flyingsquirrel

Patchpanel in bestehendem Netzwerk nachrüsten

Servus zusammen!

Ich bin ein reger Leser dieses Forums und habe hier schon viel gelernt. Herzlichen Dank dafür! Grundsätzlich ist zu sagen, dass ich mich vor allem Privat mit dem Thema Netzwerk auseinandersetze und dadurch auch beruflich in dieses Thema "gerutscht" bin (kleiner Arbeitgeber, kleines Netzwerk, "Kannst du dir das Problem mal ansehen?").

Folgendes "Problem" stellt sich mir. Freunde haben eine Ferienwohnung, welche bereits über mehrere Netzwerkdosen verfügt. Diese Netzwerkdosen sind jedoch direkt miteinander verbunden. In der Wohnung sind also immer zwei Dosen direkt miteinander verbunden. Es gibt kein Patchpanel und auch kein Switch. Im Technikraum verlaufen ein paar Cat7 Netzwerkkabel. Dieses System ist in meinen Augen recht unflexibel. Wegen mehrerer technischer Nachrüstungen (IP-TV, WLAN AP etc.) würde ich jetzt ein Patchpanel nachrüsten.

Mein Plan sieht nun so aus. Im Technikraum werden die Netzwerkkabel an einer passenden Stelle durchtrennt. Um flexibel zu bleiben würde ich jedes Kabel mit einer Verlängerung versehen und in einen Netzwerkschrank führen. Dort werden die Kabel auf ein Patchpanel gelegt. Danach geht alles in einen Switch etc.

Technisch ist mir klar, wie ein Patchpanel funktioniert und die einzelnen Anschlüsse dann über ein Switch verbunden werden. "Null Problemo". Meine Frage ist jetzt nur, ob ich an meinem Plan etwas übersehe und dadurch das Netzwerk komplett zerstöre. Oder kann ich das theoretisch so machen? Derzeit hängen keine Geräte an den Netzwerkdosen.

Klar, mit den Kabelverlängerungen sieht das nicht schön aus. Aber die Installation ist nun mal so wie sie ist. In meinen Augen ist das derzeitige Netzwerk nicht zu benutzen weil umständlich. Da hat der Elektriker damals bei der Installation geschlafen.

Wie seht ihr das als Profis? Kann ich den Umbau so machen?

Herzlichen Dank fürs Lesen. Über eine Rückmeldung freue ich mich.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 633051

Url: https://administrator.de/forum/patchpanel-in-bestehendem-netzwerk-nachruesten-633051.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 19:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 18.12.2020 um 11:30:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

ja und nein.

Netzwerkkabel verlängern geht, hat aber immer negative Auswirkungen auf die Leitung.
https://www.kabelscheune.de/Netzwerkstecker-Netzwerkzubehoer/Cat-7-Kabel ...

Ich würde die Kabel durchtrennen und dann 2 Patchfelder verbauen damit ich die Kabel nicht verlängern muss.

Und am Ende mit einem "richtigen" Meßgerät durchmessen.

Stefan
Dr.Bit
Dr.Bit 18.12.2020 um 11:34:05 Uhr
Goto Top
Moin,

was willst Du uns denn mit direkt miteinander verbunden sagen? Eine Dose im Wohnzimmer und das Gegenstück dann im Schlafzimmer? Oder kommen die Gegestücke im Technikraum an? Technisch "funktioniert" ein Patchfeld gar nicht. Es sind im Endefekt ja nur offene Kabelenden, die etwas verschönert werden, genau wie eine CAT Dose (keine Technik drin, im Gegensatz zu einer ISDN Dose wo wenigstens einWiderstand drin ist). Also noch drauf achten, das es nicht vielleicht ISDN Dosen sind.
Grundsätzlich spricht aber nichts gegen das Vorgehen. Man darf nur nicht die Adern in den ExtenderDosen vertauschen. Ich würde die Kabel an einer stelle auftrennen, an der ich dann nur einen Extender setzen müßte. Also nicht mittig das Kabel durchschneiden, dann brauche ich nur eine Seite zu verlängern.

🖖
flyingsquirrel
flyingsquirrel 18.12.2020 aktualisiert um 11:55:38 Uhr
Goto Top
@ StefanKittel: Vielen Dank für deinen Beitrag! Diesen Kabelverbinder hatte ich mir auch schon ausgekuckt. Die Idee mit zwei Patchfeldern werde ich mir noch überlegen. Im Grunde muss ich die Kabel nur um 1 Meter verlängern (plus 1 Meter Zusatz für spätere Versetzungen). Größere Datenmengen als welche die durch die DSL-Leitung gehen werden wohl nicht anfallen.

Danke für den Tipp mit dem durchmessen. Dafür werde ich mir dann eine Firma suchen, die das machen kann. Dafür habe ich nicht das richtige Gerät.

@ Dr.Bit: Herzlichen Dank auch an dich! Ja, eine Netzwerkdose ist zum Beispiel im Wohnzimmer, die andere in der Küche. Der Technikraum ist damit in der Mitte des Kabels. Ich werde wohl nicht drum herum kommen, die Kabel mittig zu durchtrennen. Ich kann dann mit meinem LogiLink Kabeltester prüfen, ob alle Adern korrekt angeschlossen sind. Das "richtige" durchmessen sollen dann Profis machen.