Performance FritzBox 7530 vs. 7590
Hallo zusammen,
wie seht Ihr die DSL- und VPN-Performance der FritzBox 7530 im Vergleich zur 7590?
Laut Channel Partner sind die einzigen Nachteile der FritzBox 7530 gegenüber der 7590 das langsamere wLAN sowie einige fehlende Anschlüsse (1x USB, 1x Analog-Telephon, interner S0). Laut dieser Liste aber hat die FritzBox 7590 allerdings deutlich mehr RAM und eine schnellere SoC-Clock als die 7530. Bei einem PC würde ich sagen, die müsste deutlich performanter sein. Täuscht das? Bzw. braucht die einfach nicht mehr RAM, weil einige Anschlüsse fehlen und das wLAN langsamer ist? Oder ist die 7530 doch auch beim Internetzugang und beim VPN deutlich schwächer auf der Brust?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
wie seht Ihr die DSL- und VPN-Performance der FritzBox 7530 im Vergleich zur 7590?
Laut Channel Partner sind die einzigen Nachteile der FritzBox 7530 gegenüber der 7590 das langsamere wLAN sowie einige fehlende Anschlüsse (1x USB, 1x Analog-Telephon, interner S0). Laut dieser Liste aber hat die FritzBox 7590 allerdings deutlich mehr RAM und eine schnellere SoC-Clock als die 7530. Bei einem PC würde ich sagen, die müsste deutlich performanter sein. Täuscht das? Bzw. braucht die einfach nicht mehr RAM, weil einige Anschlüsse fehlen und das wLAN langsamer ist? Oder ist die 7530 doch auch beim Internetzugang und beim VPN deutlich schwächer auf der Brust?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666686
Url: https://administrator.de/forum/performance-fritzbox-7530-vs-7590-666686.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also ich habe es bzw die Kunden haben es immer berreut ein kleineres als das Top Modell zu nehmen. Ich hab fast nur 7590 in der Hand so wie 7490 früher. Ich denke mal dass die Modelle bei der Langezeitpflege auch besser wegkommen.
Fehlendes Ram kann Ende nicht ersetzten. Und CPU Performance merkt man auch beim VPN. Da ist bei "richtigen" Routern ja nicht anders ;=) Bessere CPU = besserer Durchsatz. Wenn jemand VPN mit DSL 6000 macht wird man es wohl nicht merken...
also ich habe es bzw die Kunden haben es immer berreut ein kleineres als das Top Modell zu nehmen. Ich hab fast nur 7590 in der Hand so wie 7490 früher. Ich denke mal dass die Modelle bei der Langezeitpflege auch besser wegkommen.
Fehlendes Ram kann Ende nicht ersetzten. Und CPU Performance merkt man auch beim VPN. Da ist bei "richtigen" Routern ja nicht anders ;=) Bessere CPU = besserer Durchsatz. Wenn jemand VPN mit DSL 6000 macht wird man es wohl nicht merken...
Moin,
Meine Empfehlung ist, immer das "Spitzenmodell", aktuell also die 7590, früher 7490, 7390, 7270, 7170, zu nehmen. Diese bekommen am längsten Updates und sind i.d.R. die "stärksten" Modelle. Auf die Anderen sollte man nur zurückgreifen, wenn man sparen muß oder das Feature Set auf absehbare Zeit reicht.
lks
Meine Empfehlung ist, immer das "Spitzenmodell", aktuell also die 7590, früher 7490, 7390, 7270, 7170, zu nehmen. Diese bekommen am längsten Updates und sind i.d.R. die "stärksten" Modelle. Auf die Anderen sollte man nur zurückgreifen, wenn man sparen muß oder das Feature Set auf absehbare Zeit reicht.
lks
Habe nach der 7490 und der 7390 die kleinere 7530 genommen. WLAN-Vorteile der 7590 waren für mich nicht relevant da WLAN soundso vom Standort der Fritzbox nicht ins 2. OG oder den Garten gereicht hat. Dafür habe ich schon seit 7490-Zeiten im 2. OG einen Router als WLAN-AP.
Den CPU-Leistungsunterschied spüre ich nicht.
Den CPU-Leistungsunterschied spüre ich nicht.
Hallo,
das Argument ist praxisfremd ;=)
Es sei denn Du stehst drauf den Reinigungsvorlauf der Maschine mit im Kaffee zu haben.
Da ist unsere alte Miele CM6300 besser, die geht wenn man es will Morgends um 6:00 Uhr an und spühlt einmal warm durch. Das riecht dann ein bischen nach Kaffee und man weiss wenn man aufsteht sind es nur ein paar Sekunden bis der Doppelte-Espresso in Glas ist.
das Argument ist praxisfremd ;=)
Es sei denn Du stehst drauf den Reinigungsvorlauf der Maschine mit im Kaffee zu haben.
Da ist unsere alte Miele CM6300 besser, die geht wenn man es will Morgends um 6:00 Uhr an und spühlt einmal warm durch. Das riecht dann ein bischen nach Kaffee und man weiss wenn man aufsteht sind es nur ein paar Sekunden bis der Doppelte-Espresso in Glas ist.