Neuinstallation - SBS 2008 SP2 - Exchange 2007 - Benutzerverwaltung - RemoteZugriff
Sehr geehrte Administratoren,
Aufgrund von andauernden Serverausfällen, (Fährt ohne Grund Herunter, Dienste schmieren ab, Schadsoftware am Server entdeckt etc.) hab ich mich dazu entschlossen den Server komplett neu aufzusetzen.
Zum System:
DELL POWEREDGE T310 TOWER CHASSIS, UP TO 4X 3
INTEL XEON X3460 PROZESSOR (2, 8GHZ, 8MB
1 ARBEITSSPEICHER (2X4GB DUAL RANK UDI
3 SAS 6GBIT/S 15K 3, 5ZOLL FESTPLATTE
1 6/I INTERNER CONTROLLER FUR HOT PLU
1 DVD+/-RW LAUFWERK MIT SATA KABEL
REDUNDANTE STROMVERSORGUNG (2 NETZTEILE)
1 IDRAC6 EXPRESS
1 MICROSOFT SBS 2008 SP2, STANDARD EDITION
1 WINDOWS SERVER 80GB PARTITIONSOPTION
1 C19 HOT-SWAP - R5 FUR PERC 6I/H700, MIN.
User die auf den Server, Exchange und Datenablage zugreifen sollen sind 5 Stück
Backup:
1x Komplettdatensicherung mit BackupAssist
1x Einzelne Datensicherung mit BackupAssist
1x Exchange Postfächer inkl. Public Folder
Nun zum eigentlichen Problem
Ich bekomme den Server installiert, die Domäne sowie die Benutzer anlegen ist auch kein Problem.
1. Nun bekomme ich aber die Exchange Postfächer nicht mehr in den Exchange überspielt per Shell, da hier eine 32 bit Windows
Version benötigt wird aber der SBS natürlich 64 bit installiert ist... Die Rücksicherung nur vom Exchange hat den Server komplett lahm gelegt.
2. Benutzerrechte für Remote Zugriff auf Postfächer
3. Allgemeine Benutzerrechte einstellen nach Neuinstallation
AKTUELLER STAND:
Server erneut Komplett neu installiert + alle Windows Updates
Ich bin kein Systemadmin und habe bisher alles selbst verwaltet im inet gesucht und gelesen, aus Kostengründen, sind ein kleines Familienunternehmen.
Der derzeitige Stand ist leider, das momentan nichts funktioniert und keiner arbeiten kann.
Seht es mir daher bitte nach wenn die Fragen eher unqualifiziert sind, ich bin um jede Hilfe dankbar!
Aufgrund von andauernden Serverausfällen, (Fährt ohne Grund Herunter, Dienste schmieren ab, Schadsoftware am Server entdeckt etc.) hab ich mich dazu entschlossen den Server komplett neu aufzusetzen.
Zum System:
DELL POWEREDGE T310 TOWER CHASSIS, UP TO 4X 3
INTEL XEON X3460 PROZESSOR (2, 8GHZ, 8MB
1 ARBEITSSPEICHER (2X4GB DUAL RANK UDI
3 SAS 6GBIT/S 15K 3, 5ZOLL FESTPLATTE
1 6/I INTERNER CONTROLLER FUR HOT PLU
1 DVD+/-RW LAUFWERK MIT SATA KABEL
REDUNDANTE STROMVERSORGUNG (2 NETZTEILE)
1 IDRAC6 EXPRESS
1 MICROSOFT SBS 2008 SP2, STANDARD EDITION
1 WINDOWS SERVER 80GB PARTITIONSOPTION
1 C19 HOT-SWAP - R5 FUR PERC 6I/H700, MIN.
User die auf den Server, Exchange und Datenablage zugreifen sollen sind 5 Stück
Backup:
1x Komplettdatensicherung mit BackupAssist
1x Einzelne Datensicherung mit BackupAssist
1x Exchange Postfächer inkl. Public Folder
Nun zum eigentlichen Problem
Ich bekomme den Server installiert, die Domäne sowie die Benutzer anlegen ist auch kein Problem.
1. Nun bekomme ich aber die Exchange Postfächer nicht mehr in den Exchange überspielt per Shell, da hier eine 32 bit Windows
Version benötigt wird aber der SBS natürlich 64 bit installiert ist... Die Rücksicherung nur vom Exchange hat den Server komplett lahm gelegt.
2. Benutzerrechte für Remote Zugriff auf Postfächer
3. Allgemeine Benutzerrechte einstellen nach Neuinstallation
AKTUELLER STAND:
Server erneut Komplett neu installiert + alle Windows Updates
Ich bin kein Systemadmin und habe bisher alles selbst verwaltet im inet gesucht und gelesen, aus Kostengründen, sind ein kleines Familienunternehmen.
Der derzeitige Stand ist leider, das momentan nichts funktioniert und keiner arbeiten kann.
Seht es mir daher bitte nach wenn die Fragen eher unqualifiziert sind, ich bin um jede Hilfe dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267710
Url: https://administrator.de/forum/neuinstallation-sbs-2008-sp2-exchange-2007-benutzerverwaltung-remotezugriff-267710.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Was ich jetzt nicht verstehe ... woher nimmst Du die Postfächer, die Du jetzt in den neuen MX "überspielen" (treffendes Wort übrigens, was Du da treibst, ist die Steigerung von Spielen, also quasi überspielen
)??
Du hast mit Deinem Setup jetzt eine völlig neue Domäne ... das kommt erschwerend hinzu.
LG, Thomas
Server erneut Komplett neu installiert + alle Windows Updates
definitiv der falsche Weg. Ohne Migration geht da nicht viel --> Du hättest mal vorher nachlesen oder nachfragen sollen.Was ich jetzt nicht verstehe ... woher nimmst Du die Postfächer, die Du jetzt in den neuen MX "überspielen" (treffendes Wort übrigens, was Du da treibst, ist die Steigerung von Spielen, also quasi überspielen
Du hast mit Deinem Setup jetzt eine völlig neue Domäne ... das kommt erschwerend hinzu.
LG, Thomas
Also die Neuinstallation ist genau gleich aufgebaut wie die alte Installation, gleicher Servername, Domäne etc.
Das ist völlig Wurst, es ist eine andere Domäne, egal wie die heisst.Wenn Deine backup-Lösung tatsächlich saubere *.pst erstellt, wäre das der einzige Weg, zu versuchen, die Teile über Outlook wieder in die Postfächer der neuen Domäne zurück zu holen.
LG, Thomas
Wenn Du noch eine Imagesicherung vom alten SBS hast --> restore die Büchse auf einer anderen Hardware oder als VM (aufpassen: die zwei SBS dürfen dann nicht in der selben IP-Range sein, ergo die Netze sorgfältig trennen oder den neuen SBS offline nehmen. Einen Client an der alten Domäne anmelden --> öffentliche Ordner in das persönliche Postfach kopieren --> *.pst exportieren --> die *.pst wieder über outlook in den neuen SBS importieren, den Inhalt der mitimportierten Kopien der ÖO in neue ÖO verschieben.
IMHO der einzige Weg.
IMHO der einzige Weg.