winlin
Goto Top

Nextcloud und Libreelec auf RPI3

Hallöchen Zusammen

ich habe eine RPI 3 B+ und darauf läuft gerade Libreelec (Kodi) als Mediaserver. Medien liegen alle auf einer externen USB3.0 HDD. Nun würde ich gerne Nextcloud on Top drauf haben damit ich die externe Festplatte auch als Medienspeicher nutzen kann um meine Fotos und Videos die auf dem Smartphone sind zu syncen. Würde gerne von der apple icloud weg.

Nun die Frage ob das geht oder ob ich für die Nextcloud lieber eine neue RPI besorgen muss???

Content-ID: 636032

Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-und-libreelec-auf-rpi3-636032.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr

spec1re
spec1re 28.12.2020 um 11:54:00 Uhr
Goto Top
Hi,

laut dem Libreelec Forum soll das über Addons realisierbar sein:

https://forum.libreelec.tv/thread/21291-docker-nextcloud-external-storag ...

Gruß Spec.
winlin
winlin 28.12.2020 um 13:01:35 Uhr
Goto Top
Ahaaaa also würde das rein teschnisch funktionieren um beides laufen zu lassen.
Habe mal bei Youtube Videos ein Github Projekt gefunden wo eigentlich alles dabei ist, docker, mariadb, nextcloud usw. Eigentlich könnte ich das nutzen und eine frische Installation machen, oder???
https://www.youtube.com/watch?v=KJRMjUzlHI8

siehe Minute 8:50 - beim Aufruf von menu.sh erscheinen jede Menge setups.
spec1re
spec1re 28.12.2020 um 14:18:59 Uhr
Goto Top
Richtig so habe ich das auch verstanden. Ich persönlich nutze DietPi, da kann man auch alles via Menu installieren und wieder entfernen:

https://dietpi.com/dietpi-software.html

Libreelec ist schon ein super Mediacenter aber mit DietPi hast du ein vollwertiges Debian, worauf man dann alles aufbauen kann und die Softwarepakete sind in dert Regel gut aufeinander abgestimmt, also weniger Rumgefrickel. ;)

Gruß Spec.
winlin
winlin 28.12.2020 um 16:49:59 Uhr
Goto Top
Hey das dietpi ist echt cool habe es mir grade angeschaut. Kann man es auch so einrichten das kodi wie bei libreelec automatisch beim reboots startet und nextcloud im Hintergrund läuft? Wird gerne kodi hauptsächlich als Media Server nutzen also primär und als addon nextcloud. Möchte nicht das es im os startet und ich manuell kodi ausführen muss. Brauche also die dietpi gui gar nicht
spec1re
spec1re 28.12.2020 aktualisiert um 17:05:14 Uhr
Goto Top
Mit dem Befehl dietpi-autostart kann man das einstellen.

https://dietpi.com/docs/dietpi_tools/#configuration

DietPi läuft bei mir ohne eine Desktop Umgebung, ist auch nicht wirklich nötig.

Gruß
winlin
winlin 28.12.2020 um 17:03:09 Uhr
Goto Top
Habe es jetzt so gemacht:

Libreelec/Kodi gestartet und im Datei Manager das repo linuxsrver.io hinzugefügt, dann nextcloud installiert wie hier beschrieben :
https://forum.libreelec.tv/thread/21291-docker-nextcloud-external-storag ...

Nun folgende Frage:
Map/data muss ich umstellen auf meine externe Festplatte???

Wie und wo konfiguriere ich den zugang zu nextcloud??? Habe über noip dns eingerichtet. In der nextcloud condiguration kann ich nur map/config map/data einrichten . Ich gehe mal davon aus in der map/config oder???
spec1re
spec1re 28.12.2020 um 17:09:24 Uhr
Goto Top
Sorry, diese Kombi bei mir nicht am laufen, kann dir da leider nicht weiter helfen.

Gruß Spec.