PC-Netzteil funktioniert nur manchmal
Hallo,
mit Eurer Hilfe habe ich es gestern geschafft, ein Image von einem Mini-PC auf einen Desktop-PC zu übertragen.
Der Desktop-PC hatte schon länger ein seltsames Problem mit dem Netzteil.
Und zwar ist es manchmal so, dass ich diesen Rechner irgendwo an den Strom anschließe und er startet nicht (auch kein Geräusch... nichts!).
Aber wenn ich dann z.B. den Stecker über eine Steckerleiste angeschlossen habe, dann lief er plötzlich. Es konnte aber auch genauso andersherum sein. Gestern war er über eine zusätzliche Steckerleiste angeschlossen und lief ja dann auch.
Heute habe ich ihn dann an seinen Platz gestellt, wo er hin soll. Anschluss über eine kleine Kabeltrommel.
Er startete nicht. Also habe ich ihn zunächst mal direkt in eine Steckdose in der Wand angeschlossen. Aber auch da startet er nicht. Dann habe ich eine Steckerleiste dazwischen gehangen - so wie es gestern und auch davor schon oft ja funktioniert hatte. Aber auch damit startet er nicht.
Man kann es nicht so richtig festmachen, woran es liegt, da dieses Teil sich einfach nicht durchgehend gleich verhält.
Auf jeden Fall ist es so, dass er problemlos startet, wenn er einmal mit einer Verbindungs-Konstellation gestartet ist. Dann gibt es keine Probleme.
Natürlich ist mir klar, dass das Netzteil sicher der Verursacher ist. Aber dieses Netzteil kostet leider über 100 Euro und ist einfach zu teuer. Der Rechner ist ein "Fujitsu P920".
Habt Ihr ne Idee?
Grüße von
Yan
mit Eurer Hilfe habe ich es gestern geschafft, ein Image von einem Mini-PC auf einen Desktop-PC zu übertragen.
Der Desktop-PC hatte schon länger ein seltsames Problem mit dem Netzteil.
Und zwar ist es manchmal so, dass ich diesen Rechner irgendwo an den Strom anschließe und er startet nicht (auch kein Geräusch... nichts!).
Aber wenn ich dann z.B. den Stecker über eine Steckerleiste angeschlossen habe, dann lief er plötzlich. Es konnte aber auch genauso andersherum sein. Gestern war er über eine zusätzliche Steckerleiste angeschlossen und lief ja dann auch.
Heute habe ich ihn dann an seinen Platz gestellt, wo er hin soll. Anschluss über eine kleine Kabeltrommel.
Er startete nicht. Also habe ich ihn zunächst mal direkt in eine Steckdose in der Wand angeschlossen. Aber auch da startet er nicht. Dann habe ich eine Steckerleiste dazwischen gehangen - so wie es gestern und auch davor schon oft ja funktioniert hatte. Aber auch damit startet er nicht.
Man kann es nicht so richtig festmachen, woran es liegt, da dieses Teil sich einfach nicht durchgehend gleich verhält.
Auf jeden Fall ist es so, dass er problemlos startet, wenn er einmal mit einer Verbindungs-Konstellation gestartet ist. Dann gibt es keine Probleme.
Natürlich ist mir klar, dass das Netzteil sicher der Verursacher ist. Aber dieses Netzteil kostet leider über 100 Euro und ist einfach zu teuer. Der Rechner ist ein "Fujitsu P920".
Habt Ihr ne Idee?
Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4504257012
Url: https://administrator.de/forum/pc-netzteil-funktioniert-nur-manchmal-4504257012.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar

dass das Netzteil sicher der Verursacher ist.
Erst mal klein anfangen und das Kaltgerätekabel austauschen/durchmessen.Zitat von @4400667902:
dass das Netzteil sicher der Verursacher ist.
Erst mal klein anfangen und das Kaltgerätekabel austauschen.- Danach schauen, ob es davon abhängig ist, wie herum man das Netzkabel anschließt.
- Einen Netzteiltester dranmachen und das Netzteil direkt prüfen.
- Danach Rechner inklusive Netzteil ersetzen.
Schönen Freitag noch,
lks

Freitag... Komm lass uns mal nen Kühlschrank bauen, ohne Schraubenzieher, Kompressor, Kühlmittel ... Fragen wir mal bei Miele ob die in uns helfen mit Bambus einen zu bauen 😆.
