Office in Verbindung mit Netzlaufwerken
Guten Morgen allerseits!
Folgendes Szenario:
Kollegen mit mobilen Endgeräten (Laptops) melden sich mit aktiver Netzwerkverbindung an, öffnen eine Office Datei (egal ob Word, Excel, Powerpoint etc.) die sich im Netzwerk befindet und Docken sich ab --> Netzwerkverbindung getrennt. Die Datei ist im Grunde weiter bearbeitbar aber es gibt keine Möglichkeit diese zwischen zu speichern. Sobald man auf speichern unter klickt kommt eine Meldung: Warten auf Verbindung zu X:\Daten\Unterordner\Unterordner2 (der Pfad an dem die Datei geöffnet wurde)
Gibt es eine Möglichkeit die Netzwerkprüfung zeitlich zu limitieren und dann in eine Art Fallback zu fallen? Bspw: Wenn Netzwerk nicht vorhanden für x Sekunden dann speichere unter C:\Users\User1\Dokumente?
-Win10 1809 mit Office 2013-
Habt ihr andere Lösungsansätze? Gibt es GPOs die ich vielleicht übersehen habe?!
Danke!
Sepp
Folgendes Szenario:
Kollegen mit mobilen Endgeräten (Laptops) melden sich mit aktiver Netzwerkverbindung an, öffnen eine Office Datei (egal ob Word, Excel, Powerpoint etc.) die sich im Netzwerk befindet und Docken sich ab --> Netzwerkverbindung getrennt. Die Datei ist im Grunde weiter bearbeitbar aber es gibt keine Möglichkeit diese zwischen zu speichern. Sobald man auf speichern unter klickt kommt eine Meldung: Warten auf Verbindung zu X:\Daten\Unterordner\Unterordner2 (der Pfad an dem die Datei geöffnet wurde)
Gibt es eine Möglichkeit die Netzwerkprüfung zeitlich zu limitieren und dann in eine Art Fallback zu fallen? Bspw: Wenn Netzwerk nicht vorhanden für x Sekunden dann speichere unter C:\Users\User1\Dokumente?
-Win10 1809 mit Office 2013-
Habt ihr andere Lösungsansätze? Gibt es GPOs die ich vielleicht übersehen habe?!
Danke!
Sepp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 621870
Url: https://administrator.de/forum/office-in-verbindung-mit-netzlaufwerken-621870.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
...bearbeiten, speichern...
2. Andocken, wieder ins Netz kopieren
Die Änderungen Anderer damit überschreiben....
Anders kann WIndows das nicht. Oder ihr packt die Dokumente in ein Repository (ala GIT) und da werden sie dann aus/eingescheckt.
lg,
Slainte
Eventuell gibt's ja noch andere Ansätze...
1. Lokal kopieren, abdocken, öffnen...bearbeiten, speichern...
2. Andocken, wieder ins Netz kopieren
Die Änderungen Anderer damit überschreiben....
Anders kann WIndows das nicht. Oder ihr packt die Dokumente in ein Repository (ala GIT) und da werden sie dann aus/eingescheckt.
lg,
Slainte
Naja. Du kannst halt nicht auf eine nicht (mehr) vorhandene Ressource speichern.
Was aber gehen sollte ist "Speichern unter..." zu verwenden anstelle von "Speichern" und dann einen lokalen Pfad auszuwählen. Dann braucht man wenigstens nicht vorher zu kopieren sondern nur alles wieder aufs Netzlaufwerk sobald das wieder verfügbar ist.
Ansosten wurden Offlinedateien ja schon erwähnt.
Manuel
Was aber gehen sollte ist "Speichern unter..." zu verwenden anstelle von "Speichern" und dann einen lokalen Pfad auszuwählen. Dann braucht man wenigstens nicht vorher zu kopieren sondern nur alles wieder aufs Netzlaufwerk sobald das wieder verfügbar ist.
Ansosten wurden Offlinedateien ja schon erwähnt.
Manuel
Hab das gerade extra nochmal getestet. Funktioniert problemlos:
Manuel
- Datei von Netzlaufwerk geöffnet
- Laufwerk getrennt
- Mit "Speichern" Fehlermeldung "<Laufwerk> kann nicht gefunden werden. Verwenden Sie einen anderen Pfad."
- Mit "Speichern unter..." öffnet sich sofort der Dateibrowser damit ich einen Speicherort auswählen kann.
Manuel