Outllook Anywhere mit SRV-Eintrag - Outlook meldet, dass das Konto für die Einstellungen umgeleitet wurde
Nach der Einrichtung von SBS 2011 inkl. Exchange, mit einem SRV-Record auf dem DNS-Server des Internetproviders funktioniert Autodiscover und Outlook Anywhere einwandfrei. Die User erhalten jedoch beim Hinzufügen des Kontos und später im Betrieb folgende Meldung: "Konfigurieren von "user1@domain.tld-Servereinstellungen für diese Website zulassen?". Ist das normal oder muss ich noch ein Detail ändern um die Meldung zu vermeiden?
Ich verwende SBS2011 und den dort integrierten Exchange-Server.
Um Outlook Clients auch mobil über das Internet anzubinden möchte ich Outlook Anywhere und Autodiscover verwenden. Daher habe ich auf den Clients das Stammstellenzertifikat als vertrauenswürdiges Zertifikat installiert und am DNS-Server des Webhosters einen SRV-Record eingerichtet, der für den Dienst Autodiscover (Port 443) auf remote.domain.tld verweist. Das klappt auch einwandfrei, nur erhalte ich nach dem Hinzufügen eines Users in Outlook die Meldung, dass das Konto für die Einstellungen auf die Website remote.domain.tld/autodiscover/autodiscover.xml umgeleitet wurde. Das muss man dann bestätigen. Dabei besteht auch die Möglichkeit "zukünftig nicht mehr für diese Website fragen". Es ist also kein wirkliches Problem, da man die Meldung dauerhaft unterdrücken kann.
Nun frage ich mich allerdings, ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob diese Meldung normal ist, wenn man mit Autodiscover über einen SRV-Record arbeitet. Kann man dieses Verhalten also abstellen, ohne auf jedem Client einmal die Umleitung inkl. Checkbox "nicht mehr fragen" zu erlauben?
Ich verwende SBS2011 und den dort integrierten Exchange-Server.
Um Outlook Clients auch mobil über das Internet anzubinden möchte ich Outlook Anywhere und Autodiscover verwenden. Daher habe ich auf den Clients das Stammstellenzertifikat als vertrauenswürdiges Zertifikat installiert und am DNS-Server des Webhosters einen SRV-Record eingerichtet, der für den Dienst Autodiscover (Port 443) auf remote.domain.tld verweist. Das klappt auch einwandfrei, nur erhalte ich nach dem Hinzufügen eines Users in Outlook die Meldung, dass das Konto für die Einstellungen auf die Website remote.domain.tld/autodiscover/autodiscover.xml umgeleitet wurde. Das muss man dann bestätigen. Dabei besteht auch die Möglichkeit "zukünftig nicht mehr für diese Website fragen". Es ist also kein wirkliches Problem, da man die Meldung dauerhaft unterdrücken kann.
Nun frage ich mich allerdings, ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob diese Meldung normal ist, wenn man mit Autodiscover über einen SRV-Record arbeitet. Kann man dieses Verhalten also abstellen, ohne auf jedem Client einmal die Umleitung inkl. Checkbox "nicht mehr fragen" zu erlauben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169663
Url: https://administrator.de/forum/outllook-anywhere-mit-srv-eintrag-outlook-meldet-dass-das-konto-fuer-die-einstellungen-umgeleitet-wurde-169663.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, lies dir das http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm mal durch. Im unteren Teil kommt dann auch deine Meldung.Liegt an einer DNS Umleitung.