
108012
Apr 19, 2017, updated at Sep 25, 2022 (UTC)
PfSense auf Supermicro Intel Xeon D-15x8 SoC Bare Bone
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit sind von Supermicro Xeon D-15x8 SoC heraus gekommen und manche fragen sich ob und wie die 10 GbE oder SFP+ Ports
auch funktionieren bzw. man sie auch als richtige 10 GBit/s Ports in Betrieb nehmen kann. Die Chipsätze oder SoC`s gleichen sich fast alle
bis auf die Anzahl der CPU Kerne und dem Prozessortakt. Sicherlich variieren die Anzahl der LAN und SATA Ports oder gar der
Einbauschächte für mSATA und M.2 SSD´s, aber im groben und ganzen sind die Boards alle gleich zumindest seitens der
Treiberunterstützung.
Auf Basis des Boards X10SDV-TP8F:
Auf Basis des Boards X10SDV-6C-TLN4F:
pfSense 2.3.3-px läuft auf allen drei Boards, aber erst mit der Version 2.4 ist auch eine komplette Unterstützung der SFP+ Ports
gegeben und im Ruhezustand (Idle) werden nicht mehr 30-35 Watt verbraucht sondern nur noch 26-27 Watt (Idle)!
Zuerst sollte ein BIOS Update, wenn eines zur Verfügung steht installiert bzw. gemacht werden und dann erst pfSense installiert werden.
Im Fall der ersten beiden "Bare Bones" wäre das BIOS 1.0b. Hyperthreading kann aktiviert werden, ebenso wie TRIM und PowerD
(high adaptive) und bei genug RAM (8 GB) auch die "mbuf size" auf 1000000 geändert werden.
Supermicro SYS-E300-8D (unten) und SYS-E200-8D (oben)
Supermicro SYS-5018D-FN8T

Innenleben
Nach der Installation ist leider unter dem Punkt "Media" nicht klar zu ersehen mit welcher Geschwindigkeit die dortigen Adapter (OPT1, ix0)
angebunden sind und das stört einen trotz alledem dass bei dem Switch die volle 10 GBIt/s Geschwindigkeit mit (10GBIt/s "full Duplex")
angegeben wird.
Also einfach in drei Schritten für alle nachzuvollziehen; - BIOS Update, Version 2.4 installieren und neu booten und dann sieht man auch
hier im Dashboard die volle 10 GBit/s angezeigt!
Klar ist mir natürlich auch dass man im produktiven Netzwerken keine Beta Software benutzen möchte, nur wer von Euch so ein
Board hat weiß jetzt wenigstens dass es ab Version 2.4 eine bessere Unterstützung (ix0 Treiber) dafür gibt und das es auch
richtig rund läuft mit den SFP+ Adaptern da diese ja auch an das SoC gebunden sind.
P.S. Das Hyperthreading sollte im BIOS unbedingt eingeschaltet sein den ansonsten geht das ganz klar zu Gunsten des
Durchsatzes! Und dann reden wir hier von ca. ~200 MBit/s Durchsatz die einem fehlen würden und das ist schon ganz
schön happig.
Gruß
Dobby
seit einiger Zeit sind von Supermicro Xeon D-15x8 SoC heraus gekommen und manche fragen sich ob und wie die 10 GbE oder SFP+ Ports
auch funktionieren bzw. man sie auch als richtige 10 GBit/s Ports in Betrieb nehmen kann. Die Chipsätze oder SoC`s gleichen sich fast alle
bis auf die Anzahl der CPU Kerne und dem Prozessortakt. Sicherlich variieren die Anzahl der LAN und SATA Ports oder gar der
Einbauschächte für mSATA und M.2 SSD´s, aber im groben und ganzen sind die Boards alle gleich zumindest seitens der
Treiberunterstützung.
Auf Basis des Boards X10SDV-TP8F:
- Supermicro SuperServer 5018D-FN8T
- Supermicro Superserver SYS-E300-8D
Auf Basis des Boards X10SDV-6C-TLN4F:
- Supermicro Superserver SYS-E200-8D
pfSense 2.3.3-px läuft auf allen drei Boards, aber erst mit der Version 2.4 ist auch eine komplette Unterstützung der SFP+ Ports
gegeben und im Ruhezustand (Idle) werden nicht mehr 30-35 Watt verbraucht sondern nur noch 26-27 Watt (Idle)!
Zuerst sollte ein BIOS Update, wenn eines zur Verfügung steht installiert bzw. gemacht werden und dann erst pfSense installiert werden.
Im Fall der ersten beiden "Bare Bones" wäre das BIOS 1.0b. Hyperthreading kann aktiviert werden, ebenso wie TRIM und PowerD
(high adaptive) und bei genug RAM (8 GB) auch die "mbuf size" auf 1000000 geändert werden.
Supermicro SYS-E300-8D (unten) und SYS-E200-8D (oben)
Supermicro SYS-5018D-FN8T

Innenleben
Nach der Installation ist leider unter dem Punkt "Media" nicht klar zu ersehen mit welcher Geschwindigkeit die dortigen Adapter (OPT1, ix0)
angebunden sind und das stört einen trotz alledem dass bei dem Switch die volle 10 GBIt/s Geschwindigkeit mit (10GBIt/s "full Duplex")
angegeben wird.
Also einfach in drei Schritten für alle nachzuvollziehen; - BIOS Update, Version 2.4 installieren und neu booten und dann sieht man auch
hier im Dashboard die volle 10 GBit/s angezeigt!
Klar ist mir natürlich auch dass man im produktiven Netzwerken keine Beta Software benutzen möchte, nur wer von Euch so ein
Board hat weiß jetzt wenigstens dass es ab Version 2.4 eine bessere Unterstützung (ix0 Treiber) dafür gibt und das es auch
richtig rund läuft mit den SFP+ Adaptern da diese ja auch an das SoC gebunden sind.
P.S. Das Hyperthreading sollte im BIOS unbedingt eingeschaltet sein den ansonsten geht das ganz klar zu Gunsten des
Durchsatzes! Und dann reden wir hier von ca. ~200 MBit/s Durchsatz die einem fehlen würden und das ist schon ganz
schön happig.
Gruß
Dobby
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 335502
Url: https://administrator.de/contentid/335502
Printed on: June 11, 2023 at 02:06 o'clock