeben ??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248047
Url: https://administrator.de/forum/neuen-esxi-server-kaufen-248047.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Ob du nun Dell, HP, Lenovo oder irgendeinen anderen A-Brand-herstelelr nimmst, dürfte egal sein. Wichtig ist, daß Du darauf achtest, daß genügend Platten (=Spindeln) drin sind, um Deine VMS auf veschiedene Platten zu verteilen und Du genug RAM drin hast. Die Prozessorleistung soltle abhängig von Deinem "Durchsatz" sein. ist aber meistens weniger Kritisch als Plartte oder RAM.
lks

Hallo,
Gruß
Dobby
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Server der für VMware ESXi Server Software zur
Virtualisierung geeignet ist.
Schau doch einfach mal ob Du nicht mit Hyper-V besser beraten bist.Virtualisierung geeignet ist.
Die Vorgeschichte ist, dass ich mir einen Server selbst zusammengebaut habe, der allerdings nicht
kompatibel mit ESXi ist. Schade face-sad
Siehe oben.kompatibel mit ESXi ist. Schade face-sad
Gruß
Dobby

Hyper-V ist ein Hypervisor wie auch ESXi von VMWare nur mit dem unterschied das man
damit eventuell mehr Glück hat was die Hardwareanforderungen und Unterstützung angeht.
Ansonsten kann man Hyper-V als Host OS installieren und dann die VMs dann darauf
installieren. Ist ja nur eine Idee von mir gewesen, was soll nun unbedingt neue Hardware
her für einen ESXi Server wenn Hyper-V eventuell mit der vorhandenen besser klar kommt?
Ich würde es auf jeden Fall vorher ausprobieren bevor ich neue Hardware kaufe.
Gruß
Dobby
damit eventuell mehr Glück hat was die Hardwareanforderungen und Unterstützung angeht.
Ansonsten kann man Hyper-V als Host OS installieren und dann die VMs dann darauf
installieren. Ist ja nur eine Idee von mir gewesen, was soll nun unbedingt neue Hardware
her für einen ESXi Server wenn Hyper-V eventuell mit der vorhandenen besser klar kommt?
Ich würde es auf jeden Fall vorher ausprobieren bevor ich neue Hardware kaufe.
Gruß
Dobby

Aber würdest du empfelen direkt den Hyper-V Server zu nehmen? Ist dieser auch mit
grafischer oberfläche, wie man es kennt von windows server?
Welcher ist denn umsonst? grafischer oberfläche, wie man es kennt von windows server?
Gruß
Dobby
Hi,
schau mal hier das Tutorial durch: http://blogs.technet.com/b/germanvirtualizationblog/archive/2013/09/17/ ...
Gruß
ITvortex
schau mal hier das Tutorial durch: http://blogs.technet.com/b/germanvirtualizationblog/archive/2013/09/17/ ...
Gruß
ITvortex
Hi,
auch nicht schlecht ist der HP Proliant DL380 G6 ab Prozessor X5550. kann man unter 1000eu auf ebay schiessen.
Wichtig auch hier ist die Frage nach genügend RAM. Kommt darauf an wieviele VMs Du darauf fahren möchtest.
Unter 16GB würde ich garnicht erst anfangen. Ist allerdings kein Tower.
Und vor der ESXi-Installation immer schön die Firmwares flashen :o)
Gruss RS
auch nicht schlecht ist der HP Proliant DL380 G6 ab Prozessor X5550. kann man unter 1000eu auf ebay schiessen.
Wichtig auch hier ist die Frage nach genügend RAM. Kommt darauf an wieviele VMs Du darauf fahren möchtest.
Unter 16GB würde ich garnicht erst anfangen. Ist allerdings kein Tower.
Und vor der ESXi-Installation immer schön die Firmwares flashen :o)
Gruss RS

Stromsparend ist der HP Proliant DL380 G6 ab nicht gerade, was?
Zwei Server virtualisieren und dabei noch dicke Strom sparen halte ich aber auchfür ein verfehltes Ziel, entweder oder.
Gruß
Dobby
Hi
Ich habe noch 1600mhz DDR3 Ram (á 4 Riegel (4gb)) hier rumliegen. Diese würde ich gerne darin einsetzten. Sollte kompatibel sein oder ? ---> Das wird so wahrscheinlich nix denn egal ob HP, DELL etc. wirst du ECC RAM brauchen und da passt dein RAM aus ner selbst zusammengebauten Kiste net rein bzw. es wird nicht gehen.
Hyper-V ist kostenlos und gibt es mit nicht grafischer Oberfläche, oder aber wenn du Windows Server 2012 R2 (glaube ich in dem anderen Post gelesen zu haben) installierst kannst du diese Rolle hinzufügen.
Aber Server betreiben für 24/7 und Stromsparen widerspricht sich.
MfG Nemesis
Ich habe noch 1600mhz DDR3 Ram (á 4 Riegel (4gb)) hier rumliegen. Diese würde ich gerne darin einsetzten. Sollte kompatibel sein oder ? ---> Das wird so wahrscheinlich nix denn egal ob HP, DELL etc. wirst du ECC RAM brauchen und da passt dein RAM aus ner selbst zusammengebauten Kiste net rein bzw. es wird nicht gehen.
Hyper-V ist kostenlos und gibt es mit nicht grafischer Oberfläche, oder aber wenn du Windows Server 2012 R2 (glaube ich in dem anderen Post gelesen zu haben) installierst kannst du diese Rolle hinzufügen.
Aber Server betreiben für 24/7 und Stromsparen widerspricht sich.
MfG Nemesis