Ordnerumleitung abschaffen
Moin 
Bei uns hat jeder User eine Laufwerk gemappt, darin befindet sich ein persönlicher Ordner sowie ein firmenweit geteilter Ordner.
Nun sollen die Benutzer nur noch unter dem persönlichen Ordner speichern, aber nicht mehr unter Dokumente, Musik, Bilder und Videos.
Dies hängt damit zusammen, dass gewisse Programme nicht mit der Ordnerumleitung klar kommen und standardmässig auf das lokale Profil schreiben und somit die Ordnerumleitung umgehen. Ausserdem ist die Verwaltung als Admin durch dieses gemappte Laufwerk viel einfacher, da der AD Server die Profilordner standardmässig nur dem Benutzer zugänglich macht, und wenn ich mir als Admin die Rechte geben möchte sagt er ich brauche die Rechte des Nutzers. Also Ordner übernehmen und Rechte setzten, nun kommt der User aber nicht mir in die Ordner und wird immer mit einem temporären Profil angemeldet. (Habe schon gelesen dass das bei anderen Leuten problemlos klappt, hier aber nicht.) Dazu kommt noch, dass ich neuen Usern so die Ordernstruktur Ihres persönlichen Ordners bereits vorgeben kann. Nun sollen die Outlook Datendateien aber auch synchronisiert werden, dafür wäre die Ordnerumleitung doch eigentlich perfekt, da die PST unter "Dokumente" liegt.
Was sind so eure Gedanken dazu?
LG MbGb
Bei uns hat jeder User eine Laufwerk gemappt, darin befindet sich ein persönlicher Ordner sowie ein firmenweit geteilter Ordner.
Nun sollen die Benutzer nur noch unter dem persönlichen Ordner speichern, aber nicht mehr unter Dokumente, Musik, Bilder und Videos.
Dies hängt damit zusammen, dass gewisse Programme nicht mit der Ordnerumleitung klar kommen und standardmässig auf das lokale Profil schreiben und somit die Ordnerumleitung umgehen. Ausserdem ist die Verwaltung als Admin durch dieses gemappte Laufwerk viel einfacher, da der AD Server die Profilordner standardmässig nur dem Benutzer zugänglich macht, und wenn ich mir als Admin die Rechte geben möchte sagt er ich brauche die Rechte des Nutzers. Also Ordner übernehmen und Rechte setzten, nun kommt der User aber nicht mir in die Ordner und wird immer mit einem temporären Profil angemeldet. (Habe schon gelesen dass das bei anderen Leuten problemlos klappt, hier aber nicht.) Dazu kommt noch, dass ich neuen Usern so die Ordernstruktur Ihres persönlichen Ordners bereits vorgeben kann. Nun sollen die Outlook Datendateien aber auch synchronisiert werden, dafür wäre die Ordnerumleitung doch eigentlich perfekt, da die PST unter "Dokumente" liegt.
Was sind so eure Gedanken dazu?
LG MbGb
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323599
Url: https://administrator.de/forum/ordnerumleitung-abschaffen-323599.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Okay stimmt, den Aufwand kann man sich sparen.. Muss man halt manuell den Mailaccount wieder einbinden.
Was hat der MailAccount mit der .pst-Datei zu tun?Die .pst-Datei beinhaltet lediglich archivierte E-Mails. Kommt auch auf die Outlook Version an. Die .pst-Dateien immer lokal halten auf dem Client.
Standardgemäß wird alles in der .ost-Datei gespeichert. Glaube seit Exchange/Outlook 2007 oder 2010.
Hallo,
Nö, bei vielen Benutzern ist die PST Datei die datei. Nix Archiv, die käme noch oben drauf.
Gruß,
Peter
Nö, bei vielen Benutzern ist die PST Datei die datei. Nix Archiv, die käme noch oben drauf.