Mal ehrlich, hast du eine Elektriker Ausbildung? Vermutlich nicht sonst würdest du die Frage wohl nicht stellen.
Dir zu empfehlen das Netzteil jetzt aufzuschrauben und darin mit dem Teelöffel drin herum zu stochern tue ich hier deshalb nicht da du sonst Halloween mit "schwarz braun ist die Haselnuss" nachfeiern kannst.
Aber nach geplatzten oder aufgedunsenen Kondensatoren solltest auch du mal Ausschau halten können, auch auf dem Mainboard.
Solltest du fündig werden hilft dir der nächste DIY Workshop in deiner Nähe.
🖖
Mal ehrlich, hast du eine Elektriker Ausbildung? Vermutlich nicht sonst würdest du die Frage wohl nicht stellen.
Dir zu empfehlen das Netzteil jetzt aufzuschrauben und darin mit dem Teelöffel drin herum zu stochern tue ich hier deshalb nicht da du sonst Halloween mit "schwarz braun ist die Haselnuss" nachfeiern kannst.
Aber nach geplatzten oder aufgedunsenen Kondensatoren solltest auch du mal Ausschau halten können, auch auf dem Mainboard.
Solltest du fündig werden hilft dir der nächste DIY Workshop in deiner Nähe.
🖖
Zitat von @Yan2021:
Einen Netzteiltester habe ich auch nicht.
Neuanschaffung wäre zu teuer. Deshalb ja der Versuch hier über´s Forum
Einen Netzteiltester habe ich auch nicht.
Neuanschaffung wäre zu teuer. Deshalb ja der Versuch hier über´s Forum
Und wie stellst Du Dir das vor, daß man das im Forum dann löst? Per Fernwirkung mit Telekinese?
Ich muß mich schwer zurückjalten, Freitagstipps zu geben, weil das garantiert dazu führt, daß irgendetwas oder irgendjemand verkokelt.
Also: Wenn Du keine Netzteiltester hast udn sonst Dir auch nciht zu helfen weißt, wäre das beste, ir jemanden in der Nähe zu suchen, der sich damit auskennt und da mal einen Blick draufwirft. Kein Leben ist wo wenig Wert, daß man dafür keine 100€ Ausgeben will. Dann wirf lieber den Computer auf den Müll.
lks
Zitat von @NordicMike:
Entweder ist sie defekt, oder das Netzteil ist überlastet, z.B. weil eine dicke Gamer Grafikkarte eingebaut wurde.
Entweder ist sie defekt, oder das Netzteil ist überlastet, z.B. weil eine dicke Gamer Grafikkarte eingebaut wurde.
Ein 100€-Netzteil sollte da kein Problem mit dicken Grafikkarten haben, außer das ist ein Gamer-netzteil mit viel "bLINK-bLINK".
Ein 100€ Netzteil in einem Fujitsu ist vergleichbar mit einem 40 Euro Netzteil auf dem freien Markt. Ausserdem ist es bei diesem Fujitsu Modell mit 280W angegeben, wovon die Intel CPU alleine schon 84W benötigt.
Vielleicht hat er auch eine Grafikkarte eingesteckt, die einen 6- oder 8-pin Anschluss benötigt und das Netzteil hat diesen Anschluss überhaupt nicht.
Vielleicht hat er auch eine Grafikkarte eingesteckt, die einen 6- oder 8-pin Anschluss benötigt und das Netzteil hat diesen Anschluss überhaupt nicht.
moin...
Neuanschaffung wäre zu teuer. Deshalb ja der Versuch hier über´s Forum
ist nicht dein ernst...
du verbringst jetzt schon zuviel zeit damit! kauf gleich einen neuen pc, und dann ist ruhe!
allerdings frage ich mich, warum du ein Image auf einen offensichtlich kaputten PC spielst!?!?!
sowas geht auch nur Freitags...
Grüße von
Yan
Frank
Zitat von @Yan2021:
Danke Euch...
Am Kaltgerätekabel wird es sicher nicht liegen, denn ich habe mittlerweile 3 verschiedene Kabel ausprobiert.
Es ist auch egal, wie herum ich das Kabel in die Steckdose einstecke. Es tut sich nichts.
Einen Netzteiltester habe ich auch nicht.
dann latsche zum nächsten PC laden, und frag dort mal nach, ob die eben das Netzteil testen!Danke Euch...
