Ping nicht möglich
Ping & Co funktionieren nicht.
Hallo allerseits,
möglicherweise ist meine Frage in diesem Forum irgendwann und irgendwo schon einmal aufgetaucht, ich konnte das Tread dann auf jeden Fall nicht finden.
Also,
ich habe zwei Win XP Rechner, beides ein Laptop. Beide via WLan mit meinem ASUS Router verbunden.
Und eigentlich klappt alles, mit Hilfe IPS/SPX kann in beide Richtung ein Netzlaufwerk verbunden werden. Internet geht sowieso auf beiden PC's.
Nun zum Problem, ich wollte TightVNC zum laufen bringen, um auf en 2. PC zugreifen zu können. Da dies nicht klaptte prüfte ich die Verbindung mit Ping, und siehe da, das klappt nur in eine Richtung. Wieso auch immer.
Obwohl die Netzwerkkonfiguration auf beiden PC's eigentlich gleich ist, beide bekommen die IP vom Router (statisch habe ich auch ohne Erfolg getestet)zugewiesen.
Auf beiden Rechnern gab es mal ZoneAlarm, beide Rechner bereinigt und nun Kaspersky Security drauf.
Und in eine Richtung klappt es ja mit dem pingen auch.Beide lassen sich auch selber anpingen. Nur einer den anderen nicht.
Dann habe ich versucht blockierte Ports aufzuspüren, mit vielen Versuchen und Seiten über Google habe ich einiges versucht, bis hin zur Registry, und ich kann zum Teufel noch einmal keine Unterschiede zwischen den beiden Rechnern finden.
Was kann denn nun noch das anpingen des einen Rechners verhindern? Ich wüsste nicht was ich noch versuchen kann.
Ein Tip besagt ZoneAlarm noch mal neu aufspielen, das halte ich aber für Unsinn. Oder?
Danke im Voraus an alle
Gruß
Dirk
Hallo allerseits,
möglicherweise ist meine Frage in diesem Forum irgendwann und irgendwo schon einmal aufgetaucht, ich konnte das Tread dann auf jeden Fall nicht finden.
Also,
ich habe zwei Win XP Rechner, beides ein Laptop. Beide via WLan mit meinem ASUS Router verbunden.
Und eigentlich klappt alles, mit Hilfe IPS/SPX kann in beide Richtung ein Netzlaufwerk verbunden werden. Internet geht sowieso auf beiden PC's.
Nun zum Problem, ich wollte TightVNC zum laufen bringen, um auf en 2. PC zugreifen zu können. Da dies nicht klaptte prüfte ich die Verbindung mit Ping, und siehe da, das klappt nur in eine Richtung. Wieso auch immer.
Obwohl die Netzwerkkonfiguration auf beiden PC's eigentlich gleich ist, beide bekommen die IP vom Router (statisch habe ich auch ohne Erfolg getestet)zugewiesen.
Auf beiden Rechnern gab es mal ZoneAlarm, beide Rechner bereinigt und nun Kaspersky Security drauf.
Und in eine Richtung klappt es ja mit dem pingen auch.Beide lassen sich auch selber anpingen. Nur einer den anderen nicht.
Dann habe ich versucht blockierte Ports aufzuspüren, mit vielen Versuchen und Seiten über Google habe ich einiges versucht, bis hin zur Registry, und ich kann zum Teufel noch einmal keine Unterschiede zwischen den beiden Rechnern finden.
Was kann denn nun noch das anpingen des einen Rechners verhindern? Ich wüsste nicht was ich noch versuchen kann.
Ein Tip besagt ZoneAlarm noch mal neu aufspielen, das halte ich aber für Unsinn. Oder?
Danke im Voraus an alle
Gruß
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37052
Url: https://administrator.de/forum/ping-nicht-moeglich-37052.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du auch schonmal einen Blick auf die Firewall von WIndows XP geworfen? Mit dem SP2 wird eine Firewall installiert, die meiner Meinung nach per Standard eine Ping blockt...
Diejenige könnte auch die Ursache dafür sein, dass die VNC Verbindung nicht klappt...
Hinweis: Sollte es sich um XP Pro Maschinen handeln, würde ich dir die Remotedesktop Verbindung empfehlen anstelle der VNC...
MFG, Maik
Diejenige könnte auch die Ursache dafür sein, dass die VNC Verbindung nicht klappt...
Hinweis: Sollte es sich um XP Pro Maschinen handeln, würde ich dir die Remotedesktop Verbindung empfehlen anstelle der VNC...
MFG, Maik
Interessant ist ja auch die Frage warum auf dem Rechner IPX/SPX (Novell) und auch NetBios aktiviert sind zur Kommunikation außer TCP/IP. Eigentlich völlig Sinnlos und überflüssig 3 Protokolle parallel zu benutzen wenn man nicht mit einem Novell Server oder einem alten OS2 Lan Manager von IBM kommunizieren muss.
Normalerweise kannst du IPX und Netbios problemlos abschalten bzw. entfernen. TCP/IP zur Kommunikation reicht völlig sonst produzierst du dir gleich 3 mal denselben Netzwerk Traffic mit einer Aktion.
Auch um dir nicht Security Backdoors über die anderen Protokolle zu schaffen (Gerade NetBios ist hier höchst bedenklich...) solltest du sie ebenfalls entfernen.
Für ping müssen ICMP echo und ICMP echo reply freigegeben werden auf der FW. Ich würde aber tunlichst erstmal komplett alle FW Funktionen abschalten um nicht hier Stolperfallen zu schaffen. Normalerweise ist ICMP bei der MS Firewall geblockt so das kein eingehender Ping durchgeht. Ausgehende ICMP echo requests aber gesendet werden.
Normalerweise kannst du IPX und Netbios problemlos abschalten bzw. entfernen. TCP/IP zur Kommunikation reicht völlig sonst produzierst du dir gleich 3 mal denselben Netzwerk Traffic mit einer Aktion.
Auch um dir nicht Security Backdoors über die anderen Protokolle zu schaffen (Gerade NetBios ist hier höchst bedenklich...) solltest du sie ebenfalls entfernen.
Für ping müssen ICMP echo und ICMP echo reply freigegeben werden auf der FW. Ich würde aber tunlichst erstmal komplett alle FW Funktionen abschalten um nicht hier Stolperfallen zu schaffen. Normalerweise ist ICMP bei der MS Firewall geblockt so das kein eingehender Ping durchgeht. Ausgehende ICMP echo requests aber gesendet werden.