Kommt auch auf die Outlook Version an
Nö. Outlook nimmt immer eine PST, außer du verbindest dein Outlook mit ein Exchange Konto, dann gibt es OST Datei. Allerdings kannst du auch ein Exchange ala POP3 oder IMAP einbindendann gibt es wieder PST Dateien.Die .pst-Dateien immer lokal halten auf dem Client.
SiStandardgemäß wird alles in der .ost-Datei gespeichert. Glaube seit Exchange/Outlook 2007 oder 2010.
OST nur wenn Exchangekonto eingebunden, und das seit Exchange 2000Des weiteren sollten .pst-Dateien nicht synchronisiert werden
Natürlich dürfen diese Synchronisiert werden. Das sollte allerdings nicht versucht werden wenn Outlook läuft. Nicht empfohlen ist es PST Dateien auf Netzlaufwerke zu nutzen. Bei vielen geht auch das, bei anderen gar nicht. Beim Anmelden Outlook nicht direkt Starten. Per z.B. Robocopy die PST vom Netz Synchronisieren. Danach dann Outlook Starten. Wenn fertig, Outlook beenden und warten bis die PST tatsächlich nicht mehr im Zugriff ist, z.B. per Robocopy zurück aufs Netzlaufwerk kopieren (wegen Datensicherung usw.), benutzer abmelden bzw. rechner Herunterfahren. Wer ein Exchange Konto eingebunden hat braucht da nichts zu machen, da die OST sowieso nur Daten enthält die auch im Exchang existent sind. Gibt genügend Anwendungsfälle wo so ein Vorgehen sinn machen kann. Eine PST Datei von ein Netzlaufwerk zu benutzen ist nicht Empfohlen.Gruß,
Peter
Hi,
welche Windows Version am Client?
Spätestens ab Vista merkt das keines der alten Programme mehr. Gute Programme hatten noch nie Probleme damit. Was hast Du da für Programme?
E.
welche Windows Version am Client?
Bei uns hat jeder User eine Laufwerk gemappt, darin befindet sich ein persönlicher Ordner sowie ein firmenweit geteilter Ordner.
Nun sollen die Benutzer nur noch unter dem persönlichen Ordner speichern, aber nicht mehr unter Dokumente, Musik, Bilder und Videos.
Der personliche Ordner ist "Dokumente"Nun sollen die Benutzer nur noch unter dem persönlichen Ordner speichern, aber nicht mehr unter Dokumente, Musik, Bilder und Videos.
Dies hängt damit zusammen, dass gewisse Programme nicht mit der Ordnerumleitung klar kommen und standardmässig auf das lokale Profil schreiben und somit die Ordnerumleitung umgehen.
Was hast Du da im Einsatz? Windows 2000?Spätestens ab Vista merkt das keines der alten Programme mehr. Gute Programme hatten noch nie Probleme damit. Was hast Du da für Programme?
da der AD Server die Profilordner standardmässig nur dem Benutzer zugänglich macht,
Was man mit einer einfachen GPO-Einstellung ändern kann.und wenn ich mir als Admin die Rechte geben möchte sagt er ich brauche die Rechte des Nutzers. Also Ordner übernehmen und Rechte setzten, nun kommt der User aber nicht mir in die Ordner und wird immer mit einem temporären Profil angemeldet. (Habe schon gelesen dass das bei anderen Leuten problemlos klappt, hier aber nicht.)
Da machst Du handwerkliche Fehler.Dazu kommt noch, dass ich neuen Usern so die Ordernstruktur Ihres persönlichen Ordners bereits vorgeben kann.
- Kannst Du sonst auch.
- Warum willst Du das tun? Was "persönlich" bedeutet, ist Dir klar?
Nun sollen die Outlook Datendateien aber auch synchronisiert werden, dafür wäre die Ordnerumleitung doch eigentlich perfekt, da die PST unter "Dokumente" liegt.
Was habt Ihr für ein Mailsystem?E.
Da bist du in diesem Falle schlauer als ich. Würdest du mir verraten welche das ist wenn ich ganz lieb bitte sage? Bitte?
