Office Links Konvertierung von Relative zu Absolut deaktivieren
Hallo Zusammen
Wir haben ein kleines Office Problem.
Wenn einen Link in ein Dokument einfügen welches auf einen Relativen Pfad verweist (z.B. I:\Chef\Kündigungen.doc), wandelt dies Office einfach so in den Absoluten Pfad (z.B.\\Server01\Chef\Kündigungen.doc) um
Wir haben ein DMS, dies hat nun heftig Probleme damit… weiss einer wie wir dies am einfachsten z.B. via Registry umgehen können?
Gruss
Wir haben ein kleines Office Problem.
Wenn einen Link in ein Dokument einfügen welches auf einen Relativen Pfad verweist (z.B. I:\Chef\Kündigungen.doc), wandelt dies Office einfach so in den Absoluten Pfad (z.B.\\Server01\Chef\Kündigungen.doc) um
Wir haben ein DMS, dies hat nun heftig Probleme damit… weiss einer wie wir dies am einfachsten z.B. via Registry umgehen können?
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399748
Url: https://administrator.de/forum/office-links-konvertierung-von-relative-zu-absolut-deaktivieren-399748.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ich halte das für normal. Ein absoluter Pfad kann doch eigentlich kein Link sein. Und dieser kann obendrein - an verschiedenen Rechnern und/oder bei versch. Usern - durchaus mit ganz anderen Buchstaben verbunden sein. Die "richtige" Verknüpfung zum wirklichen Ziel kann eigentlich bloß der UNC-Pfad sein, meine ich. Soweit finde ich das logisch und korrekt, wie Office das macht.
Jedoch:
Welche Office-Version verwendet Ihr? Ich hab' das gerade mit Outlook 2010 probiert. Wenn ich im Mailtext ein Dateiziel mit einem "Buchstabenpfad" angebe, passiert da gar nichts automatisch, wenn, dann müßte ich den Pfad markieren und im Kontext re. Maustaste auswählen, daß ein Hyperlink hierhin gehört und diesen (also den entsprechenden UNC-Pfad) auch auswählen/hinschreiben (geht natürlich nur bei HTML-Mail).
Viele Grüße
von
departure69
Ich halte das für normal. Ein absoluter Pfad kann doch eigentlich kein Link sein. Und dieser kann obendrein - an verschiedenen Rechnern und/oder bei versch. Usern - durchaus mit ganz anderen Buchstaben verbunden sein. Die "richtige" Verknüpfung zum wirklichen Ziel kann eigentlich bloß der UNC-Pfad sein, meine ich. Soweit finde ich das logisch und korrekt, wie Office das macht.
Jedoch:
Welche Office-Version verwendet Ihr? Ich hab' das gerade mit Outlook 2010 probiert. Wenn ich im Mailtext ein Dateiziel mit einem "Buchstabenpfad" angebe, passiert da gar nichts automatisch, wenn, dann müßte ich den Pfad markieren und im Kontext re. Maustaste auswählen, daß ein Hyperlink hierhin gehört und diesen (also den entsprechenden UNC-Pfad) auch auswählen/hinschreiben (geht natürlich nur bei HTML-Mail).
Viele Grüße
von
departure69