Powershell DNS neue Domain anlegen
Guten Morgen,
ich möchte gerne auf unserem DNS Server (Windows Server 2016) unter der Primären Zone verschiedene Domains anlegen (rechte Maustaste - New Domain).
Leider finde ich den passenden Powershellbefehl nicht um mir die Domains unter der primären Zone auszulesen, geschweige denn neue Domain anzulegen.
Kann mir da evtl. jemand von Euch einen Tipp geben wie ich das machen kann?
Vielen Dank
ich möchte gerne auf unserem DNS Server (Windows Server 2016) unter der Primären Zone verschiedene Domains anlegen (rechte Maustaste - New Domain).
Leider finde ich den passenden Powershellbefehl nicht um mir die Domains unter der primären Zone auszulesen, geschweige denn neue Domain anzulegen.
Kann mir da evtl. jemand von Euch einen Tipp geben wie ich das machen kann?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 473533
Url: https://administrator.de/forum/powershell-dns-neue-domain-anlegen-473533.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 19:03 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schau Dir mal DNSCMD an.
E.
schau Dir mal DNSCMD an.
dnscmd
Syntax: DnsCmd <Servername> <Befehl> [<Befehlsparameter>]
<Servername>:
IP-Adresse oder Hostname -- Remote-DNS-Server oder lokaler DNS-Server
. -- DNS-Server auf lokalem Computer
<Befehl>:
/Info -- Serverinformationen abrufen
/Config -- Server- oder Zonenkonfiguration zurücksetzen
/EnumZones -- Zonen auflisten
/Statistics -- Serverstatistikdaten abfragen/löschen
/ClearCache -- DNS-Servercache löschen
/WriteBackFiles -- Alle Datendateien für Zonen oder Stammhinweise
zurückschreiben
/StartScavenging -- Initiiert Serveraufräumvorgang
/IpValidate -- Remote-DNS-Server überprüfen
/EnumKSPs -- Zählt verfügbare Schlüsselspeicheranbieter auf.
/ResetListenAddresses -- Server-IP-Adressen auf Server-DNS-Anforderungen
festlegen
/ResetForwarders -- Konfigurieren von DNS-Servern für Weiterleitung
von rekursiven Abfragen an
/ZoneInfo -- Zoneninformationen anzeigen
/ZoneAdd -- Neue Zone auf dem DNS-Server erstellen
/ZoneDelete -- Zone von DNS-Server oder aus Verzeichnisdienst
löschen
/ZonePause -- Zone anhalten
/ZoneResume -- Zone fortsetzen
/ZoneReload -- Zone aus Datenbankdatei (Datei oder
Verzeichnisdienst) neu laden
/ZoneWriteBack -- Zone in Datei zurückschreiben
/ZoneRefresh -- Aktualisierung der sekundären Zone von Master
erzwingen
/ZoneUpdateFromDs -- Eine in den Verzeichnisdienst integrierte Zone
mit Daten aus dem Verzeichnisdienst
aktualisieren
/ZonePrint -- Alle Datensätze in der Zone anzeigen
/ZoneResetType -- Zonentyp ändern
/ZoneResetSecondaries -- Sekundäre
Informationen\Benachrichtigungsinformationen
für eine Zone zurücksetzen
/ZoneResetScavengeServers -- Scavenging-Server für eine Zone zurücksetzen
/ZoneResetMasters -- Masterserver der sekundären Zone zurücksetzen
/ZoneExport -- Zone in Datei exportieren
/ZoneChangeDirectoryPartition -- Zone in andere Verzeichnispartition
verschieben
/ZoneSeizeKeymasterRole -- Schlüsselmasterrolle für eine Zone übernehmen
/ZoneTransferKeymasterRole -- Schlüsselmasterrolle für eine Zone übertragen
/ZoneEnumSKDs -- Zählt die Signaturschlüsseldeskriptoren für
eine Zone auf.
/ZoneAddSKD -- Erstellt einen neuen Signaturschlüsseldeskriptor
für eine Zone.
/ZoneDeleteSKD -- Löscht einen Signaturschlüsseldeskriptor für
eine Zone.
/ZoneModifySKD -- Ändert einen Signaturschlüsseldeskriptor für
eine Zone.
/ZoneValidateSigningParameters -- Überprüft die DNSSEC-Onlinesignaturparameter
für eine Zone.