Niemand ist so schlau wie ich! - Eigene Dateien usw.: Direkt an der Ordnerumleitung. Reiter "Einstellungen". Haken "Dem Benutzer exklusive ..."
- Roaming Profile: GPO - Computerconfiguration - Richtlinien - Admin. Vorlagen - System - Benutzerprofile - "Sicherheitsgrupp "Administratoren" zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" ----> muss am Client wirken! Der Client erstellt für den Benutzer in der Freigabe einen Ordner und setzt dabei die Berechtigungen. (ggf. ist der Client auch ein Terminalserver)
Hallo,
Nö, das ist nicht der Standard. Scheint das ihr heftig an irgendwelchen Schrauben gedreht habt und keiner weiß mehr welche. Setze einen nuen Client auf papp ihne in dein Netz, ohne GPOs (eigene OU) und schau dir an was ein Outlook tut.
Server 2012R2
Win10Pro
Outlook ?
Exchange ?
Und auch bei den Roaming Profiles kannst du beim Erstellen der Profile auf den Server direkt auch den Admin drin haben. Es gibt da eine GPO welche dir da die Arbeit abnimmt. Aber wirkt nur beim ersten mal, also bevor der Benutzer sih das erste mal anmeldet. dann sparst du dir das Besitzer Übernehmen, allerdings wenn du Oben in der Struktur für eben alle Benutzer anfängst, gehts auch ratzfatz.
Gruß,
Peter
Nö, das ist nicht der Standard. Scheint das ihr heftig an irgendwelchen Schrauben gedreht habt und keiner weiß mehr welche. Setze einen nuen Client auf papp ihne in dein Netz, ohne GPOs (eigene OU) und schau dir an was ein Outlook tut.
Server 2012R2
Win10Pro
Outlook ?
Exchange ?
Oder meintest du auf dem Exchange?
Die Frage erübrigt sich. Ein Exchange hat keine OST Dateien, nur ein Client mit Outlook.....Und auch bei den Roaming Profiles kannst du beim Erstellen der Profile auf den Server direkt auch den Admin drin haben. Es gibt da eine GPO welche dir da die Arbeit abnimmt. Aber wirkt nur beim ersten mal, also bevor der Benutzer sih das erste mal anmeldet. dann sparst du dir das Besitzer Übernehmen, allerdings wenn du Oben in der Struktur für eben alle Benutzer anfängst, gehts auch ratzfatz.
Gruß,
Peter
dass wenn ein User sich irgendwo anders anmeldet automatisch sein Outlook vorfindet wie er es an einem anderen Arbeitsplatz verlassen hat.
Von der Konfiguration her schon. Wenn das Roaming Profile erfolgreich geladen wurde. Aber die OST nicht. Diese ist auf jedem Client, an welchem sich der Benutzer anmeldet, in einer unabhängigen Kopie vorhanden. D.h. wenn sich ein Benutzer das erste Mal an einem Client anmeldet, dann wird die OST komplett neu aufgebaut. Wenn er sich nach längerer Zeit mal wieder an einen Client anmeldet, dann muss die OST erst wieder synchronisiert werden (erfolgt automatisch beim Start von Outlook).Das habe ich oben wieder dazugelernt.. Wie gesagt klappt das manuelle Übernehmen aber nicht..
Was soll da nicht funktionieren?- Besitz übernehmen
- ACL bearbeiten: Den lokalen Administratoren Vollzugriff erteilen. Dem Benutzer Vollzugriff erteilen, falls dem nicht (mehr) so ist.
- Besitz an Benutzer zurückgeben
Edit: Falls Du letztes nicht machen willst, dann musst Du eine GPO verteilen:
GPO - Computerconfiguration - Richtlinien - Admin. Vorlagen - System - Benutzerprofile - "Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen" ----> muss am Client wirken! Der Client erstellt für den Benutzer in der Freigabe einen Ordner und setzt dabei die Berechtigungen. (ggf. ist der Client auch ein Terminalserver)