Postfix smtp sasl password maps ohne relayhost möglich?
Hallo,
ich habe hier eine ungewöhnliche Anforderung.
Ich habe hier einen vServer mit Unbuntu 16.04.LTS mit Postfix.
Dieser soll als Mail-Relay für einen Shop-Server agieren.
Er nimmt als über "mynetworks" Mails vom Shop-Server entgegen und stellt diese direkt per MX an den Empfänger zu.
Öffentliche IP, SPF, rDNS und TLS funktionieren.
Grundsätzlich funktioniert das System prima.
Bis der Kunde kam
Für 2 bestimmte Mail-Server oder Domänen sollen SMTP-Zugangsdaten verwendet werden.
Für alle anderen sollen die Mails ganz normal zugestellt werden.
Also
firma1.de -> mail.firma1.de -> shop@firma1.de:geheim1234
firma2.de -> mail.firma2.de -> shop@firma2.de:geheim1234
Mit dem Parameter "smtp_sasl_password_maps" habe ich eine Datei erstellt und Zugangsdaten eingetragen.
Aber, dieser Parameter funktioniert scheinbar nur wenn ich den Namen des Servers bei Relayhost eintrage.
Sonst werden die Zugangsdaten nicht verwendet.
Sobald ich "relayhost = " verwende werden die Zugangsdaten nicht mehr verwendet.
Was mache ich falsch?
Stefan
ich habe hier eine ungewöhnliche Anforderung.
Ich habe hier einen vServer mit Unbuntu 16.04.LTS mit Postfix.
Dieser soll als Mail-Relay für einen Shop-Server agieren.
Er nimmt als über "mynetworks" Mails vom Shop-Server entgegen und stellt diese direkt per MX an den Empfänger zu.
Öffentliche IP, SPF, rDNS und TLS funktionieren.
Grundsätzlich funktioniert das System prima.
Bis der Kunde kam
Für 2 bestimmte Mail-Server oder Domänen sollen SMTP-Zugangsdaten verwendet werden.
Für alle anderen sollen die Mails ganz normal zugestellt werden.
Also
firma1.de -> mail.firma1.de -> shop@firma1.de:geheim1234
firma2.de -> mail.firma2.de -> shop@firma2.de:geheim1234
- -> DNS MX
Mit dem Parameter "smtp_sasl_password_maps" habe ich eine Datei erstellt und Zugangsdaten eingetragen.
Aber, dieser Parameter funktioniert scheinbar nur wenn ich den Namen des Servers bei Relayhost eintrage.
Sonst werden die Zugangsdaten nicht verwendet.
main.cf
smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated defer_unauth_destination
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 [IP des Shops]/32
relayhost = mail.firma1.de
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl-passwords
smtp_sasl_auth_enable=yes
smtp_sasl_mechanism_filter =
smtp_sasl_security_options = noanonymous
auth_mechanisms = plain login cram-md5 DIGEST-MD5
sasl-passwords
mail.firma1.de shop@firma1.de:geheim1234
Sobald ich "relayhost = " verwende werden die Zugangsdaten nicht mehr verwendet.
Was mache ich falsch?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367122
Url: https://administrator.de/forum/postfix-smtp-sasl-password-maps-ohne-relayhost-moeglich-367122.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @StefanKittel:
Update
Eigentlich gar nichts. Nur hat mir keiner gesagt, dass der Mailserver sich mit "mail.firma1.de" meldet, der mx eintrag aber "mx01.firma1.de" ist.
Update
Eigentlich gar nichts. Nur hat mir keiner gesagt, dass der Mailserver sich mit "mail.firma1.de" meldet, der mx eintrag aber "mx01.firma1.de" ist.
Das sind die widrigkeiten, wenn beim Kunden keiner weiß, was Sache ist.
Kann ich Dir nachfühlen.
lks