Observium Ubuntu Server 22.04 LTS E-Mail Versand bei Alarm einrichten (SMTP)
Hallo Observium Administrator/inn/en,
mit Bitte um Nachsicht für meine eingeschränkten Linux Ubuntu Server Kenntnisse
teste ich gerade Observium.
Um E-Mails mit Observium über Exchange per SMTP zu versenden hatte ich im Setup (.../settings/section=alerting/) so ziemlich alles angehakt, damit mir Observium E-Mails meldet. Im Vergleich zu Zabbix, welches ich gerade ebenso teste, hatte ich keine Problem. SMTP Parameter eingeben und fertig (Exchange für den Test ohne authentication und encryption eingestellt).
Was habe ich in Observium übersehen?
Was habe ich geprüft?
Wo kann ich in Linux Server ein Logfile finden welches mit Aufschluss gibt, warum keine E-Mails gesendet werden?
Vielen Dank!
PS: Ich möchte kein Postfix nutzen, es ist hoffentlich nicht notwendig. https://docs.observium.org/alerting_transports/?h=postfix#e-mail
mit Bitte um Nachsicht für meine eingeschränkten Linux Ubuntu Server Kenntnisse
Um E-Mails mit Observium über Exchange per SMTP zu versenden hatte ich im Setup (.../settings/section=alerting/) so ziemlich alles angehakt, damit mir Observium E-Mails meldet. Im Vergleich zu Zabbix, welches ich gerade ebenso teste, hatte ich keine Problem. SMTP Parameter eingeben und fertig (Exchange für den Test ohne authentication und encryption eingestellt).
Was habe ich in Observium übersehen?
Was habe ich geprüft?
- Observium versendet Logs (.../alert_log/), Status ALERT_NOTIFY
- sysContact eingestellt: https://docs.observium.org/alerting_transports/#syscontact
- nano /opt/observium/config.php Default Kontakt hinterlegt
Wo kann ich in Linux Server ein Logfile finden welches mit Aufschluss gibt, warum keine E-Mails gesendet werden?
Vielen Dank!
PS: Ich möchte kein Postfix nutzen, es ist hoffentlich nicht notwendig. https://docs.observium.org/alerting_transports/?h=postfix#e-mail
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3936260415
Url: https://administrator.de/forum/observium-ubuntu-server-22-04-lts-e-mail-versand-bei-alarm-einrichten-smtp-3936260415.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Heutzutage arbeitet man eigentlich mit TLS/STARTTLS, SMTP Authentifizierung und einem dedzierten Postfach, über das die E-Mails veschickt werden. In diesen Fall muss auch von Port 25 auf 587 gewechselt werden.
Gruß,
Dani
Im Vergleich zu Zabbix, welches ich gerade ebenso teste, hatte ich keine Problem. SMTP Parameter eingeben und fertig (Exchange für den Test ohne authentication und encryption eingestellt)
ich behaupte mal die IP-Adresse von Zabbix ist wohl als anonymes Relay im Exchange Server eingetragen und die IP-Adresse von Observium nicht.Heutzutage arbeitet man eigentlich mit TLS/STARTTLS, SMTP Authentifizierung und einem dedzierten Postfach, über das die E-Mails veschickt werden. In diesen Fall muss auch von Port 25 auf 587 gewechselt werden.
Gruß,
Dani
Logs wie immer unter /var/log/messages oder /var/log/syslog.
Du kannst die Log Datei in einem 2ten Fenster live mit tail -f /var/log/syslog betrachten. Wenn du beide simultan live ansehen willst kannst du dir apt install multitail installieren und dann mit multitail /var/log/syslog /var/log/messages beide live ansehen. (Siehe auch hier)
Immer hilfreich ist ggf. auch mit tcpdump (apt install tcpdump) einmal anzusehen ob vom Server überhaupt aktiv SMTP Traffic rausgeht. tcpdump -i eth0 port 25 or 465 or 587 (Siehe auch hier)
Du kannst die Log Datei in einem 2ten Fenster live mit tail -f /var/log/syslog betrachten. Wenn du beide simultan live ansehen willst kannst du dir apt install multitail installieren und dann mit multitail /var/log/syslog /var/log/messages beide live ansehen. (Siehe auch hier)
Immer hilfreich ist ggf. auch mit tcpdump (apt install tcpdump) einmal anzusehen ob vom Server überhaupt aktiv SMTP Traffic rausgeht. tcpdump -i eth0 port 25 or 465 or 587 (Siehe auch hier)
Moin,
welche Optionen hast du bei dem Parameter Mail Backend?
Bezüglich des Links ist es eine Empfehlung einen lokal installierten MTA zu nutzen. Es ist aber keine Pflicht. Würde ich auch nicht tun, da es ein weitere Mailserver ist der gepflegt und gewartet werden muss. Zudem eine weitere Fehlerquelle darstellt.
Gruß,
Dani
welche Optionen hast du bei dem Parameter Mail Backend?
Soweit ich mich belesen habe benötige ich Postfix o.ä. MTA (Mail Transfer Agent) damit ich überhaupt E-Mails direkt aus Ubuntu versenden kann: https://wiki.ubuntuusers.de/Postfix/
Jein... nicht unbedingt. Es gibt da genügend Helferlein für Linux. Wenn die von uns eingesetzte Software den Mailversand nicht unterstützt, greifen wir auf ein Tool zurück, welches sich gegen über Exchange authentifiziert. Nein, es ist kein MTA ala Postfix/Exim. Frag mich bitte nicht wie das Tool heißt. Müsste ich bei Bedarf nachfragen.Bezüglich des Links ist es eine Empfehlung einen lokal installierten MTA zu nutzen. Es ist aber keine Pflicht. Würde ich auch nicht tun, da es ein weitere Mailserver ist der gepflegt und gewartet werden muss. Zudem eine weitere Fehlerquelle darstellt.
Gruß,
Dani
Moin,
wir reden wohl von zwei unterschiedlichen Dinge.
Die Konfiguration würde ich erst einmal nicht direkt über die cli anfassen.
Du hast oben einen Screenshot mit den der Überschrift "E-Mail Transport" gepostet. Welche Parameter stehen dir bei Öffnen des Dropdown Menüs für die Option "Mail backend" zur Auswahl?
Gruß,
Dani
wir reden wohl von zwei unterschiedlichen Dinge.
Die Konfiguration würde ich erst einmal nicht direkt über die cli anfassen.
Du hast oben einen Screenshot mit den der Überschrift "E-Mail Transport" gepostet. Welche Parameter stehen dir bei Öffnen des Dropdown Menüs für die Option "Mail backend" zur Auswahl?
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Was mich nur wundert ist, das die Einträge wohl in der config.php stehen sollten,
vermutlich werden die benutzerdefinierten Einstellungen in einer weiteren Datei geschrieben. So dass diese Update sicher sind. Aber ich weiß es nicht.Und auch den Parameter wie vom Hersteller gezeigt habe ich nicht, immer schade wenn einen (teils) open source Doku veraltet ist.
Ist nicht das Erste und Letzte. Sieht man leider immer mal wieder. Unabhängig davon würde ich mich an https://docs.observium.org/config_options/#alert-settings halten. Sprich die notwendigen Parameter über die WebGUI konfigurieren und den Rest über die Config Datei. Wenn das nicht klappt halte dich an die Methode, die im Video beschrieben wird: https://www.youtube.com/watch?v=Un8jh0kN_7IGruß,
Dani