Office 2010 auf Terminalserver 2008R2 installieren und aktivieren
Ich muss auf einem 2008R2 Terminalserver Office 2010 Standard installieren und habe es noch nie gemacht.
Ich habe vom Kunden nur einen Screenshot den ich mal angehängt habe.
Folgende Fragen:
1) Kann ich dazu eine ganz normale Installationsdatei verwenden von "Office 2010 home and business" oder brauche ich dazu eine andere / spezielle ? Im Screenshot steht ja Office 2010 standard.
2) Kann ich ganz normal installieren über doppelklick auf die setup.exe? Oder MUSS ich über Systemsteuerung-Anwendung auf dem Remoteserver installieren gehen?
3) Wenn ich dann dann aufgefordert werde den Key einzugeben kann ich dann ganz normal den key eingeben und wenn ja welchen? den KMS der MAK?
4) ich habe schon gesucht und habe folgendes gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/983443/de
Jedoch geht es hier wohl um ein Upgrade einer schon vorhandenen Office 2010 Installation auf eine höhere Version wenn ich das richtig verstenden habe?
Das hier verstehe ich nicht so ganz:
MUSS ich das machen oder reicht es Office 2010 ganz normal wie auf einem CLient auch zu installieren?
5) Welche Version sollte ich installieren? 32 oder 64? Auf den (Windows 7) 64bit Clients empfiehlt MS ja eine Office 2010 32bit Installation habe ich mal gelesen und mache das bisher auch so.
6) Der Kunde hat ja nun diese Volumenlizenzen. Wie ist das wenn jetzt ein User sowohl Office 2010 auf dem TS als auch auf seinem Notebook haben will?
Muss man dann noch für das NB eine zusätzliche Lizenz kaufen?
Es wäre nett wenn mir jemand der das schon gemacht hat etwas Hilfestellung geben könnte. Eine SChritt für SChritt Anleitung (Stichpunktartig) wäre SUPERNETT!!!
DANKE!
Ich habe vom Kunden nur einen Screenshot den ich mal angehängt habe.
Folgende Fragen:
1) Kann ich dazu eine ganz normale Installationsdatei verwenden von "Office 2010 home and business" oder brauche ich dazu eine andere / spezielle ? Im Screenshot steht ja Office 2010 standard.
2) Kann ich ganz normal installieren über doppelklick auf die setup.exe? Oder MUSS ich über Systemsteuerung-Anwendung auf dem Remoteserver installieren gehen?
3) Wenn ich dann dann aufgefordert werde den Key einzugeben kann ich dann ganz normal den key eingeben und wenn ja welchen? den KMS der MAK?
4) ich habe schon gesucht und habe folgendes gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/983443/de
Jedoch geht es hier wohl um ein Upgrade einer schon vorhandenen Office 2010 Installation auf eine höhere Version wenn ich das richtig verstenden habe?
Das hier verstehe ich nicht so ganz:
3.Installieren Sie den zusätzlichen Product Key, und aktivieren Sie Office Professional Plus 2010.
Wenn Sie die x86-Version von Office Professional Plus 2010 auf einer x64-Version des Windows-Betriebssystems verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
a.Geben Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
cscript "%ProgramFiles(x86)%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /inpkey: <Product_Key>
Hinweis In diesem Befehl steht >Product_Key > für den Product Key, den Sie installieren möchten.
b.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript "%ProgramFiles(x86)%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /act
Führen Sie in anderen Fällen diese Schritte aus:
a.Geben Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
cscript "%ProgramFiles%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /inpkey: <Product_Key>
b.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cscript "%ProgramFiles%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /act
5) Welche Version sollte ich installieren? 32 oder 64? Auf den (Windows 7) 64bit Clients empfiehlt MS ja eine Office 2010 32bit Installation habe ich mal gelesen und mache das bisher auch so.
6) Der Kunde hat ja nun diese Volumenlizenzen. Wie ist das wenn jetzt ein User sowohl Office 2010 auf dem TS als auch auf seinem Notebook haben will?
Muss man dann noch für das NB eine zusätzliche Lizenz kaufen?
Es wäre nett wenn mir jemand der das schon gemacht hat etwas Hilfestellung geben könnte. Eine SChritt für SChritt Anleitung (Stichpunktartig) wäre SUPERNETT!!!
DANKE!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187433
Url: https://administrator.de/forum/office-2010-auf-terminalserver-2008r2-installieren-und-aktivieren-187433.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Lies die hier einmal die Grundlagen zur Office Lizenzierung in Terminalserverumgebungen durch, dann sollten alle deine grundlegenden Fragen beantwortet sein - http://www.serverhowto.de/Lizenzierung-von-Microsoft-Applikationen-in-T ...
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/windows-2008-r2-terminals ...
LG Günther
Lies die hier einmal die Grundlagen zur Office Lizenzierung in Terminalserverumgebungen durch, dann sollten alle deine grundlegenden Fragen beantwortet sein - http://www.serverhowto.de/Lizenzierung-von-Microsoft-Applikationen-in-T ...
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/windows-2008-r2-terminals ...
LG Günther
Hallo, auch an dich "ich muss auf einen",
Wir sagen immer noch Tach!
Viele von uns hier betreuen auch Kunden und bekommen wie du auch EUROS dafür weil du etwas beherscht was diese Kunden nicht beherschen
(und andere Händler gegenüber dir an Wissensvorsprung haben
was uns allen einfach im Schlaf zugeflogen ist
) Etwas musst du für dein Geld shon selbst tun
Gruß,
Peter
Wir sagen immer noch Tach!
auf einem 2008R2 Terminalserver Office 2010 Standard
Damit erübrigt sich das schon. Dazu brauchst du die Offce 2010 Profesional Plus. Die gibt es nur als Volumenlizenz.habe es noch nie gemacht.
Sind dir efehle wie "Change user /Install" und "Change user /Execute" geläufig?1) Kann ich dazu eine ganz normale Installationsdatei verwenden von "Office 2010 home and business"
Nein.oder brauche ich dazu eine andere / spezielle ?
Oben genannt.2) Kann ich ganz normal installieren über doppelklick auf die setup.exe?
Change user Kommando vorher absetzenOder MUSS ich über Systemsteuerung-Anwendung
eht auch und benötigt dann normalerweise kein Change user Kommando, aber ...KMS der MAK?
Also doch eine Volumenlizenz vorhanden? Aber falsche Version / Ausprägung...das richtig verstenden habe?
Nein. Da geht es um die Produktaktivierung der Profesional Plus Version (Volumenlizenz)3.Installieren Sie den zusätzlichen Product Key, und aktivieren Sie Office Professional Plus 2010.
Zusätzliche Produkt Keys. Pro Anwender der auf dem TS Arbeitet (angemeldet wird) eine eigene Lizenz. MS hält sich das Recht vor jederzeit ein unangemldetes Audit beim Kundne durchzufüren.5) Welche Version sollte ich installieren? 32 oder 64?
Normalwerweise 32 Bit. Nur wenn 64 Bit tatsächlich benötigt wird dann Office in 64 Bit. Achtung, nicht alle Add-ons und Schnittstellen (ODBC als beispiel) laufen mit 64 Office.Muss man dann noch für das NB eine zusätzliche Lizenz kaufen?
Was sagt die EULA des jeweiligen Products/Version? Manche Version anbhängigkeit anderer Optionen (z.B. Software Assurance) haben durchaus die Berechtigung auf mehr als einer Maschine gleichzeitig installiert zu sein. Hier als beipiel das Home Use Right.Anleitung (Stichpunktartig) wäre SUPERNETT!!!
Und uns damit Arbeitslos machenGruß,
Peter