Nextcloud mit AD verbinden
Hallo,
Ich versuche nun seit einigen Wochen meine Nextcloud mit dem AD auf einer NAS zu verbinden. Leider bisher erfolglos. Meines Erachtens gebe ich alles richtig ein, bisher hat zumindest die Automatische Porterkennung geklappt mittlerweile geht nicht mal das. Die NXT Cloud erkennt die Base DN nicht automatisch und stellt auch sonst keine Verbindung her.
Die NAS sowie die Domäne ist vom Nextcloud Server per Ping problemlos erreichbar.
Hier ist die User DN von meinem Admin Account
Das ist der Log Output meiner Nextcloud
Eingaben in der Nextcloud
Sitze mittlerweile seit fast 4 Wochen dran ohne Ergebnis. Hoffe jemand kann mir hier helfen
Ich versuche nun seit einigen Wochen meine Nextcloud mit dem AD auf einer NAS zu verbinden. Leider bisher erfolglos. Meines Erachtens gebe ich alles richtig ein, bisher hat zumindest die Automatische Porterkennung geklappt mittlerweile geht nicht mal das. Die NXT Cloud erkennt die Base DN nicht automatisch und stellt auch sonst keine Verbindung her.
Die NAS sowie die Domäne ist vom Nextcloud Server per Ping problemlos erreichbar.
Hier ist die User DN von meinem Admin Account
Das ist der Log Output meiner Nextcloud
Eingaben in der Nextcloud
Sitze mittlerweile seit fast 4 Wochen dran ohne Ergebnis. Hoffe jemand kann mir hier helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4573587190
Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-mit-ad-verbinden-4573587190.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann wäre es natürlich ziemlicher Blödsinn den Domänencontroller als DNS Server einzutragen wenn der gar kein DNS kann. ![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Sagt einem eigentlich auch der gesunde IT Verstand. 😉
Das könnte dann auch dein Problem sein, denn bei DNS Requests (UDP/TCP 53) antwortet der Controller dann verständlicherweise nicht und die DNS Clientrequests enden dann in einem Timeout.
Als DNS kannst du logischerweise nur etwas einstellen was auch DNS spricht. Dann bleibt nur die FB.
Die löst dann aber nix lokal auf und arbeitet dann auch in ihrer Default Domain fritz.box sofern du ihr nichts anderes beibringst!
Sagt einem eigentlich auch der gesunde IT Verstand. 😉
Das könnte dann auch dein Problem sein, denn bei DNS Requests (UDP/TCP 53) antwortet der Controller dann verständlicherweise nicht und die DNS Clientrequests enden dann in einem Timeout.
Als DNS kannst du logischerweise nur etwas einstellen was auch DNS spricht. Dann bleibt nur die FB.
Die löst dann aber nix lokal auf und arbeitet dann auch in ihrer Default Domain fritz.box sofern du ihr nichts anderes beibringst!
Ich hatte den Fall das die Anpassung auf der GUI nicht in der PHP übernommen wurde, somit funktionierte es nicht. Wenn es bei dir passt scheidet diese Fehlerquelle aus.