stefan007
Goto Top

Notfallsystem für Zuhause

Hi zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. der Realisierung eines Notfallsystems für meine Mutter. Es gibt im Internet ja zahlreiche "Notfall-Systeme" bei denen dann ein naher Verwandter oder auch direkt die 112 kontaktiert wird.


Ich würde sowas gerne für meine Mutter einrichten, damit Sie sich etwas sicherer fühlen kann und im Notfall mich erreichen kann (z.B. per Knopfdruck!).

Ist das Ganze wohl realisierbar?


Wo setzt man da grundsätzlich an?

Gruß,

Stefan

Content-ID: 384977

Url: https://administrator.de/forum/notfallsystem-fuer-zuhause-384977.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr

137084
Lösung 137084 30.08.2018 aktualisiert um 11:52:39 Uhr
Goto Top
em-pie
Lösung em-pie 30.08.2018 aktualisiert um 12:04:23 Uhr
Goto Top
Moin,

frage mal bei den umliegenden Organisationen wie Caritas, DRK, ASB, Malteser, Johanniter, ... an.
Die haben teilweise solche Notrufsysteme, die dann entweder bei der eigenen Zentrale auflaufen oder aber direkt zum Rettungsdienst/ Feuerwehr oder ärztl. Notdienst schalten.

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/senioren/altersgerechtes-wohnen/ ...
https://www.malteser-hausnotruf.de/startseite.html

Ansonsten halt ein Wählgerät organisieren, dort an den potenzialfreien Kontakt einen fetten roten Pilz anschließen und wenn der dann den Potenzialfreien Kontakt schließt, rattert das Wählgerät los und ruft eine programmierte Nummer an.
Die Wählgeräte können an eine TK-Anlage angeschlossen oder über GSM betrieben werden.

Gruß
em-pie
kaiand1
kaiand1 30.08.2018 um 12:02:01 Uhr
Goto Top
Es gibt genug Notrufsysteme auf den Markt.
Beachten sollte jedoch das derzeit ja eher VoIP Anschlüsse vorhanden sind und manche Geräte nicht Zuverlässig (meist Ältere Systeme) mehr dort gehen jedoch dennoch Verkauft werden.
Es gibt auch Varianten wo die Person sich zb alle x Stunden "Melden" muss per Knopfdruck das des System weis das alles OK ist.
Aber auch Systeme mit einer Zentrale die dann per Lautsprecher Nachfragen ob es ein Problem gibt und je nach Reaktion auch den RTW Rufen oder eigene Leute mit Schlüssel schicken...
Jedoch wird nicht immer ein Umhängetaster oder Armband mit Knopf Angenommen.

Aber wenn ein Telefon vorhanden ist (Kabelgebunden) haben die ja eh Kurzwahltasten wo du diese Taste Belegen kannst oder mit einen größeren Knopf rausführen kannst.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-zu-ha ...
https://www.pflege.de/hilfsmittel/seniorennotruf/hausnotruf/
https://www.test.de/Hausnotrufe-im-Test-4270637-0/
Looser27
Lösung Looser27 30.08.2018 um 12:42:59 Uhr
Goto Top
frage mal bei den umliegenden Organisationen wie Caritas, DRK, ASB, Malteser, Johanniter, ... an.
Die haben teilweise solche Notrufsysteme, die dann entweder bei der eigenen Zentrale auflaufen oder aber direkt zum Rettungsdienst/ Feuerwehr oder ärztl. Notdienst schalten.


Kann Dir auch nur die örtlich ansässigen Dienste empfehlen. Die haben das fertig und es funktioniert zuverlässig (wenn denn die betreffende Person den Sender immer brav bei sich hat).
Hatte meine Oma jahrelang und nicht einen Fehlalarm.

Gruß

Looser
erikro
Lösung erikro 30.08.2018 um 13:30:44 Uhr
Goto Top
Moin,

da werfe ich doch auch mal unseren Hut in die Runde:

https://www.asb-hamburg.de/unsere-angebote/senioren-pflege/asb-hausnotru ...

Liebe Grüße

Erik
Stefan007
Stefan007 30.08.2018 um 14:28:37 Uhr
Goto Top
was ich mich halt Frage: Kann man sowas in Eigenregie erreichen ohne monatliche Abokosten?
137084
Lösung 137084 30.08.2018 aktualisiert um 14:34:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Stefan007:

was ich mich halt Frage: Kann man sowas in Eigenregie erreichen ohne monatliche Abokosten?
Sicher, genügend kostenlose Optionen (Links) wurden dir doch oben schon genannt. Wenn du selbst basteln willst schnapp dir z.B. ein Amazon Dash-Button leg dir deine eigene Benachrichtigungs-Funktion drauf.
Stefan007
Stefan007 30.08.2018 um 15:34:03 Uhr
Goto Top
Danke euch ;) die Variante vom ASB finde ich auch nicht schlecht, aber wie so oft die monatlichen Kosten. Sollte die Problematik mit meiner Mutter "schwieriger" werden, dann würde ich auf jeden Fall solch eine Variante bevorzugen, ohne rum zu basteln.

Gruß und vielen Dank!

Stefan
Dilbert-MD
Lösung Dilbert-MD 30.08.2018 um 16:26:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich kenne solche Systeme unter dem Namen 'Hausnotruf'.

Mein Tipp:
Lass das über einen Anbieter machen, auch wenn es monatliche Kosten verursacht. Aber die Anbieter haben getestete Systeme die inzwischen auch ausgereift sein müssten, auch für IP-Anschlüsse.

Außerdem haben die einen 24h-Notdienst - auch wenn Du mal nicht kannst. Und im Notfall schicken die auch - je nach Vereinbarung eine Pflegekraft ggf. mit med. Kenntnissen.

Die Geräte der Anbieter haben je nach System kleine Auslöser zum Umhängen, ähnlich wie eine Kette. Die sind dann immer dabei, auch in anderen Räumen.

Du musst ja auch davon ausgehen, das die hilfebedürftige Person nicht mehr an ein Gerät kommt, das auf einem Tisch steht oder nicht mehr mit einem sprachgesteuerten Gerät kommunizieren kann, das 3 Räume weiter steht und das Fenster ist offen und draußen ist Verkehrslärm + Staubsauger an ....

Ein eigenes System wäre evtl. eine Hilfe zum Üben, solange es noch gut geht und alles funktioniert. Dann kann sich die hilfebedürftige Person schon mal daran gewöhnen, durch einen Knopfdruck Hilfe zu holen oder zumindest mit einem Helfer zu sprechen.

Gruß