Neuer Raidcontroller bei vorhandenem Betriebssystem
Hallo,
unser OnBoard Raid ist bei unserem Server nicht mehr in Ordnung. Z.Zt. läuft jetzt nur ein Platte und der OnBoardcontroller ist abgeschaltet. Da dies natürlich ein äußerst riskanter Zustand ist, habe ich mir jetzt übergangsweise die Raidkarte Promise SuperTrak EX4350 zugelegt (Der Server wird in Kürze sowieso platt gemacht). Es soll wieder ein Raid1 konfiguriert werden.
Wie gehe ich jetzt vor, ohne dass ich die aktuell laufende Festplatte lösche.
Soweit wie ich das verstanden habe, mache ich folgendes:
1. Raidcontroller in PCIe-X4 Steckplatz stecken.
2. Server hochfahren, Treiber installieren
3. WebPam Software für Verwaltung installieren
4. Server runterfahren, die aktuelle Festplatte mit dem Betriebssystem , als auch die 2. aktuell ungenutzte Festplatte am Controller anstecken.
was dann? Kann ich den Server dann problemlos hochfahren oder muss ich schon was im SuperBuildBios von Promise machen und wenn ja, was muss konfiguriert werden?
Es soll ja so sein, dass die 2. Festplatte dann nur die 1. spiegelt.
unser OnBoard Raid ist bei unserem Server nicht mehr in Ordnung. Z.Zt. läuft jetzt nur ein Platte und der OnBoardcontroller ist abgeschaltet. Da dies natürlich ein äußerst riskanter Zustand ist, habe ich mir jetzt übergangsweise die Raidkarte Promise SuperTrak EX4350 zugelegt (Der Server wird in Kürze sowieso platt gemacht). Es soll wieder ein Raid1 konfiguriert werden.
Wie gehe ich jetzt vor, ohne dass ich die aktuell laufende Festplatte lösche.
Soweit wie ich das verstanden habe, mache ich folgendes:
1. Raidcontroller in PCIe-X4 Steckplatz stecken.
2. Server hochfahren, Treiber installieren
3. WebPam Software für Verwaltung installieren
4. Server runterfahren, die aktuelle Festplatte mit dem Betriebssystem , als auch die 2. aktuell ungenutzte Festplatte am Controller anstecken.
was dann? Kann ich den Server dann problemlos hochfahren oder muss ich schon was im SuperBuildBios von Promise machen und wenn ja, was muss konfiguriert werden?
Es soll ja so sein, dass die 2. Festplatte dann nur die 1. spiegelt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110900
Url: https://administrator.de/forum/neuer-raidcontroller-bei-vorhandenem-betriebssystem-110900.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
das wird nix weil du zar die treiber installierst die windows benötigt zum betreiben des controllers dies sind aber nicht die erforderlichen systemtreiber die du benötigst um das system von einem raid zu starten (F6 Treiberinstallation beim Setup), wenn du das system auf ein neues raid rauf bekommen willst empfehle ich dir eine neuinstallation alles andere wird wohl sehr wackelig

Man möge mich korrigieren, sollte ich da falsch liegen, aber: soweit ich mich erinnern kann, kommt man an seine Daten nur wieder ran, wenn man den gleichen RAID-Kontroller wieder kauft, da ein fremdes RAID nicht damit klar kommen wird (Thema RAID-Treiber). So war es jedenfalls bei unserem alten DC im Jahre des Herrn 2003...
Würde dir deshalb empfehlen, eine DR-Sicherung (Disaster Recovery) von der gespiegelten Platte zu ziehen und den Server neu aufzusetzen und das RAID mit dem neuen RAID Kontroller neu zu initialisieren (damit gehen allerdings alle Daten verloren). Du wirst also um eine Formatierung mit Neuinstallation von Windows nicht drum herum kommen. Deine alten Daten kannst du ja dann problemlos aus der Sicherung wiederherstellen.
PS: Ich würde dir als ersten Schritt daher empfehlen, unbedingt eine Vollsicherung von deinem Server anzufertigen, wenn der alte RAID-Kontroller rumzickt...
Würde dir deshalb empfehlen, eine DR-Sicherung (Disaster Recovery) von der gespiegelten Platte zu ziehen und den Server neu aufzusetzen und das RAID mit dem neuen RAID Kontroller neu zu initialisieren (damit gehen allerdings alle Daten verloren). Du wirst also um eine Formatierung mit Neuinstallation von Windows nicht drum herum kommen. Deine alten Daten kannst du ja dann problemlos aus der Sicherung wiederherstellen.
PS: Ich würde dir als ersten Schritt daher empfehlen, unbedingt eine Vollsicherung von deinem Server anzufertigen, wenn der alte RAID-Kontroller rumzickt...

Zitat von @66027:
Man möge mich korrigieren, sollte ich da falsch liegen, aber:
Man möge mich korrigieren, sollte ich da falsch liegen, aber:
"im Fall von Raid1" und funktionierendem AltController - ist das nicht ganz so tragisch.
Aber im Prinzip stimmts so schon.
PS: Ich würde dir als ersten Schritt daher empfehlen, unbedingt
eine Vollsicherung von deinem Server anzufertigen, wenn der alte
RAID-Kontroller rumzickt...
eine Vollsicherung von deinem Server anzufertigen, wenn der alte
RAID-Kontroller rumzickt...
dito:
Also:
Schritt 1 Backup
Schritt 2 Treiber installieren
Schritt 3 Backup (mit Treibern) erstellen
Schritt 4 Raid Controller und "neue" Platte dranhängen
Schritt 5 Testdaten auf "neue" Platte schreiben
Schritt 6 Restore des Backups mit den Treibern
Schritt 7 alten Controller und alte Platten ab
gruß

Zitat von @marinux:
Ok, das wäre jetzt die Notfallvariante für mich. Aber hat
denn noch niemand einen RaidController in einem laufenden Betrieb
installiert? Es muss doch auch andere Praxismöglichkeiten geben,
als es so kompliziert zu machen? Muss denn der Raidcontroller beim
erstellen eines Raid1 Arrays unbedingt die Festplatten fomatieren?
Kann man nicht sagen Festplatte 2 spiegel jetzt Festplatte 1.
Ok, das wäre jetzt die Notfallvariante für mich. Aber hat
denn noch niemand einen RaidController in einem laufenden Betrieb
installiert? Es muss doch auch andere Praxismöglichkeiten geben,
als es so kompliziert zu machen? Muss denn der Raidcontroller beim
erstellen eines Raid1 Arrays unbedingt die Festplatten fomatieren?
Kann man nicht sagen Festplatte 2 spiegel jetzt Festplatte 1.
Sowas ist bei mir in der Firma ein TABU, vor allem wird man dann mit dem QM-Handbuch erschlagen und im Konferenzraum beim nächsten Jour-Fix gesteinigt. :/
Und nein, ein RAID-Verbund muss initialisiert werden vom RAID-Kontroller und dabei geht i. d. R. alles verloren, versuch mal was TimoBeil geschrieben hat, wenn das gut geht haste Glück, wenn nicht, wirste an einer kompletten Neuinstallation mit Rückspielung des Backups nicht vorbei kommen.
Oder du mach es ganz geschickt und kaufst den gleichen RAID-Kontroller noch einmal, den kannste problemlos einbauen und alles läuft unberührt weiter. Solltest trotzdem über einen Sicherungsplan nachdenken, so lange der alte RAID-Kontroller noch vor sich hinwütet...