Notebook und PC aufsetzen automatisieren Windows 7 und 10
Hallo Zusammen
Weil ich immer wieder neue unterschiedliche PC/Notebook von DELL mit den gleichen Einstellung aufsetzen muss, möchte ich gerne automatisieren. Das heisst ein Master-Image mit installierte Programme und mit den richtigen Einstellungen.
Master-Image:
Administrator Konto aktivieren mit Kennwort
in C:\ ein Ordner erstellen
in Domäne beitreten
in Public Desktop 2 Verknüpfungen
Office 2013 installieren
Acrobat Reader
Citrix Receiver
Java
Symantec
Barracuda
7-zip
Flash Player
Ich habe einen Dell K2000. Aber dort kann ich nicht Win 10 aufsetzen. Gibt noch irgendwelche andere Optionen?
Vielen Dank in vorraus
xpxy
Weil ich immer wieder neue unterschiedliche PC/Notebook von DELL mit den gleichen Einstellung aufsetzen muss, möchte ich gerne automatisieren. Das heisst ein Master-Image mit installierte Programme und mit den richtigen Einstellungen.
Master-Image:
Administrator Konto aktivieren mit Kennwort
in C:\ ein Ordner erstellen
in Domäne beitreten
in Public Desktop 2 Verknüpfungen
Office 2013 installieren
Acrobat Reader
Citrix Receiver
Java
Symantec
Barracuda
7-zip
Flash Player
Ich habe einen Dell K2000. Aber dort kann ich nicht Win 10 aufsetzen. Gibt noch irgendwelche andere Optionen?
Vielen Dank in vorraus
xpxy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338313
Url: https://administrator.de/forum/notebook-und-pc-aufsetzen-automatisieren-windows-7-und-10-338313.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise richtig.
Nur das mit dem Domänenbeitritt funktioniert so nicht ,weil jeder Computer eigens ein Konto in der Domäne erhält.
Also Masterimage ohne Domänenbeitritt erstellen, dieses auf die gewünschten PC's / Notebooks verteilen, und wenn die PC's gestartet wurden, in die Domäne aufnehmen, dann wird das Computerkonto in der Domäne erstellt.
Wieso kannst du Win 10 nicht auf dem K200 aufsetzen? Zu alt?
Gruss
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise richtig.
Nur das mit dem Domänenbeitritt funktioniert so nicht ,weil jeder Computer eigens ein Konto in der Domäne erhält.
Also Masterimage ohne Domänenbeitritt erstellen, dieses auf die gewünschten PC's / Notebooks verteilen, und wenn die PC's gestartet wurden, in die Domäne aufnehmen, dann wird das Computerkonto in der Domäne erstellt.
Wieso kannst du Win 10 nicht auf dem K200 aufsetzen? Zu alt?
Gruss
![132895](/images/members/profile_male_48x48.png)
Stichwort Sysprep und MDT (Microsoft Deployment Toolkit).
Das sind ganz normale Anforderungen die mit den beiden Tools ganz einfach umgesetzt werden können.
Gruß
Das sind ganz normale Anforderungen die mit den beiden Tools ganz einfach umgesetzt werden können.
Gruß
Zitat von @xpxy15:
Meine Frage ist: Wie kann ich das automatisieren? Gibt es irgendwelche andere Möglichkeiten?
Meine Frage ist: Wie kann ich das automatisieren? Gibt es irgendwelche andere Möglichkeiten?
Den PC einfach Umbenennen vor dem Beitritt. Da der PC beim manuellen Domänenbeitritt eh neu gestartet werden muß, kann man das gleich mit der Namensänderung zusammen machen.
lks
@SlainteMhath
stimmt so nicht, du brauchst lediglich eine VL mit SA wenn du Mehrsprachig fahren willst, wenn man immer die gleichen Versionen und Sprachen installiert ist eine solche Lizenz nicht notwendig.
Das Problem, das seit Win8 nicht mehr vorhanden ist, die Verteilung der Lizenzschlüssel, seit Win8 kann man den OEM Key so aus dem Bios auslesen und einsetzen, Windows 7 hat diesen Komfort leider nicht (es sei denn man nimmt die Win7 Version der Hersteller, bei Dell aktivieren sich die Win7 Installation selbst).
Siehe auch: https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-reimaging-rig ...
Seite 4
stimmt so nicht, du brauchst lediglich eine VL mit SA wenn du Mehrsprachig fahren willst, wenn man immer die gleichen Versionen und Sprachen installiert ist eine solche Lizenz nicht notwendig.
Das Problem, das seit Win8 nicht mehr vorhanden ist, die Verteilung der Lizenzschlüssel, seit Win8 kann man den OEM Key so aus dem Bios auslesen und einsetzen, Windows 7 hat diesen Komfort leider nicht (es sei denn man nimmt die Win7 Version der Hersteller, bei Dell aktivieren sich die Win7 Installation selbst).
Siehe auch: https://www.microsoft.com/en-us/Licensing/learn-more/brief-reimaging-rig ...
Seite 4
Using OEM Media to Reimage: You may use OEM media (including custom OEM images) to reimage devices, but only those that were originally imaged with such media.