Outlook-Kalender in zwei Domänen?
Moin Leute,
wir haben zwei Standorte, die jeweils einen SBS2003 SR2 verwenden.
Jeder Standort ist eine eigenständige Domäne.
Als Admin kann ich über eine RAS-Verbindung direkt auf den entfernten Server draufgehen.
Emails zu den "entfernten" Kollegen werden ebenfalls über RAS versendet.
Nun die Frage:
Ist es grundsätzlich möglich einen gemeinsamen Kalender so einzurichten, dass beide Standorte darauf zurückgreifen können?
Und falls ja, was wäre wohl dafür zu tun?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
wir haben zwei Standorte, die jeweils einen SBS2003 SR2 verwenden.
Jeder Standort ist eine eigenständige Domäne.
Als Admin kann ich über eine RAS-Verbindung direkt auf den entfernten Server draufgehen.
Emails zu den "entfernten" Kollegen werden ebenfalls über RAS versendet.
Nun die Frage:
Ist es grundsätzlich möglich einen gemeinsamen Kalender so einzurichten, dass beide Standorte darauf zurückgreifen können?
Und falls ja, was wäre wohl dafür zu tun?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78441
Url: https://administrator.de/forum/outlook-kalender-in-zwei-domaenen-78441.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo CeMeNt,
ich stehe vor dem gleichen Problem. Leider wurde Deine Fragestellung an dieser Stelle im Forum nicht beantwortet.
Wir wollen auch die Kalender von zwei Standorten mir unterschiedlicher Domain, SBS2003R2 untereinander freischalten.
Mit Vertrauensstellung funktioniert ja bei SBS2003 nicht.
Kenn jemand eine andere Lösung oder müssen wir auf 2003 bzw 2008 Standard updaten?
Gruß Lukas95
ich stehe vor dem gleichen Problem. Leider wurde Deine Fragestellung an dieser Stelle im Forum nicht beantwortet.
Wir wollen auch die Kalender von zwei Standorten mir unterschiedlicher Domain, SBS2003R2 untereinander freischalten.
Mit Vertrauensstellung funktioniert ja bei SBS2003 nicht.
Kenn jemand eine andere Lösung oder müssen wir auf 2003 bzw 2008 Standard updaten?
Gruß Lukas95