OpenDirectory an Windows binden
Hallo ich suche eine Möglichkeit wie ich einen Windows Server 2008 R2 an einen Yosemite Server mit Open Directory verbinden kann.
Kann ich das mit pGina realisieren? Und wenn ja wie, hat jemand eine Ankeitung ?
Zu unserem bestehenden Systemen:
6 iMac's
2 MacBook Pro
2 MacBook Air
10 iPhone's
Daher auch der xServe mit Profilmanager usw.
Kerio Connect als Mailserver
Und einen Windows Server 2008 R2 als Datenbankserver.
Kann ich das mit pGina realisieren? Und wenn ja wie, hat jemand eine Ankeitung ?
Zu unserem bestehenden Systemen:
6 iMac's
2 MacBook Pro
2 MacBook Air
10 iPhone's
Daher auch der xServe mit Profilmanager usw.
Kerio Connect als Mailserver
Und einen Windows Server 2008 R2 als Datenbankserver.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269659
Url: https://administrator.de/forum/opendirectory-an-windows-binden-269659.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ich kenne den Yosemity-Server nicht, doch Open Directory müßte doch eigentlich ein standardisierter Verzeichnisdienst sein, genauso wie Microsoft Active Directory auch, oder?
Falls ja, müßte doch ein Windows Server genauso Aufnahme in die Open Directory-Domäne finden wie man es unter reinem Windows auch machen würde (Eigenschaften von "Dieser Computer", "Erweiterte Einstellungen", Register "Computername", Schaltfläche "Ändern", Domänenname eintragen, berechtigten Account zur Aufnahme in die Domäne angeben, Neustart, fertig).
Viele Grüße
von
departure69
Ich kenne den Yosemity-Server nicht, doch Open Directory müßte doch eigentlich ein standardisierter Verzeichnisdienst sein, genauso wie Microsoft Active Directory auch, oder?
Falls ja, müßte doch ein Windows Server genauso Aufnahme in die Open Directory-Domäne finden wie man es unter reinem Windows auch machen würde (Eigenschaften von "Dieser Computer", "Erweiterte Einstellungen", Register "Computername", Schaltfläche "Ändern", Domänenname eintragen, berechtigten Account zur Aufnahme in die Domäne angeben, Neustart, fertig).
Viele Grüße
von
departure69