108012
Goto Top

Neues APU Board (APU2) von PC Engines erreicht Beta-Status

Moin, Moin,

PC Engines hat ein neues APU Board in der "Mache" und das kommt mit einigen Veränderungen
daher, die sich sehen lassen können. Es wird auch wieder zwei Versionen geben die sich dieses
mal aber mehr von einander Unterscheiden werden und das nicht nur in der GB Anzahl des RAMs.

apu2b2 = 3 LAN / 2 GB DRAM / AMD GX-412TC CPU
apu2b4 = 3 LAN / 4 GB DRAM with ECC / AMD GX-412TC CPU


APU2B2:
• CPU: AMD Embedded G series GX-412TC, 1 GHz quad Jaguar core with 64 bit and AES-NI support, 32K
data & 32K instruction cache per core, shared 2MB L2 cache.
• DRAM: 2 GB DDR3-1333 DRAM
• Storage: Boot from SD card (internal sdhci controller), external USB or m-SATA SSD. 1 SATA + power connector.
• 12V DC, about 6 to 12W depending on CPU load. Jack = 2.5 mm, center positive
• Connectivity: 3 Intel Gigabit Ethernet Ports (Intel i211AT)
• I/O: DB9 serial Port, 2 USB 3.0 (extern) & 2 USB 3.0 (intern)
• 3 miniPCIe (1 x SIM socket), LPC bus, GPIO header, I2C bus, COM2 (3.3V RXD / TXD)
• Board size: 6 x 6" (152.4 x 152.4 mm) wie das Vorgängermodell (APU)
• Kühlung ist wie gehabt über das Gehäuse

APU2B4:
• CPU: AMD Embedded G series GX-412TC, 1 GHz quad Jaguar core with 64 bit and AES-NI support, 32K
data & 32K instruction cache per core, shared 2MB L2 cache.
• DRAM: 4 GB DDR3-1333 ECC RAM
• Storage: Boot from SD card (internal sdhci controller), external USB or m-SATA SSD. 1 SATA + power connector.
• 12V DC, about 6 to 12W depending on CPU load. Jack = 2.5 mm, center positive
• Connectivity: 3 Intel Gigabit Ethernet Ports (Intel i210)
• I/O: DB9 serial Port, 2 USB 3.0 (extern) & 2 USB 3.0 (intern)
• 3 miniPCIe (1 x SIM socket), LPC bus, GPIO header, I2C bus, COM2 (3.3V RXD / TXD)
• Board size: 6 x 6" (152.4 x 152.4 mm) wie das Vorgängermodell (APU)
• Kühlung ist wie gehabt über das Gehäuse

Die wichtigsten Neuerungen sind also;
  • ECC RAM Unterstützung
  • AES-NI Unterstützung
  • 4 statt 2 CPU Cores
  • Intel GB LAN NICs
  • USB 3.0

Da kann man nur noch gespannt sein wie sich die Systeme auf dem neuen APU2 Boards machen werden,
zumal mit der AES-NI Unterstützung auch wieder eine VPN Hardwareunterstützung mit dabei ist.

Gruß
Dobby


http://pcengines.ch/apu2b4.htm

Content-Key: 286719

Url: https://administrator.de/contentid/286719

Printed on: June 23, 2024 at 02:06 o'clock

Member: Jemander
Jemander Oct 26, 2015 at 08:42:13 (UTC)
Goto Top
Super wollte ja ein APU kaufen. Zumglück brauch ich es nichtdringend ...
Das heist abwarten auf das Neue
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Oct 26, 2015 at 09:41:33 (UTC)
Goto Top
APU2B4 liest sich sehr interessant. face-smile