/ZoneSetSKDState -- Legt aktive und/oder Standbyschlüssel eines
Signaturschlüsseldeskriptors für eine Zone
fest.
/ZoneGetSKDState -- Ruft den dynamischen Zustand eines
Signaturschlüsseldeskriptors für eine Zone ab.
/ZonePerformKeyRollover -- Löst einen Schlüsselrollover in einem
Signaturschlüsseldeskriptor für eine Zone aus.
/ZonePokeKeyRollover -- Löst einen Schlüsselrollover in einem
Signaturschlüsseldeskriptor für eine Zone aus.
/ZoneSign -- Signiert die Zone mithilfe von
DNSSEC-Onlinesignaturparametern.
/ZoneUnsign -- Entfernt DNSSEC-Signaturen aus einer signierten
Zone.
/ZoneResign -- Erstellt DNSSEC-Signaturen in einer signierten
Zone neu.
/EnumRecords -- Einem Namen zugeordnete Datensätze auflisten
/RecordAdd -- Datensatz in einer Zone oder Stammhinweisen
erstellen
/RecordDelete -- Datensatz aus Zone, Stammhinweisen oder Cache
löschen
/NodeDelete -- Alle einem Namen zugeordneten Datensätze
löschen
/AgeAllRecords -- Alterung auf Knoten in Zone erzwingen
/TrustAnchorAdd -- Neue Vertrauensankerzone auf dem DNS-Server
erstellen
/TrustAnchorDelete -- Vertrauensankerzone vom DNS-Server oder aus
Verzeichnisdienst löschen
/EnumTrustAnchors -- Zeigt Statusinformationen für Vertrauensanker
an.
/TrustAnchorsResetType -- Zonentyp für eine Vertrauensankerzone ändern
/EnumDirectoryPartitions -- Verzeichnispartitionen auflisten
/DirectoryPartitionInfo -- Informationen zu Verzeichnispartition abrufen
/CreateDirectoryPartition -- Verzeichnispartition erstellen
/DeleteDirectoryPartition -- Verzeichnispartition löschen
/EnlistDirectoryPartition -- DNS-Server zu Partitionsreplizierungsbereich
hinzufügen
/UnenlistDirectoryPartition -- DNS-Server von Replizierungsbereich entfernen
/CreateBuiltinDirectoryPartitions -- Vordefinierte Partitionen erstellen
/ExportSettings -- Einstellungen in DnsSettings.txt im
Datenbankverzeichnis des DNS-Servers ausgeben
/OfflineSign -- Offlinesignierte Zonendateien, einschließlich
Schlüsselgenerierung/-löschung
/EnumTrustPoints -- Zeigt Informationen zur aktiven Aktualisierung
für alle Vertrauenspunkte an.
/ActiveRefreshAllTrustPoints -- Führt jetzt eine aktive Aktualisierung für
alle Vertrauenspunkte aus.
/RetrieveRootTrustAnchors -- Ruft Stammvertrauensanker über HTTPS ab.
<Befehlsparameter>:
DnsCmd <Befehlsname> /? -- Hilfeinfo zu bestimmtem Befehl
In künftigen Windows-Versionen ist "dnscmd.exe" möglicherweise nicht mehr
enthalten.
Wenn Sie den DNS-Server derzeit mit "dnscmd.exe" konfigurieren und verwalten,
sollten Sie auf Windows PowerShell umsteigen.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung von Windows PowerShell den Befehl
"Get-Command -Module DnsServer" ein, um eine Liste der Befehle zur
DNS-Serververwaltung anzuzeigen.
Weitere Information zu Windows PowerShell-Befehlen für DNS finden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=217627.
E.

Leider finde ich den passenden Powershellbefehl nicht um mir die Domains unter der primären Zone auszulesen, geschweige denn neue Domain anzulegen.
Dann hast du es überlesen:Add-DNSServerResourceRecord
Get-DNSServerResourceRecord
DNS Server CMDLets
Hast Du Dir überhaupt schon mal die Mühe gemacht, das auszulesen und dann zu sehen, wie die Daten aussehen? Dann hättest Du gesehen, dass das auch nichts weiter als A-Records sind.
Erst wenn Du darunter A-Records mit Namen erstellst, landen diese in der Zonen-Datei. Diese A-Reords lauten dann z.B. so
Du musst Dir also aus allen vorhandenen A-Records die Sub-Domains selbst zusammensuchen. Also alle A-Records mit "." im Namen.
