
3996875338
21.09.2022
Outlook: ich bräuchte eine lösung um einen Geburtstagskalender zu erstellen der Automatisch synchronisiert
Hey Freunde,
Wir haben in der Firma schon länger das Problem dass wir keinen anständigen Geburtstagskalender haben (bzw. wir hätten einen, aber das ist ein öffentlicher Ordner) bei dem ist aber das Problem dass er nicht automatisch in den "Private Outlook" synchronisiert wird, kennt da irgendjemand eine gute lösung um einen Geburtstagskalender zu erstellen und zu managen?
Danke im vorraus für eure Hilfe und bei Fragen einfach schreiben
Liebe Grüße
Leon Knoblechner
Wir haben in der Firma schon länger das Problem dass wir keinen anständigen Geburtstagskalender haben (bzw. wir hätten einen, aber das ist ein öffentlicher Ordner) bei dem ist aber das Problem dass er nicht automatisch in den "Private Outlook" synchronisiert wird, kennt da irgendjemand eine gute lösung um einen Geburtstagskalender zu erstellen und zu managen?
Danke im vorraus für eure Hilfe und bei Fragen einfach schreiben
Liebe Grüße
Leon Knoblechner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4010728733
Url: https://administrator.de/forum/outlook-ich-braeuchte-eine-loesung-um-einen-geburtstagskalender-zu-erstellen-der-automatisch-synchronisiert-4010728733.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit.
Infos, Infos, Infos.
Welche Art Server liegt vor? Gibt es überhaupt einen zentralen Verwaltungsknoten wie ein NAS (CalDav) oder Exchange (ActiveSync)?
Bei Exchange sollte es doch einfach eine Shared Mailboxes tun, oder nicht? Bei einem NAS mit CalDav Unterstützung einfach einen Benutzer und damit Kalender erstellen und diesen an den entsprechenden Arbeitsplätzen einbinden.
Wenn es auf Mobiltelefone synchronisiert werden soll, dann ist CalDav weiterhin dein Freund. Bei einem Exchange Server sind Shared Mailboxes prinzipiell nur für den internen Gebrauch, da muss wohl ein eigener Benutzer (Lizenz erforderlich) angelegt werden.
Gruß
Marc
Infos, Infos, Infos.
Welche Art Server liegt vor? Gibt es überhaupt einen zentralen Verwaltungsknoten wie ein NAS (CalDav) oder Exchange (ActiveSync)?
Bei Exchange sollte es doch einfach eine Shared Mailboxes tun, oder nicht? Bei einem NAS mit CalDav Unterstützung einfach einen Benutzer und damit Kalender erstellen und diesen an den entsprechenden Arbeitsplätzen einbinden.
Wenn es auf Mobiltelefone synchronisiert werden soll, dann ist CalDav weiterhin dein Freund. Bei einem Exchange Server sind Shared Mailboxes prinzipiell nur für den internen Gebrauch, da muss wohl ein eigener Benutzer (Lizenz erforderlich) angelegt werden.
Gruß
Marc
@radiogugu
@leonknoblechner
Was ich mich immer Frage: Haben die betroffenen Personen eingewillig, dass persönliche Daten (und ja das Geburtsdatum gehört dazu) dort gespeichert werden und ein gewisser Personenkreis darauf zugreifen darf?! Thema Datenschutz.
Bei uns schickt das PA dies an die betroffenen Personenkreis per Serientermin rum. Denn somit ist auch jederzeit klar, wer den Termin verschickt an und an wen.
Gruß,
Dani
Bei einem Exchange Server sind Shared Mailboxes prinzipiell nur für den internen Gebrauch, da muss wohl ein eigener Benutzer (Lizenz erforderlich) angelegt werden.
nein, ist keine Lizenz (Exchange CAL) erforderlich.@leonknoblechner
Was ich mich immer Frage: Haben die betroffenen Personen eingewillig, dass persönliche Daten (und ja das Geburtsdatum gehört dazu) dort gespeichert werden und ein gewisser Personenkreis darauf zugreifen darf?! Thema Datenschutz.
