Notebook zum Fotos bearbeiten
Guten Abend
Ich nutze aktuell ein alten i5 Notebook mit Windows 10 und auf 16 GB RAM aufgemotzt. Diesen nutze ich unteranderem mit Adobe Lightroom cc (Neuste Version) und Adobe Photoshop cc (Neuste Version). Nur so nach dem bearbeiten von 10 - 20 Bildern wird das Programm sehr langsam.
Gibt es neue Laptops die eine entsprechende Leistung haben, oder muss ich da eher auf ein PC wechseln?
Falls ja, auf was soll ich beim Kauf der Komponenten achten?
Laptop ist halt praktisch da ich den auch mitnehmen kann.
Gruss und danke
Koda
Ich nutze aktuell ein alten i5 Notebook mit Windows 10 und auf 16 GB RAM aufgemotzt. Diesen nutze ich unteranderem mit Adobe Lightroom cc (Neuste Version) und Adobe Photoshop cc (Neuste Version). Nur so nach dem bearbeiten von 10 - 20 Bildern wird das Programm sehr langsam.
Gibt es neue Laptops die eine entsprechende Leistung haben, oder muss ich da eher auf ein PC wechseln?
Falls ja, auf was soll ich beim Kauf der Komponenten achten?
Laptop ist halt praktisch da ich den auch mitnehmen kann.
Gruss und danke
Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321986
Url: https://administrator.de/forum/notebook-zum-fotos-bearbeiten-321986.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Du bist wahrlich nicht der erste, der einen PC für die Fotobearbeitung sucht. Es gibt da sehr gute Artikel zu die ausführlicher sind als die meisten Antworten die du hier bekommen wirst:
http://www.fotowissen.eu/pc-fuer-photoshop-lightroom/
Ganz unten findest du Komponentenempfehlungen.
Laptop ist natürlich praktisch, aber leider dann meistens gleich erheblich teuerer wie ein stationärer Rechner. Ein Rechner mit den genannten empfohlenen Komponenten kostet dich übern Daumen geschätzt gewiss ca. 1500-1600€. Wenn du eine vergleichbare Workstation als Notebook willst, plan mal mindestens 2500€ ein - wenn es ein MacBook Pro werden soll, eher 3500€.
http://www.fotowissen.eu/pc-fuer-photoshop-lightroom/
Ganz unten findest du Komponentenempfehlungen.
Laptop ist natürlich praktisch, aber leider dann meistens gleich erheblich teuerer wie ein stationärer Rechner. Ein Rechner mit den genannten empfohlenen Komponenten kostet dich übern Daumen geschätzt gewiss ca. 1500-1600€. Wenn du eine vergleichbare Workstation als Notebook willst, plan mal mindestens 2500€ ein - wenn es ein MacBook Pro werden soll, eher 3500€.
Hallo,
statt mit dem Holzhammer, solltest Du schauen warum das Ding langsam wird.
Wenn der i5 nicht reichen würde, wäre schon das 1. Bild langsam.
Das gleiche gilt für die Grafikkarte. Lightroom nutzt diese für verschiedene Berechnungen.
Reicht der RAM? Wieviel ist nach den 20 Bildern belegt und wieviel noch frei?
Hast Du eine SSD oder eine HDD? SSD dringend empfohlen.
Macht das Programm irgendwas im Hintergrund?
Notebooks sind meist gegenüber PCs aufgrund der Architektur 10%-20% langsammer.
Mehr aber auch nicht.
Und ein MacBook mit Lightroom ist kein deut schneller als ein Windows-Gerät mit vergleichbarer Hardware und Lightroom.
Stefan
statt mit dem Holzhammer, solltest Du schauen warum das Ding langsam wird.
Wenn der i5 nicht reichen würde, wäre schon das 1. Bild langsam.
Das gleiche gilt für die Grafikkarte. Lightroom nutzt diese für verschiedene Berechnungen.
Reicht der RAM? Wieviel ist nach den 20 Bildern belegt und wieviel noch frei?
Hast Du eine SSD oder eine HDD? SSD dringend empfohlen.
Macht das Programm irgendwas im Hintergrund?
