Nextcloud und Libreelec auf RPI3
Hallöchen Zusammen
ich habe eine RPI 3 B+ und darauf läuft gerade Libreelec (Kodi) als Mediaserver. Medien liegen alle auf einer externen USB3.0 HDD. Nun würde ich gerne Nextcloud on Top drauf haben damit ich die externe Festplatte auch als Medienspeicher nutzen kann um meine Fotos und Videos die auf dem Smartphone sind zu syncen. Würde gerne von der apple icloud weg.
Nun die Frage ob das geht oder ob ich für die Nextcloud lieber eine neue RPI besorgen muss???
ich habe eine RPI 3 B+ und darauf läuft gerade Libreelec (Kodi) als Mediaserver. Medien liegen alle auf einer externen USB3.0 HDD. Nun würde ich gerne Nextcloud on Top drauf haben damit ich die externe Festplatte auch als Medienspeicher nutzen kann um meine Fotos und Videos die auf dem Smartphone sind zu syncen. Würde gerne von der apple icloud weg.
Nun die Frage ob das geht oder ob ich für die Nextcloud lieber eine neue RPI besorgen muss???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 636032
Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-und-libreelec-auf-rpi3-636032.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
laut dem Libreelec Forum soll das über Addons realisierbar sein:
https://forum.libreelec.tv/thread/21291-docker-nextcloud-external-storag ...
Gruß Spec.
laut dem Libreelec Forum soll das über Addons realisierbar sein:
https://forum.libreelec.tv/thread/21291-docker-nextcloud-external-storag ...
Gruß Spec.
Richtig so habe ich das auch verstanden. Ich persönlich nutze DietPi, da kann man auch alles via Menu installieren und wieder entfernen:
https://dietpi.com/dietpi-software.html
Libreelec ist schon ein super Mediacenter aber mit DietPi hast du ein vollwertiges Debian, worauf man dann alles aufbauen kann und die Softwarepakete sind in dert Regel gut aufeinander abgestimmt, also weniger Rumgefrickel. ;)
Gruß Spec.
https://dietpi.com/dietpi-software.html
Libreelec ist schon ein super Mediacenter aber mit DietPi hast du ein vollwertiges Debian, worauf man dann alles aufbauen kann und die Softwarepakete sind in dert Regel gut aufeinander abgestimmt, also weniger Rumgefrickel. ;)
Gruß Spec.
Mit dem Befehl dietpi-autostart kann man das einstellen.
https://dietpi.com/docs/dietpi_tools/#configuration
DietPi läuft bei mir ohne eine Desktop Umgebung, ist auch nicht wirklich nötig.
Gruß
https://dietpi.com/docs/dietpi_tools/#configuration
DietPi läuft bei mir ohne eine Desktop Umgebung, ist auch nicht wirklich nötig.
Gruß