Bei uns schickt das PA dies an die betroffenen Personenkreis per Serientermin rum. Denn somit ist auch jederzeit klar, wer den Termin verschickt an und an wen.
Gruß,
Dani

Zitat von @leonknoblechner:
aber das ist ein öffentlicher Ordner) bei dem ist aber das Problem dass er nicht automatisch in den "Private Outlook" synchronisiert wird,
Doch das wird er, du musst ihn nur zu den "Öffentlicher Ordner Favoriten" hinzufügen und in den Account-Optionen das Häkchen setzen das öffentliche Ordner Favoriten synchronisiert/heruntergeladen werden. Feddisch.aber das ist ein öffentlicher Ordner) bei dem ist aber das Problem dass er nicht automatisch in den "Private Outlook" synchronisiert wird,
Ansonsten findest du auch hier noch diverse andere Lösungen wenn du hier die Suche anwirfst wie z.B.
Exchange öffentliche Ordner auf Smartphones übertragen
Cheers
cg
Zitat von @Dani:
@radiogugu
@radiogugu
Bei einem Exchange Server sind Shared Mailboxes prinzipiell nur für den internen Gebrauch, da muss wohl ein eigener Benutzer (Lizenz erforderlich) angelegt werden.
nein, ist keine Lizenz (Exchange CAL) erforderlich.Moin @Dani.
Für einen AD Benutzer mit E-Mail Konto ist eine Exchange CAL notwendig. Für eine Shared Mailbox nicht, das ist mir bewusst.
Oder sprechen / schreiben wir von unterschiedlichen Dingen?
Gruß
Marc

Du musst den Ordner erst wie gesagt zu den öfftl. Ordner Favoriten hinzufügen und dann Senden und Empfangen betätigen, dann kannst du später auch offline in Outlook darauf zugreifen.
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/outlook_favoriten.htm
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/outlook_favoriten.htm
@radiogugu
Gruß,
Dani
Für einen AD Benutzer mit E-Mail Konto ist eine Exchange CAL notwendig. Für eine Shared Mailbox nicht, das ist mir bewusst.
meines Wissens nach nur für natürliche Personen. Es spielt dabei keine Rolle ob Shared Mailbox oder nicht.Gruß,
Dani
Zitat von @Dani:
@radiogugu
Gruß,
Dani
@radiogugu
Für einen AD Benutzer mit E-Mail Konto ist eine Exchange CAL notwendig. Für eine Shared Mailbox nicht, das ist mir bewusst.
meines Wissens nach nur für natürliche Personen. Es spielt dabei keine Rolle ob Shared Mailbox oder nicht.Gruß,
Dani
Das ist korrekt.
Zitat von @ArnoNymous:
Das ist korrekt.
Zitat von @Dani:
@radiogugu
Gruß,
Dani
@radiogugu
Für einen AD Benutzer mit E-Mail Konto ist eine Exchange CAL notwendig. Für eine Shared Mailbox nicht, das ist mir bewusst.
meines Wissens nach nur für natürliche Personen. Es spielt dabei keine Rolle ob Shared Mailbox oder nicht.Gruß,
Dani
Das ist korrekt.
Um den Offtopic Bereich abzuschließen, würde das bedeuten, wenn ich ein Konto Michael Müller habe > Lizenz. Wenn es aber Technik Müller habe > keine Lizenz?
Wäre lustig, dann wären ja alle Info Postfächer und Monitoring Nachrichten Gräber lizenzkostenfrei.
Ich verstehe das so, dass jeder AD Benutzer eine Exchange CAL benötigt. Wenn schon nicht der Benutzer, dann aber das Gerät, von welchem aus zugegriffen wird.
