PDF-Rechungen autom. umbenennen?
Hallo,
ich habe regelmäßig einen Stapel Rechnungen (von unterschiedlichen Firmen, auch Tankquittungen) die teilweise eingescannt und später auf jeden Fall umbenannt werden müssen. Das Umbenennen erfolgt auf Basis der Inhalte der PDF-Datei nach dem Schema
<Datum> <Firma-Absender> <Inhalt>.PDF
Gibt es Tools die das einigermaßen automatisch hinkriegen? Momentan erfolgt alles manuell. Zumindest das Datum und die Firma die die Rechnung stellt sollte doch heutzutage automatisch erkennbar sein, oder?
Kann mir einer Tools empfehlen, die genau das können? Cloudlösungen scheiden aus.
Danke
Mel
ich habe regelmäßig einen Stapel Rechnungen (von unterschiedlichen Firmen, auch Tankquittungen) die teilweise eingescannt und später auf jeden Fall umbenannt werden müssen. Das Umbenennen erfolgt auf Basis der Inhalte der PDF-Datei nach dem Schema
<Datum> <Firma-Absender> <Inhalt>.PDF
Gibt es Tools die das einigermaßen automatisch hinkriegen? Momentan erfolgt alles manuell. Zumindest das Datum und die Firma die die Rechnung stellt sollte doch heutzutage automatisch erkennbar sein, oder?
Kann mir einer Tools empfehlen, die genau das können? Cloudlösungen scheiden aus.
Danke
Mel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7060151068
Url: https://administrator.de/forum/pdf-rechungen-autom-umbenennen-7060151068.html
Ausgedruckt am: 31.12.2024 um 09:12 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
![7010350221](/images/members/profile_male_48x48.png)
Schau mal hier rein
Bilder Anhand OCR umbenennen, gern Bezahlsoftware
Bilder Anhand OCR umbenennen, gern Bezahlsoftware
Moin Moin,
ScnnerVision mit ZoneOCR kann das.
Und es kann auch vieles mehr.
https://www.utax.de/de-de/software/software-solution/capture-and-distrib ...
Datenblatt
https://api-ta-prod.utax.de/resource/blob/1340/6aacafe5ce03b8aa138a056aa ...
ScnnerVision mit ZoneOCR kann das.
Und es kann auch vieles mehr.
https://www.utax.de/de-de/software/software-solution/capture-and-distrib ...
Datenblatt
https://api-ta-prod.utax.de/resource/blob/1340/6aacafe5ce03b8aa138a056aa ...
Hallo,
oder selber bauen. Mit tesseract PDF lesbar machen und mit pdftotext Texte exrahieren.
Je nach Aufbau kann man dann einfach den Text mit PowerShell sich vornehmen und die Felder füllen.
Geht auch für Barcode. DLL integriert und alles oder nur einen Ausschnitt durchlaufen lasen.
So ähnlich arbeiten auch die anderen. Nur da zahlt man halt mit Workflow teils deutlich mehr.
Das Hauptproblem wir das Anlernen sein. Bei den kommerziellen kann man es durch mehrere Templates jagen und erhält so einen match. Ging aber auch mit der Script Variante. Dann sollte es aber immer wiederkhrende Vorgäng sein. Sonst müsste man sich die Felder via GUI vorschlagen lassen und manuell kurz prüfen.
Die Post arbeitet teils ja auch so. Die schauen sich nur das Feld mit der PLZ an und tickern es im Härtefall ein. Arbeitserleichterung ist Softwarestütze schon. Nur wird man ggf. auf die Manpower nicht verzichten können.
Bei der Post tauchen die neuen Vorgänge ja sofort auf. Massenverarbeitung.
Asonsten DMS. Zwar die gleichen Probleme, aber mann kann es im Original ansehen und die Verschlagwortung korrigieren.
Besser wäre DMS als umbennnen allemal. Da hat man mehr Mögichkeiten. Oder kann nicht abgearbeitet Stapel zur WV legen.
Komplett liegen solche Lösunge teisl im 5-stelligen bis 6-stelligen Bereich.
Ich würde über DMS nachdenken, wo man die Masken schnell zu Gesicht bekommt. Die Dokumenten Verschlagwortung rasch prüfen kann.
Allerdings sind wir bei Rechnungen dann wieder bei GoBD angelangt - Verfahrensdokumentation.
Am beste wäre die Kombination aus allen: DMS + (halb-) automatisierte Worfklows. GUI die schnelle Kontrolle und Korrektur der Verschlagwortung während des archivierens ermöglicht.
Barcode Bsp.:
oder selber bauen. Mit tesseract PDF lesbar machen und mit pdftotext Texte exrahieren.
Je nach Aufbau kann man dann einfach den Text mit PowerShell sich vornehmen und die Felder füllen.
Geht auch für Barcode. DLL integriert und alles oder nur einen Ausschnitt durchlaufen lasen.
So ähnlich arbeiten auch die anderen. Nur da zahlt man halt mit Workflow teils deutlich mehr.
Das Hauptproblem wir das Anlernen sein. Bei den kommerziellen kann man es durch mehrere Templates jagen und erhält so einen match. Ging aber auch mit der Script Variante. Dann sollte es aber immer wiederkhrende Vorgäng sein. Sonst müsste man sich die Felder via GUI vorschlagen lassen und manuell kurz prüfen.
Die Post arbeitet teils ja auch so. Die schauen sich nur das Feld mit der PLZ an und tickern es im Härtefall ein. Arbeitserleichterung ist Softwarestütze schon. Nur wird man ggf. auf die Manpower nicht verzichten können.
Bei der Post tauchen die neuen Vorgänge ja sofort auf. Massenverarbeitung.
Asonsten DMS. Zwar die gleichen Probleme, aber mann kann es im Original ansehen und die Verschlagwortung korrigieren.
Besser wäre DMS als umbennnen allemal. Da hat man mehr Mögichkeiten. Oder kann nicht abgearbeitet Stapel zur WV legen.
Komplett liegen solche Lösunge teisl im 5-stelligen bis 6-stelligen Bereich.
Ich würde über DMS nachdenken, wo man die Masken schnell zu Gesicht bekommt. Die Dokumenten Verschlagwortung rasch prüfen kann.
Allerdings sind wir bei Rechnungen dann wieder bei GoBD angelangt - Verfahrensdokumentation.
Am beste wäre die Kombination aus allen: DMS + (halb-) automatisierte Worfklows. GUI die schnelle Kontrolle und Korrektur der Verschlagwortung während des archivierens ermöglicht.
Barcode Bsp.:
using namespace System.Drawing;
Add-Type -AssemblyName System.Drawing;
[void] [Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName("System.Windows.Forms")
$testBild = "C:\temp\code_ls4.png-1.png"
$src=[System.Drawing.Image]::FromFile($testBild)
$rect = New-Object System.Drawing.Rectangle(740,1500,400,250) # top, left, width, height of slice
$slice = $src.Clone($rect, $src.PixelFormat);
$src = $slice;
[void] [System.Reflection.Assembly]::LoadFrom("c:\temp\BarcodeImaging.dll");
$barcodes = @{}
[BarcodeImaging]::FullScanPage([ref] $barcodes, $src, 150)
$barcodes