Outlook 2013 per https an Exchange 2010 anbinden
Wir haben alles 2008 R2 Server im Einsatz und einen 2010 Exchange der mittels https von WAN aus erreichbar ist.
Handy Synchronisation funktioniert ohne Probleme.
Mein Outlook 2013 ist auf einen Notebook installiert im LAN funktioniert das Exchangepostfach ohne Probleme.
Für extern wollte ich dies per https anbinden.
Ich habe folgendes gemacht:
Outlook Anywhere aktiviert.
Selbst signiertes Zertifikate auf die OWA-Domäne ausgestellt und eingebunden.
OWA, ECP, Active-Sync eingerichtet.
Outlook Exchangepostfach für https konfiguriert.
Zertifikat als Vertrauenswürdig in Client hinterlegt.
Soweit so gut.
Mein Problem ist jetzt:
Wenn ich extern das Outlook öffne kommt kein Zertifikatsfehler dafür steht immer Rechts unten Getrennt oder Verbindungsversuch.
An was scheitert es jetzt noch komme leider nicht weiter.
Danke für die Hilfe in Voraus!
PS:ich hoffe ich hab nichts vergessen zu erwähnen.
Handy Synchronisation funktioniert ohne Probleme.
Mein Outlook 2013 ist auf einen Notebook installiert im LAN funktioniert das Exchangepostfach ohne Probleme.
Für extern wollte ich dies per https anbinden.
Ich habe folgendes gemacht:
Outlook Anywhere aktiviert.
Selbst signiertes Zertifikate auf die OWA-Domäne ausgestellt und eingebunden.
OWA, ECP, Active-Sync eingerichtet.
Outlook Exchangepostfach für https konfiguriert.
Zertifikat als Vertrauenswürdig in Client hinterlegt.
Soweit so gut.
Mein Problem ist jetzt:
Wenn ich extern das Outlook öffne kommt kein Zertifikatsfehler dafür steht immer Rechts unten Getrennt oder Verbindungsversuch.
An was scheitert es jetzt noch komme leider nicht weiter.
Danke für die Hilfe in Voraus!
PS:ich hoffe ich hab nichts vergessen zu erwähnen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222917
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2013-per-https-an-exchange-2010-anbinden-222917.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich gehe fest davon aus, dass es am Zertifikat liegt.
Schaue dir doch dazu einmal das hier an:
http://www.frankysweb.de/?p=456
Damit sollte es klappen,
Gruß,
Florian.
ich gehe fest davon aus, dass es am Zertifikat liegt.
Schaue dir doch dazu einmal das hier an:
http://www.frankysweb.de/?p=456
Damit sollte es klappen,
Gruß,
Florian.
Hi,
wie schauts denn von extern mit der Namensauflösung aus auf die Zieldomain aus? Wird OWA per HTTPS im Internet Explorer (nicht Firefox oder Chrome!) ohne Zertifikatsprobleme angezeigt? Sagt das Eventlog am Server irgendwas?
Hast du schon mal https://testconnectivity.microsoft.com/ versucht?
wie schauts denn von extern mit der Namensauflösung aus auf die Zieldomain aus? Wird OWA per HTTPS im Internet Explorer (nicht Firefox oder Chrome!) ohne Zertifikatsprobleme angezeigt? Sagt das Eventlog am Server irgendwas?
Hast du schon mal https://testconnectivity.microsoft.com/ versucht?