1
With this license type, a CAL is required for each user or device that accesses the server software.
https://www.microsoft.com/en-ca/microsoft-365/exchange/microsoft-exchang ...
Gibt es da eine Quelle für eine zweifelsfreie Auflösung?
@leonknoblechner Entschuldigung für das Kapern des Threads.
Gruß
Marc
Zitat von @radiogugu:
Um den Offtopic Bereich abzuschließen, würde das bedeuten, wenn ich ein Konto Michael Müller habe > Lizenz. Wenn es aber Technik Müller habe > keine Lizenz?
Zitat von @ArnoNymous:
Das ist korrekt.
Zitat von @Dani:
@radiogugu
Gruß,
Dani
@radiogugu
Für einen AD Benutzer mit E-Mail Konto ist eine Exchange CAL notwendig. Für eine Shared Mailbox nicht, das ist mir bewusst.
meines Wissens nach nur für natürliche Personen. Es spielt dabei keine Rolle ob Shared Mailbox oder nicht.Gruß,
Dani
Das ist korrekt.
Um den Offtopic Bereich abzuschließen, würde das bedeuten, wenn ich ein Konto Michael Müller habe > Lizenz. Wenn es aber Technik Müller habe > keine Lizenz?
Es ist egal, wie das Konto heißt. Wenn darauf ein Mensch zugreift, braucht es eine UserCAL.
Wäre lustig, dann wären ja alle Info Postfächer und Monitoring Nachrichten Gräber lizenzkostenfrei.
Ja, so ist es auch. Diese Postfächer macht man dann auch optimalerweise zu Shared Mailboxes. Aber zwingend bzgl. der Lizenz ist es nicht. Shared haben ja auch ein AD-Konto, nur das es deaktiviert ist.
Ich verstehe das so, dass jeder AD Benutzer eine Exchange CAL benötigt. Wenn schon nicht der Benutzer, dann aber das Gerät, von welchem aus zugegriffen wird.
https://www.microsoft.com/en-ca/microsoft-365/exchange/microsoft-exchang ...
1
With this license type, a CAL is required for each user or device that accesses the server software.
https://www.microsoft.com/en-ca/microsoft-365/exchange/microsoft-exchang ...
Bei UserCAL geht es immer um natürliche Personen, ansonsten bräuchtest du ja auch für jedes Service-Konto im AD eine UserCAL für Windows Server. Auf der anderen Seite brauchst du aber eine DeviceCAL auch für Geräte, die nicht im AD stehen, wie z.B. Smartphones, die auf Services, wie Exchange, zugreifen.
Wenn du 100 Postfächer hast, aber nur 5 Mitarbeiter, die auf den Exchange zugreifen, dann brauchst du nur 5 UserCAL. Wenn du 100 Mitarbeiter hast, aber nur 5 Postfächer auf die all die User zugreifen, brauchst du trotzdem 100 UserCAL. (hier macht dann deine DeviceCAl vllt mehr Sinn, aber das sollte nur das Prinzip verdeutlichen).
Gibt es da eine Quelle für eine zweifelsfreie Auflösung?
Hast du ja schon selbst richtig zitiert. Du hast es nur falsch interpretiert. Da steht nichts von AD-Konto Objekt, etc., sondern von User, also Benutzer, der Zugriff auf die Software zugreift.
@leonknoblechner Entschuldigung für das Kapern des Threads.
Gruß
Marc
Gruß
Marc
Zitat von @ArnoNymous:
Hast du ja schon selbst richtig zitiert. Du hast es nur falsch interpretiert. Da steht nichts von AD-Konto Objekt, etc., sondern von User, also Benutzer, der Zugriff auf die Software zugreift.
Hast du ja schon selbst richtig zitiert. Du hast es nur falsch interpretiert. Da steht nichts von AD-Konto Objekt, etc., sondern von User, also Benutzer, der Zugriff auf die Software zugreift.
Merci für die Erleuchtung
Gruß
Marc