lks
Member: Looser27
Looser27 Oct 26, 2015 at 13:10:29 (UTC)
Goto Top
mist.....zu früh gekauft.....obwohl: Neee....meine pfSense is jetzt schon nicht ausgelastet face-wink
Member: Jemander
Jemander Oct 26, 2015 at 13:28:40 (UTC)
Goto Top
Geht ja weniger um die Leistung sondern um zusätzlichen Möglichkeiten
face-smile face-smile
Mitglied: 108012
108012 Oct 26, 2015 at 13:40:13 (UTC)
Goto Top
mist.....zu früh gekauft.....obwohl: Neee....meine pfSense is jetzt schon nicht ausgelastet
Es kommt ja eigentlich nur AES-NI dazu was sicherlich etwas Besserung für den VPN Durchsatz
bringt und die etwas besser mit Treiber unterstützen Intel NICs und bei der größeren Variante mit
4 GB kommt EEC RAM hinzu und die Intel i210 Server NICs und alles in allem zwei Kerne mehr.

Ist halt nur so wenn sich das APU Board nicht wie erwartet verkauft, fragt man sich ja sicherlich
auch einmal warum das denn so ist und wenn die Antworten dann immer wieder gleich klingen
und sich kaum unterscheiden sorgt man eben dafür das Abhilfe geschaffen wird um mehr ging
es ja auch gar nicht bei dem APU2 Board.

Groß was merken wird man da nicht denke ich mir mal, nur die bessere Treiberunterstützung
für die NICs und der AES-NI Support sind eben auch für Heimanwender Kaufkriterien.

Gruß
Dobby
Member: magicteddy
magicteddy Nov 09, 2015 at 11:28:51 (UTC)
Goto Top
Moin,

habe mal per Mail nachgefragt wann es, geschätzt, los geht, Antwort: Im Januar sollten die ersten APU2 verfügbar sein.

-teddy
Member: Kuemmel
Kuemmel Nov 24, 2015 at 11:54:29 (UTC)
Goto Top
Moin ich hab auch mal eben nachgefragt ob es denn schon was neues gibt und wies sich er Preis zusammen setzen wird:
Erste Produktion ist für Dezember .. Januar geplant.
Am Anfang ähnlich wie apu1d / apu1d4, mittelfristig sollte apu2b2 in
der Nähe von alix2d13 landen,
apu2b4 etwa $20 teurer.

Gruß
Kümmel
Mitglied: 108012
108012 Jan 04, 2016 at 13:48:00 (UTC)
Goto Top
Hallo und frohes neues Jahr nachträglich,

das Board ist jetzt gelistet bei Varia-Store für ~160 € allerdings noch nicht voll und ganz
ausgereift. APU2B4

Gruß
Dobby
Member: fckoelle
fckoelle Mar 04, 2016 at 12:25:53 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen,

stehe kurz davor mir das aktuelle Board "APU2C4" zu kaufen.
Allerdings möchte ich direkt eine WLAN Karte mit bestellen.
Habt ihr diesbezüglich Empfehlungen für mich?
Wie sind eure Erfahrungen allgemein mit dem APU2 Board?

Viele Grüße
fckoelle
Mitglied: 108012
108012 Mar 04, 2016 at 17:05:06 (UTC)
Goto Top
stehe kurz davor mir das aktuelle Board "APU2C4" zu kaufen.
Ja jetzt kann man schon einmal darüber nachdenken, denn das C im Namen deutet auf
die Bezeichnung Consumer hin und dann sollte sich dort auch nichts mehr ändern, wirklich
sicher ist man allerdings nur, wenn ein D im Namen auftaucht, das steht für Distribution und
bedeutet das es nun auch an Wiederverkäufer ausgeliefert wird und somit in größeren Mengen
gelagert werden kann, und sich somit gar nichts mehr am Board ändert außer eventuell noch
einmal eine neue Firmware oder BIOS Version.

Allerdings möchte ich direkt eine WLAN Karte mit bestellen.
Kann man ja auch gleich bei Varia-Store mitbestellen die haben ja unterschiedliche
Karten im Angebot die gute Leistung bringen und auch aktuelle Standards unterstützen.