E.
Erst wenn Du darunter A-Records mit Namen erstellst, landen diese in der Zonen-Datei. Diese A-Reords lauten dann z.B. so
eins.sub A 10.10.190.10
E.
z.B. so:
Google --> Get-DnsServerResourceRecord
Treffer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsserver/get-dnsserv ...
Lesen --> Am Ende Verweise finden auf
Add-DnsServerResourceRecord
Treffer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsserver/add-dnsserv ...
dort genannte Beispiele: Example 1: Add an A record
Edit:
Und ja. Records für eine Sub-Domain oder für einen Host unterscheidet .... nichts!
Wenn Du unterhalb einer Sub-Domain einen Host anlegen willst, dann musst Du also in der Zone einen A-Record anlegen für "host.subdomain".
Google --> Get-DnsServerResourceRecord
Treffer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsserver/get-dnsserv ...
Lesen --> Am Ende Verweise finden auf
- Set-DnsServerResourceRecord
- Add-DnsServerResourceRecord
- Remove-DnsServerResourceRecord
Add-DnsServerResourceRecord
Treffer: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsserver/add-dnsserv ...
dort genannte Beispiele: Example 1: Add an A record
Edit:
Und ja. Records für eine Sub-Domain oder für einen Host unterscheidet .... nichts!
Wenn Du unterhalb einer Sub-Domain einen Host anlegen willst, dann musst Du also in der Zone einen A-Record anlegen für "host.subdomain".

Jopp, da fehlen offensichtlich mal wieder die grundlegendsten DNS Kenntnisse beim TO.
Ja, sicher. Aber Du offenbar nicht.
Es gibt keine "Domain"-Records. Ende. Das sind nichts weiter als A-Records.
OK. Teste selbst:
Du wird sehen, dass die "domain" jetzt plötzlich als Host angezeigt wird.
Nicht so, wenn Du unterhalb der Domain noch einen A-Record mit Namen angelegt hast.
Es gibt keine "Domain"-Records. Ende. Das sind nichts weiter als A-Records.
OK. Teste selbst:
- Erstelle eine neue Zone. Nicht AD-integriert. Mit einer neuen Datei.
- Erstelle in dieser eine neue Domain.
- Gehe ins Kontext-Menü dieser Zone und wähle explizit "Zonendatei aktualisieren" (o.ä.)
- Lösche die Zone
- Erstelle dieselbe Zone erneut. Nicht AD-integriert. Mit der vorhandenen Datei.
Du wird sehen, dass die "domain" jetzt plötzlich als Host angezeigt wird.
Nicht so, wenn Du unterhalb der Domain noch einen A-Record mit Namen angelegt hast.

Zitat von @violak:
Ne ich meine eigentlich etwas anderes.
Ich kann doch, wenn ich mit der rechten Maustaste auf meine primäre Zone gehe "neue Domäne" auswählen und diese dann anlegen .
Warum kann ich das nicht explizit mit Powershell machen? Warum muss ich da solche Umwege gehen?
Was in der GUI so einfach geht muss doch auch in der PS genauso einfach gehen.
Versteht Ihr was ich meine?
Du verstehst es offensichtlich nicht. Ein "Ordner", das ist nur ein Gruppierungs-Hilfsmittel der GUI ohne irgendeinen Record ist eben sinnlos Ne ich meine eigentlich etwas anderes.
Ich kann doch, wenn ich mit der rechten Maustaste auf meine primäre Zone gehe "neue Domäne" auswählen und diese dann anlegen .
Warum kann ich das nicht explizit mit Powershell machen? Warum muss ich da solche Umwege gehen?
Was in der GUI so einfach geht muss doch auch in der PS genauso einfach gehen.
Versteht Ihr was ich meine?
namedeshosts.subdomain
oder eben für die Subdomain selbst mit leerem Namen als "subdomain" im A Record.
Falls es immer noch nicht klar ist:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/d9ddf720-8758-470b-b87 ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/5624ffbf-96dd- ...
"If you only create an empty domain (subdomain in your zone) with the GUI; the file is not updated! When you stop & start the DNS server, you'll even see that the empty domain is gone.
So that means that using 'New Domain..." from the GUI really doesn't do anything in your zone, until you add a record."
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/5624ffbf-96dd- ...