Problem mit Mailversand mit Tobit
Hallo zusammen,
ich möchte in naher Zukunft David v8 von Tobit einsetzen.
Allerdings war es mir bis jetzt nicht möglich, aus der Testumgebung eine Email zu verschicken.
Wenn ich eine Mail aus dem Infocenter verschicke, taucht diese dann auch im Monitor unter "Aufträge" auf. Dort ändert sich der Status dann aber schnell von "In Bearbeitung" in "Besetzt". Und das war es dann zum Thema Mailversand.
Server, Login und Passwort sind identisch für Mailversand und -Empfang. Das Konto so eingestellt, dass zum Versand die Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwendet werden sollen.
Weiß jemand des Rätsels Lösung oder hat eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
ich möchte in naher Zukunft David v8 von Tobit einsetzen.
Allerdings war es mir bis jetzt nicht möglich, aus der Testumgebung eine Email zu verschicken.
Wenn ich eine Mail aus dem Infocenter verschicke, taucht diese dann auch im Monitor unter "Aufträge" auf. Dort ändert sich der Status dann aber schnell von "In Bearbeitung" in "Besetzt". Und das war es dann zum Thema Mailversand.
Server, Login und Passwort sind identisch für Mailversand und -Empfang. Das Konto so eingestellt, dass zum Versand die Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwendet werden sollen.
Weiß jemand des Rätsels Lösung oder hat eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
5 Antworten
- LÖSUNG Kaubeu schreibt am 31.07.2006 um 08:38:52 Uhr
- LÖSUNG tob1 schreibt am 31.07.2006 um 10:49:53 Uhr
- LÖSUNG bitfix schreibt am 31.07.2006 um 10:50:16 Uhr
- LÖSUNG tealc schreibt am 31.07.2006 um 18:42:51 Uhr
- LÖSUNG bitfix schreibt am 01.08.2006 um 09:22:07 Uhr
- LÖSUNG tealc schreibt am 31.07.2006 um 18:42:51 Uhr
LÖSUNG 31.07.2006 um 08:38 Uhr
Hallo,
als allererstes solltest Du im DvISE-Administrator mal prüfen, ob der Postman-Dienst überhaupt läuft. Hört sich zwar banal an, könnte aber trotzdem die Ursache sein.
als allererstes solltest Du im DvISE-Administrator mal prüfen, ob der Postman-Dienst überhaupt läuft. Hört sich zwar banal an, könnte aber trotzdem die Ursache sein.
LÖSUNG 31.07.2006 um 10:49 Uhr
Es gibt im David Administrator den Punkt Monitor dann Ports dort müsste P000 DvISE Postman stehen, dort kannst du dann unter Eigentschaften sehen ob ein Fehler besteht und wenn ja welcher das ist, z.B. ob die Anmeldung fehl geschlagen ist.
Des weiteren kannst du mal schauen ob du unter PostMan -> System -> Provider angegeben hast das er die E-Mails sofort senden soll und ob die die richtige Auth Methode angegeben hast, vllt. musst du dich bei deinem Mail-Server vorher mit gesonderten Daten anmelden musst bevor du eine E-Mail versenden kannst.
Wie sieht das mit der Verbindung aus? DSL, ISDN? Emulierst du die Testumgebnung mit VMware o.ä.? Wenn ja guck mal unter PostMan -> System -> Generell ob du da die richtigen DNS Adressen eingegeben hast.
Des weiteren kannst du mal schauen ob du unter PostMan -> System -> Provider angegeben hast das er die E-Mails sofort senden soll und ob die die richtige Auth Methode angegeben hast, vllt. musst du dich bei deinem Mail-Server vorher mit gesonderten Daten anmelden musst bevor du eine E-Mail versenden kannst.
Wie sieht das mit der Verbindung aus? DSL, ISDN? Emulierst du die Testumgebnung mit VMware o.ä.? Wenn ja guck mal unter PostMan -> System -> Generell ob du da die richtigen DNS Adressen eingegeben hast.
LÖSUNG 31.07.2006 um 10:50 Uhr
Schau doch einfach mal im port nach, was Tobit so treibt. Dort gibt es unter
monitor/ports/DvISE Postman - Eigenschaften - Communication ein wunderbares log der letzen Aktivitäten.
Der Log-Level kann unter PostMan/System/Erweitert eingestellt werden.
monitor/ports/DvISE Postman - Eigenschaften - Communication ein wunderbares log der letzen Aktivitäten.
Der Log-Level kann unter PostMan/System/Erweitert eingestellt werden.
LÖSUNG 31.07.2006 um 18:42 Uhr
Danke für die Zahlreichen Antworten.
Die Log hat gemeckert, dass er keine Verbindung zum Mailserver herstellen kann.
Da schweiften irgendwann meine Gedanken auf den Virenscanner.
Mc Affee Virusscan Enterprise mag es garnicht, wenn irgendwelche Anwendungen irgendwelche Verbindungen mit einem Port 25 herstellen. --> postman.exe in die Liste der erlaubten Exe Dateien einfügen --> Lustig Mails versenden
Und damit war der Fehler gefunden.
Danke euch!
Die Log hat gemeckert, dass er keine Verbindung zum Mailserver herstellen kann.
Da schweiften irgendwann meine Gedanken auf den Virenscanner.
Mc Affee Virusscan Enterprise mag es garnicht, wenn irgendwelche Anwendungen irgendwelche Verbindungen mit einem Port 25 herstellen. --> postman.exe in die Liste der erlaubten Exe Dateien einfügen --> Lustig Mails versenden
Und damit war der Fehler gefunden.
Danke euch!
LÖSUNG 01.08.2006 um 09:22 Uhr
Antivirus ist eine gute idee, aber probier es doch mal einfach mit telnet: telnet mailserver 25
Vielleicht hast Du dich ja beim smtp host vertippt - oder Deine DNS Konfig stimmt nicht...
Vielleicht hast Du dich ja beim smtp host vertippt - oder Deine DNS Konfig stimmt nicht...