Habt ihr diesbezüglich Empfehlungen für mich?
Hast Du mal eben ein OS was Du installieren möchtest für uns?
Ich meine die Karte soll ja auch unterstützt werden und/oder funktionieren oder?

Wie sind eure Erfahrungen allgemein mit dem APU2 Board?
Soll ja richtig fett abgehen, durch die 4 CPU Kerne soll man bei OpenVPN
bis zum dreifachen und bei IPSec VPN bis hin zum vier- oder fünffachen den Durchsatz steigern können.
Ansonsten sollte das Board außer ein wenig mehr Pepp und mehr Geschwindigkeit eigentlich nichts anderes
zeigen als das was man bis dato vom APU Board auch schon kannte. Eventuell fällt die bessere
Treiberunterstützung der Intel LAN Ports bei der einen oder anderen Konfiguration auf.

Gruß
Dobby
Series: pfsense hardware
PC Engines Hardware News und Fragen (german)Serial Console Kabel - Rollover Console Kabel - Adapter (german)12Intel Atom SOCs der sechsten Generation C5000 und P5000 (german)52.5 GBits und 5.0 GBits Ports für pfSense 2.6 (22.xx) (german)5PC Engines APU6B4 (german)13Mass angefertigte 19" - 1U - Gehäuse - für Alix, APU, PBX oder zusätzliche Netzwerkswitche (german)11Allnet - VDSL2 Modem - SFP (mini-GBIC) (german)28Intel Xeon D Processor Family - 3rd Generation - Product Specifications (2017) (german)2InVincible SSD with Physical Self-Destruction (german)2PfSense on ARM (Marvell Armada 385) 2nd Edition (german)PfSense auf Supermicro Intel Xeon D-15x8 SoC Bare Bone (german)Jetway NF591 Intel Celeron Braswell N3160 oder N3150 mini-ITX Board (german)4DS12 1.5U Dual mini-ITX case (german)PfSense - Supermicro SuperServers Mini 1U Mini 1U E300-8D (X10SDV-TP8F) (german)PfSense - Supermicro SuperServers Mini 1U SYS-E200-8D (X10SDV-6C+-TLN4F) (german)PfSense auf Intel J1900 Basis - Supermicro SuperServers Mini-ITX SYS-E200-8B (X10SBA) (german)PfSense auf Intel N3700 Basis - Supermicro SuperServers Mini-ITX E200-9B (X11SBA-LN4F) (german)Jetway NF592-Q170 für kleine LAN Server, Gateways oder VPN Server (german)5PfSense, IPFire, Sophos und Untangle UTM - ASUS Q87T und Intel Xeon E312xxv3 (german)Jetway NF9HG-2930 Board und M350 Gehäuse für pfSense (german)Sparsamer und kräftiger Supermicro Superserver für Network Appliances (german)5VigorNIC 132 (PCIe Card) PCIe Karte Modem oder Router (german)16Flotter Hardware für einen Router oder eine Firewall (german)3Kompakte pfSense oder IPFire Firewall mit 10 Intel GB LAN Ports (german)6Axiomtek Hardware (Rackmount) für pfSense, OPNSense, IPFire, ZeroShell, OpenWRT, IPCop und weitere (german)3Axiomtek Hardware (Desktop) für pfSense, OPNSense, IPFire, ZeroShell, OpenWRT, IPCop und weitere (german)8Neues APU Board (APU2) von PC Engines erreicht Beta-Status (german)10PfSense Hardware Store (german)1SilverStone Mediacenter PC, Media Player, VCR oder HTPC Gehäuse (german)PfSense Entry Level Appliance NSA 1150 (german)Supermicro Intel Xeon D-1540 Board - X10SDV-8C-TLN4F (german)Alternative Hardware zu Alix APU für pfSense, IPFire, ZeroShell, DD-WRT, OpenWRT, Untangle, ClearOS (german)Intel platziert seine neue D-1500 CPU zwischen Atom und Xeon (german)Soekris Engineering - net6801 - Alix APU Alternative (german)