Am Kaltgerätekabel wird es sicher nicht liegen, denn ich habe mittlerweile 3 verschiedene Kabel ausprobiert.
Es ist auch egal, wie herum ich das Kabel in die Steckdose einstecke. Es tut sich nichts.
Einen Netzteiltester habe ich auch nicht.
Neuanschaffung wäre zu teuer. Deshalb ja der Versuch hier über´s Forum
du verbringst jetzt schon zuviel zeit damit! kauf gleich einen neuen pc, und dann ist ruhe!
allerdings frage ich mich, warum du ein Image auf einen offensichtlich kaputten PC spielst!?!?!
sowas geht auch nur Freitags...
Grüße von
Yan
Moin Yan,
https://www.ebay.de/itm/275471134968
https://www.ebay.de/itm/385208505543
Gruss Alex
Natürlich ist mir klar, dass das Netzteil sicher der Verursacher ist. Aber dieses Netzteil kostet leider über 100 Euro und ist einfach zu teuer. Der Rechner ist ein "Fujitsu P920".
Habt Ihr ne Idee?
Habt Ihr ne Idee?
https://www.ebay.de/itm/275471134968
https://www.ebay.de/itm/385208505543
Gruss Alex
Zitat von @Yan2021:
Falls ich eines der beiden unten verlinkten NT verwenden kann, dann werde ich Cheffe fragen, ob ich eines davon bestellen kann und dann hoffen, dass es damit OK ist.
Falls ich eines der beiden unten verlinkten NT verwenden kann, dann werde ich Cheffe fragen, ob ich eines davon bestellen kann und dann hoffen, dass es damit OK ist.
Dann kannst Du ihm auch gleich vorrechnen was es ihn kostet wenn Du da einen Arbeitstag fúr die Fehlersuche und umgehungsmaßnahmen verplemperst und was ein neuer einfacher PC kostet.
Oder bist Du der Praktikant, der ihn eh nichts kostet?
lks
Und ich bin einfach der Jenige, dem man die IT-Betreuung auf´s Auge gedrückt hat
Das ist nicht schlimm. Jedoch musst du deinem Cheffe sagen, dass die IT Betreuung nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Material kostet - und wenn es nur Material zum Tauschen ist, bis der eigentliche Fehler eingegrenzt ist (also CPU, Speicher, Netzteile, Ersatz-PC usw immer auf Lager halten). In der Mangelung von Testmitteln und auch von ausgebildeten IT'lern kostet es sogar etwas mehr als sonst 
Und Cheffe ist erst recht anders
Dann legst du ihm eben anstatt dem Rechner eine Banane auf den Schreibtisch mit dem Zettel, "Gruß vom IT-Affen, aber sorry, mit einer Banane komm ich da leider nicht hin um 230V in 12V gleichzurichten".
Moin...
Übrigens fällt auch "der nächste PC Laden" weg, da es hier in der Innenstadt nur den riesigen Mediamarkt gibt face-wink
kann ich kaum glauben...
Und... das "offensichtlich kaputten PC" stimmt ja so nicht. Er lief ja an einem anderen Platz problemlos... auch wenn er dort zunächst auch mal Probleme hatte mit dem Stromanschluss. Aber wenn er dann einmal angelaufen war, hatte er auch danach keinerlei Probleme mehr mit dem Start. Ich muss das Teil also einfach nur mal zum Starten bringen face-smile
na ja... du redest dir bzw. deinem chef die sache schön...
ein PC der probleme mit dem einschalten hat, ist "offensichtlich" kapputt! da gibbet nix zum schönreden!
ist doch eigentlich einfach, wenn die kiste zum arbeiten nicht zu nutzen ist, kostet es jeden tag mehr, + deine Zeit.
Frank
@Vision2015
Ich kann nicht einfach einen neuen Rechner kaufen. Wir haben hier extreme Einspar-Auflagen und genau deshalb bat > man mich, zunächst irgend eine andere Möglichkeit zu suchen, das Teil wieder in Gang zu bringen.
ja... wenn ihr den PC nicht braucht, dann stell ihn in die ecke!Ich kann nicht einfach einen neuen Rechner kaufen. Wir haben hier extreme Einspar-Auflagen und genau deshalb bat > man mich, zunächst irgend eine andere Möglichkeit zu suchen, das Teil wieder in Gang zu bringen.
