Powershell-Remotesession - keine Verbindung zum Server
Hallo liebes Forum!
Wenn ich für unser Unternehmen einen neuen Useraccount anlegen möchte, so verwende ich dafür ein Script, welches breits vorhanden war, als ich meinen Job hier angetreten habe.
Dieses funktioniert auch einwandfrei, wenn ich es auf dem Server ausführe.
Nun wollte ich dieses einmals über eine Powershell-Remotesession von meinem Rechner ausführen.
Ich starte also die Powershell als anderer Benutzer (mein Admin-Account) und gebe dann folgendes ein:
Er baut die Verbindung auch korrekt auf. Wenn ich dann das Script ausführe kommt folgende Warnmeldung:
WARNUNG: Fehler beim Initialisieren des Standardlaufwerks: "Es kann keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden.
Dies liegt möglicherweise daran, dass der Server nicht vorhanden oder derzeit ausgefallen ist oder dass darauf nicht
Active Directory-Webdienste ausgeführt wird.".
Auf dem Server (Windows 2016 - Standard) laufen aber die AD-Webdienste.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Wenn ich für unser Unternehmen einen neuen Useraccount anlegen möchte, so verwende ich dafür ein Script, welches breits vorhanden war, als ich meinen Job hier angetreten habe.
Dieses funktioniert auch einwandfrei, wenn ich es auf dem Server ausführe.
Nun wollte ich dieses einmals über eine Powershell-Remotesession von meinem Rechner ausführen.
Ich starte also die Powershell als anderer Benutzer (mein Admin-Account) und gebe dann folgendes ein:
Enter-PSSession serverxyz
Er baut die Verbindung auch korrekt auf. Wenn ich dann das Script ausführe kommt folgende Warnmeldung:
WARNUNG: Fehler beim Initialisieren des Standardlaufwerks: "Es kann keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden.
Dies liegt möglicherweise daran, dass der Server nicht vorhanden oder derzeit ausgefallen ist oder dass darauf nicht
Active Directory-Webdienste ausgeführt wird.".
Auf dem Server (Windows 2016 - Standard) laufen aber die AD-Webdienste.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1852201657
Url: https://administrator.de/forum/powershell-remotesession-keine-verbindung-zum-server-1852201657.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
meine Glaskugel ohne das Skript vor mir zu haben sagt führe mal explizit ein
in der Remote-Session aus. Non-Standard Module werden in Remote-Sessions je nach Session-Configuration im Autoloading oft ausgeschlossen diese muss man dann manuell nachladen, erst dann steht das Standardlaufwerk des AD (AD:) wieder zur Verfügung. Das kannst du dann am Anfang des Skripts noch ergänzen dann musst du es nicht jedes mal wieder manuell ausführen.
Je nachdem was im Skript sonst noch so gemacht wird kann ebenfalls noch der Parameter
-EnableNetworkAccess von Enter-PSSession nötig werden.
Grüße Uwe
meine Glaskugel ohne das Skript vor mir zu haben sagt führe mal explizit ein
Import-Module ActiveDirectory
Je nachdem was im Skript sonst noch so gemacht wird kann ebenfalls noch der Parameter
-EnableNetworkAccess von Enter-PSSession nötig werden.
Grüße Uwe
Je nachdem was im Skript sonst noch so gemacht wird kann ebenfalls noch der Parameter
-EnableNetworkAccess von Enter-PSSession nötig werden wenn im Skript implizit weitere Remote-Ressourcen angesprochen werden.
Ohne weitere Info zum Skript wird das hier sonst schwer.
Mit welchen Credentials startest du Enter-PSsession?
Ist in der PSSession-Configuration das Modul erlaubt, oder wird eine custom configuration verwendet?
Was sagt das Eventlog? Vor allem auch die speziellen Powershell Application-Logs?
-EnableNetworkAccess von Enter-PSSession nötig werden wenn im Skript implizit weitere Remote-Ressourcen angesprochen werden.
Ohne weitere Info zum Skript wird das hier sonst schwer.
Mit welchen Credentials startest du Enter-PSsession?
Ist in der PSSession-Configuration das Modul erlaubt, oder wird eine custom configuration verwendet?
Was sagt das Eventlog? Vor allem auch die speziellen Powershell Application-Logs?
Zitat von @doraymefayzo:
Ich starte Enter-PSSession als Admin. Mit dem gleichen Admin-Account melde ich mich auch an dem Server an, wenn ich das Skript ausführen möchte.
Admin kann viel bedeuten, nicht jeder Admin hat Zugang zu jedem Bereich eines Servers sofern man das Least-Privilege anwendet.Ich starte Enter-PSSession als Admin. Mit dem gleichen Admin-Account melde ich mich auch an dem Server an, wenn ich das Skript ausführen möchte.
Ob das Modul überhaupt erlaubt ist, kann ich leider nicht beantworten. Wie bekomme ich das heraus?
https://www.windowspro.de/script/session-configuration-remote-sessions-p ...Get-PSSessionConfiguration
Ich habe es jetzt mal mit dem Parameter -EnableNetworkAcces probiert. Leider der gleiche Fehler.
Dann check das Eventlog und die Powershell-Application-EventlogsChecke auch welcher AD-Server angesprochen wird und ob dein DNS in Ordnung ist.