Phishing-Webseiten-Sammelstelle
Hallo,
nachdem eine Freundin in einem Phising-Web-Shop bestohlen wurde habe ich ein bisschen geschaut.
Der Shops ist eigentlich ganz gut gemacht und Normalpersonen fällt dies nicht zwangsweise auf.
Nach ein bisschen Suchen habe ich verschiedene Muster gefunden und damit bei Google ca. 21.000 Shops in ganz Europa gefunden.
Wo kann man solche Informationen sinnvoll weitergeben?
Die Polizei ist dafür vermutlich der falsche Ansprechpartner.
Eher LKA/BKA Cybercrime.
Die Denic könnte die Domains sperren und mit einfachen Mitteln danach suchen.
Dem Provider in den USA habe ich ein Abuse geschickt.
Die sagen nur, dass sie den Betreiber informieren werden. Daten bekommt man von denen nicht.
Kennt Jemand eine Sicherheitswebseite zu diesem Thema wo man solche Informationen melden kann und die dann sinnvoll weitergegeben werden?
Wie kann man am meisten Personen vor diesen Seiten schützen?
1. Idee Browser-Sicherheits-Funktion und AV-Anbieter.
Ich kenne Formulare bei den Antivirenherstellern.
Habe aber keine Lust solche Sachen bei 20 verschiedenen Seiten anzumelden.
Für die interne Browser-Betrugs-Seite habe ich gar keine Meldefunktion gefunden.
Viele Grüße
Stefan
nachdem eine Freundin in einem Phising-Web-Shop bestohlen wurde habe ich ein bisschen geschaut.
Der Shops ist eigentlich ganz gut gemacht und Normalpersonen fällt dies nicht zwangsweise auf.
Nach ein bisschen Suchen habe ich verschiedene Muster gefunden und damit bei Google ca. 21.000 Shops in ganz Europa gefunden.
Wo kann man solche Informationen sinnvoll weitergeben?
Die Polizei ist dafür vermutlich der falsche Ansprechpartner.
Eher LKA/BKA Cybercrime.
Die Denic könnte die Domains sperren und mit einfachen Mitteln danach suchen.
Dem Provider in den USA habe ich ein Abuse geschickt.
Die sagen nur, dass sie den Betreiber informieren werden. Daten bekommt man von denen nicht.
Kennt Jemand eine Sicherheitswebseite zu diesem Thema wo man solche Informationen melden kann und die dann sinnvoll weitergegeben werden?
Wie kann man am meisten Personen vor diesen Seiten schützen?
1. Idee Browser-Sicherheits-Funktion und AV-Anbieter.
Ich kenne Formulare bei den Antivirenherstellern.
Habe aber keine Lust solche Sachen bei 20 verschiedenen Seiten anzumelden.
Für die interne Browser-Betrugs-Seite habe ich gar keine Meldefunktion gefunden.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332689
Url: https://administrator.de/forum/phishing-webseiten-sammelstelle-332689.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
eine "zentrale Stelle" ist mir leider nicht bekannt, aber du könntest sie z.B. hier mal eintragen...
Ansonsten würde ich noch eine E-Mail an diverse Anbieter von Anti-Malware-Software bzw. AV-Software schicken...
eine "zentrale Stelle" ist mir leider nicht bekannt, aber du könntest sie z.B. hier mal eintragen...
Ansonsten würde ich noch eine E-Mail an diverse Anbieter von Anti-Malware-Software bzw. AV-Software schicken...
Moin,
vielleicht auch mal beim BSI nachfragen. Die können einem sicherlich sagen, ob/ wo es eine zentrale Stelle gibt.
Vielleicht haben die ja auch genügend langeweile solch eine Plattform "mal eben" zu etablieren, welche zudem auch den AV-Herstellern zur Verfügung stünde. Als Behörde haben die zumindest mal nicht wenig Möglichkeiten.
ooooder:
du baust selbst solch ein Portal und lässt dir die Nutzung durch die AV-ANbieter lizensieren
vielleicht auch mal beim BSI nachfragen. Die können einem sicherlich sagen, ob/ wo es eine zentrale Stelle gibt.
Vielleicht haben die ja auch genügend langeweile solch eine Plattform "mal eben" zu etablieren, welche zudem auch den AV-Herstellern zur Verfügung stünde. Als Behörde haben die zumindest mal nicht wenig Möglichkeiten.
ooooder:
du baust selbst solch ein Portal und lässt dir die Nutzung durch die AV-ANbieter lizensieren
Hallo,
Wenn Deine Freundin Anzeige aufgegeben hat, kann Dein gesammeltes Wissen sehr wohl der Polizei uebergeben werden. Die Sachen mit Internetkriminalitaet landen, meines Wissens, eh im LKA.
Was auch ein Weg ist, sich Ansprechpartner im LKA/CyberCrime geben zu lassen und mit denen direkt zu reden.
Ich kann mir vorstellen, dass Deine Freundin nicht die Einzige ist und jeder Puzzelstein etwas hilft, den Sumpf trocken zu legen.
BKA und BSI anfragen kostet nix, ausser Zeit
Im Endeffekt ist es so, dass wenn genug Geschaedigte sich melden eher was getan wird.
[Update]
Die Schweizer habens erfunden.
-> https://www.melani.admin.ch/melani/en/home.html
BFF
Wenn Deine Freundin Anzeige aufgegeben hat, kann Dein gesammeltes Wissen sehr wohl der Polizei uebergeben werden. Die Sachen mit Internetkriminalitaet landen, meines Wissens, eh im LKA.
Was auch ein Weg ist, sich Ansprechpartner im LKA/CyberCrime geben zu lassen und mit denen direkt zu reden.
Ich kann mir vorstellen, dass Deine Freundin nicht die Einzige ist und jeder Puzzelstein etwas hilft, den Sumpf trocken zu legen.
BKA und BSI anfragen kostet nix, ausser Zeit
Im Endeffekt ist es so, dass wenn genug Geschaedigte sich melden eher was getan wird.
[Update]
Die Schweizer habens erfunden.
BFF

Hallo,
Google betreibt einen Dienst, in dem Malware-Domains geblacklistet sind. Die Browser gleichen sich mit diesem Dienst ab.
Gruß,
Jörg
Google betreibt einen Dienst, in dem Malware-Domains geblacklistet sind. Die Browser gleichen sich mit diesem Dienst ab.
Gruß,
Jörg

Hallo,
wenn ich z.B. im Firefox auf "Betrügerische Website melden" klicke, gelange ich zu folgenden Link:
https://safebrowsing.google.com/safebrowsing/report_phish/
Wie gesagt - wenn Du da erst mal "drauf" bist, dann ist es das gewesen. Ein Kunde von mir hat das Problem, dass sein (durchaus seriöser) Shop fleißig von einem Botnetz gemeldet wurde.
Den Versuch, ihn da wieder runterzuzuppeln, haben wir irgendwann aufgegeben.
Gruß,
Jörg
wenn ich z.B. im Firefox auf "Betrügerische Website melden" klicke, gelange ich zu folgenden Link:
https://safebrowsing.google.com/safebrowsing/report_phish/
Wie gesagt - wenn Du da erst mal "drauf" bist, dann ist es das gewesen. Ein Kunde von mir hat das Problem, dass sein (durchaus seriöser) Shop fleißig von einem Botnetz gemeldet wurde.
Den Versuch, ihn da wieder runterzuzuppeln, haben wir irgendwann aufgegeben.
Gruß,
Jörg