Übrigens fällt auch "der nächste PC Laden" weg, da es hier in der Innenstadt nur den riesigen Mediamarkt gibt face-wink
kann ich kaum glauben...
Und... das "offensichtlich kaputten PC" stimmt ja so nicht. Er lief ja an einem anderen Platz problemlos... auch wenn er dort zunächst auch mal Probleme hatte mit dem Stromanschluss. Aber wenn er dann einmal angelaufen war, hatte er auch danach keinerlei Probleme mehr mit dem Start. Ich muss das Teil also einfach nur mal zum Starten bringen face-smile
na ja... du redest dir bzw. deinem chef die sache schön...
ein PC der probleme mit dem einschalten hat, ist "offensichtlich" kapputt! da gibbet nix zum schönreden!
ist doch eigentlich einfach, wenn die kiste zum arbeiten nicht zu nutzen ist, kostet es jeden tag mehr, + deine Zeit.
Frank
und genau deshalb bat man mich, zunächst irgend eine andere Möglichkeit zu suchen, das Teil wieder in Gang zu bringen.
Du musst die Datei nosmoke.com in die autoexec.bat einbauen (wers noch kennt), dann funktioniert das Netzteil wieder wie aus Geisterhand von selbst. Die verbrauchten und aufgeblähten Kondensatoren sind auf einmal wieder ganz frisch und deren Stundenzähler beginnt wieder bei "0" an zu zählen.
Moin...
und aus der HDD wird eine NVMe...
Frank
Zitat von @NordicMike:
Du musst die Datei nosmoke.com in die autoexec.bat einbauen (wers noch kennt), dann funktioniert das Netzteil wieder wie aus Geisterhand von selbst. Die verbrauchten und aufgeblähten Kondensatoren sind auf einmal wieder ganz frisch und deren Stundenzähler beginnt wieder bei "0" an zu zählen.
und genau deshalb bat man mich, zunächst irgend eine andere Möglichkeit zu suchen, das Teil wieder in Gang zu bringen.
Du musst die Datei nosmoke.com in die autoexec.bat einbauen (wers noch kennt), dann funktioniert das Netzteil wieder wie aus Geisterhand von selbst. Die verbrauchten und aufgeblähten Kondensatoren sind auf einmal wieder ganz frisch und deren Stundenzähler beginnt wieder bei "0" an zu zählen.
und aus der HDD wird eine NVMe...
Frank
Eigentlich ist es eine Anspielung an den Witz aus den DOS Zeiten, in der der Anwender nicht glaubte, dass er ein neues Netzteil benötigt, nur, weil es aus dem Netzteil qualmte, und meinte, das liesse sich auch softwaretechnisch lösen 
https://www.gordonzube.com/en/2009/02/03/computer-hotline-nosmoke-com-is ...
https://www.gordonzube.com/en/2009/02/03/computer-hotline-nosmoke-com-is ...
Zitat von @NordicMike:
Eigentlich ist es eine Anspielung an den Witz aus den DOS Zeiten, in der der Anwender nicht glaubte, dass er ein neues Netzteil benötigt, nur, weil es aus dem Netzteil qualmte, und meinte, das liesse sich auch softwaretechnisch lösen
https://www.gordonzube.com/en/2009/02/03/computer-hotline-nosmoke-com-is ...
Eigentlich ist es eine Anspielung an den Witz aus den DOS Zeiten, in der der Anwender nicht glaubte, dass er ein neues Netzteil benötigt, nur, weil es aus dem Netzteil qualmte, und meinte, das liesse sich auch softwaretechnisch lösen
https://www.gordonzube.com/en/2009/02/03/computer-hotline-nosmoke-com-is ...
😂🤣😂🤣 👍👍👍
Zitat von @Yan2021:
Das einzige, was ich verändert hatte, ist der Tausch der kleinen CR2032 Batterie.
Das einzige, was ich verändert hatte, ist der Tausch der kleinen CR2032 Batterie.
Das wird kein Grund gwesen sein, denn die ist unerheblich für den Start.
Und zusätzlich hatte ich noch die später eingebaute Grafikkarte mit zusätzlichem DisplayPort ausgebaut.
Das wird eher der Grund gewesen sein, weil die vermutlich das Netzteil überlastet hat.
Jetzt macht der PC auch keine seltsamen Geräusche mehr...
Das werden die Geräusche gewesen sein, die die Bauteile gemacht haben, die überlastet wurden (meistens Spulen)
lks