Notebooks sind meist gegenüber PCs aufgrund der Architektur 10%-20% langsammer.
Mehr aber auch nicht.
Und ein MacBook mit Lightroom ist kein deut schneller als ein Windows-Gerät mit vergleichbarer Hardware und Lightroom.
Stefan

Hallo,
definieren und damit ist das Problem dann erledigt. Man sollte dazu natürlich auch
mehr als eine HDD/SSD eingebaut haben und die sollten dann auch gleich schnell
sein, und nicht wie früher die "gute SSD" für OS und Programme und die "weniger
gute" SSD für den Temp Bereich.
- RAM ist ok
- Ein Laptop mit eventuell zwei SSDs
ein starker Prozessor mit mehreren Kernen (bis zu 4) kann bei so etwas
auch nicht schaden und wenn man schon dabei ist zwei oder drei SSDs
eine 128 GB - 256 GB für die Programme und das OS und ein oder zwei
64 GB SSDs als Temp und/oder Swap Bereich sollten da ausreichend sein.
HDD/SSD per Thunderbolt ist das noch besser.
Gruß
Dobby
Ich nutze aktuell ein alten i5 Notebook mit Windows 10 und auf 16 GB RAM aufgemotzt.
Diesen nutze ich unteranderem mit Adobe Lightroom cc (Neuste Version) und Adobe
Photoshop cc (Neuste Version).
Also damit sollten diese Programme aber gut bedient sein.Diesen nutze ich unteranderem mit Adobe Lightroom cc (Neuste Version) und Adobe
Photoshop cc (Neuste Version).
Nur so nach dem bearbeiten von 10 - 20 Bildern wird das Programm sehr langsam.
Für Photoshop kann man auch weitere Temp Ordner bzw. Laufwerke anlegen oderdefinieren und damit ist das Problem dann erledigt. Man sollte dazu natürlich auch
mehr als eine HDD/SSD eingebaut haben und die sollten dann auch gleich schnell
sein, und nicht wie früher die "gute SSD" für OS und Programme und die "weniger
gute" SSD für den Temp Bereich.
Gibt es neue Laptops die eine entsprechende Leistung haben, oder muss ich da
eher auf ein PC wechseln?
- Ein Laptop mit eventuell Intel Core i7eher auf ein PC wechseln?
- RAM ist ok
- Ein Laptop mit eventuell zwei SSDs
Falls ja, auf was soll ich beim Kauf der Komponenten achten?
Eine gute und vor allem unterstützte Grafikkarte wäre immer von Vorteilein starker Prozessor mit mehreren Kernen (bis zu 4) kann bei so etwas
auch nicht schaden und wenn man schon dabei ist zwei oder drei SSDs
eine 128 GB - 256 GB für die Programme und das OS und ein oder zwei
64 GB SSDs als Temp und/oder Swap Bereich sollten da ausreichend sein.
Laptop ist halt praktisch da ich den auch mitnehmen kann.
Tja aber leider nicht immer so performant wie man es braucht.Ein Apple MacBook hat damit keinerlei Schwierigkeiten !
Aber zusammen mit einer externen Grafikkarte und einer externenHDD/SSD per Thunderbolt ist das noch besser.
Gruß
Dobby

Vielen dank. Ich werde mal die Einstellungen prüfen und schauen wie viel
RAM wann belegt sind.
Ich habe es jetzt nicht im Kopf aber unter Einstellungen kommt irgend wo eineRAM wann belegt sind.
Rubrik (Karteireiter) wo man zusätzliche Temp Bereiche hinterlegen kann.
Macht aber nur Sinn wenn das nicht auf der selben HDD/SSD ist.
Gruß
Dobby
Eine Model aus 2011/2012, war schon damals keine Rakete. Auf Chip findet man noch folgenden Test-Kommentar:
Für nichtmal 600 Euro ist das Notebook aber ein echtes Schnittchen für sparsame Spieler. Besonders Titel, die schon länger als zwei Jahre auf dem Markt sind, laufen mit der verbauten Nvidia-Grafik flüssig und ansehnlich zugleich.
Wenn das gute Stück 5 Jahre gelaufen ist, wird es Zeit für einen neuen